support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. von Third Intermediate Period Egyptian

Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr.

(Fragment of a hieroglyphic inscription, 25th-26th Dynasty, c.715-525 BC (limestone))


Third Intermediate Period Egyptian

€ 134.89
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 426062

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. von Third Intermediate Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschnitzt · schnitzen · hieroglyphen · hieroglyphen · spätes königreich · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.89
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Grabstele des Majordomus Khentekhtayaun, Hieroglyphen mit Verwandtenliste des Verstorbenen Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Detail ägyptischer Hieroglyphen von einer Grabstele Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antiquität: Detail des Lateranense-Obelisken, bedeckt mit Hieroglyphen aus dem Tempel von Amun in Theben. 15. Jahrhundert v. Chr. St. Johannes Platz, Rom Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Hieroglyphen, Luxor-Tempel Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Ägyptische Antike: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Basrelief mit hieroglyphischen Reliefs, die den Gott Horus in Form eines Falken und das Ankh, Symbol des Lebens, darstellen, Tempel von Seti I oder Großer Tempel von Abydos, Abydos, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Sturz von Enseperi Flachrelief mit Hieroglyphen, 51-30 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Geschnitzte Wand mit drei Kartuschen von König Thutmosis I und III Hieroglyphen, Luxor-Tempel Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Grabstele des Majordomus Khentekhtayaun, Hieroglyphen mit Verwandtenliste des Verstorbenen Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Detail ägyptischer Hieroglyphen von einer Grabstele Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Ägyptische Antiquität: Detail des Lateranense-Obelisken, bedeckt mit Hieroglyphen aus dem Tempel von Amun in Theben. 15. Jahrhundert v. Chr. St. Johannes Platz, Rom Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Hieroglyphen, Luxor-Tempel Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Ägyptische Antike: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Bemalte Kalksteinstele des Gottes Apis Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Basrelief mit hieroglyphischen Reliefs, die den Gott Horus in Form eines Falken und das Ankh, Symbol des Lebens, darstellen, Tempel von Seti I oder Großer Tempel von Abydos, Abydos, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Inschriftliches Relief, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Sturz von Enseperi Flachrelief mit Hieroglyphen, 51-30 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Geschnitzte Wand mit drei Kartuschen von König Thutmosis I und III Hieroglyphen, Luxor-Tempel Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Stele des Generals Kasa, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Statuette einer nackten Frau Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Ushabti für Tayuheret Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Figur des Gottes Ptah Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Kleines Modell eines Stiers Bes, als Nadel neu montiert, ca. 1075-656 v. Chr. oder später (Faience)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Statuette einer nackten Frau Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Ushabti für Tayuheret Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Figur des Gottes Ptah Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Kleines Modell eines Stiers Bes, als Nadel neu montiert, ca. 1075-656 v. Chr. oder später (Faience)
Mehr Werke von Third Intermediate Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Torso, Arundel Homer Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Kopf von Konstantin dem Großen (ca. 274-337) Detail (Krönung der Jungfrau) Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Krokodil, Spätptolemäische bis Römische Periode, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Pektoralfibel mit Tierfiguren aus dem Barberini-Grab, Palestrina, Italien, ca. 625-600 v. Chr. (Gold) Der neapolitanische Fischer, 1833 Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Statue der Antonia die Jüngere (gest. 37 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Torso, Arundel Homer Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Kopf von Konstantin dem Großen (ca. 274-337) Detail (Krönung der Jungfrau) Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Krokodil, Spätptolemäische bis Römische Periode, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Pektoralfibel mit Tierfiguren aus dem Barberini-Grab, Palestrina, Italien, ca. 625-600 v. Chr. (Gold) Der neapolitanische Fischer, 1833 Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Statue der Antonia die Jüngere (gest. 37 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Walfang im Polarmeer Gemütliche Ecke Der Wanderer über dem Nebelmeer Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kreuzende Linien, 1923 Mohnfeld Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Hexensabbat, 1797-1798 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Straße bei La Cavée, Pourville Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Hylas und die Nymphen Der Seerosenteich, abends Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Walfang im Polarmeer Gemütliche Ecke Der Wanderer über dem Nebelmeer Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kreuzende Linien, 1923 Mohnfeld Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Hexensabbat, 1797-1798 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Straße bei La Cavée, Pourville Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Hylas und die Nymphen Der Seerosenteich, abends Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at