support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) von First Intermediate Period Egyptian

Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment)

(False door from the tomb of Hemi-Re, Priestess of Hathor (limestone with pigment))


First Intermediate Period Egyptian

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone with pigment  ·  Bild ID: 431154

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) von First Intermediate Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschnitzt · schnitzen · stürze · pfosten · gebundene schilfbündel · gebet · gebete · anrufungen · hieroglyphen · hieroglyphen · gedenken · denkmal · widmung · tafel · opfer-tisch · inschrift · erleichterung · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Türsturzrelief von Amenhotep I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Votivstele, gewidmet von seinem Bruder an einen Mann aus Ermant, nahe Theben, Altes Ägypten Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabinschrift, die eine Dame namens Takhout erwähnt. 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Stele von Padiset, Kalkstein, Spätzeit, Ägyptisches Museum, Kairo Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Stele des Schatzmeisters Khor, altägyptisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Türsturzrelief von Amenhotep I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von First Intermediate Period Egyptian

Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. Stele des Torwächters Maati, ca. 2051–2030 v. Chr. Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Execration Figur, Mittleres Reich Ägyptische Antiquität: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers des Königs Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers von König Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von First Intermediate Period Egyptian

Stele des Königs Intef II Wahankh, ca. 2108–2059 v. Chr. Stele des Torwächters Maati, ca. 2051–2030 v. Chr. Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Execration Figur, Mittleres Reich Ägyptische Antiquität: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers des Königs Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Ein Stier wird vor einem Sarkophag geopfert. Detrempe auf Ton und Stroh aus dem Grab des Generals und Kanzlers von König Iti in El Ghebelen bei Luxor. 2200-2000 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr.
Mehr Werke von First Intermediate Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail der Jungfrau und Kind mit Engeln) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Staffordshire-Käseplatte in Form eines Kuhkopfes, ca. 1850 Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Ere Ibeji Erinnerungsfigur, Yoruba-Kultur (Holz) Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Brustplatte von einem Kürass, gefunden im Dalboki-Grab Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Lotustisch, ca. 1903-07 Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Julius Caesar Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail der Jungfrau und Kind mit Engeln) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Staffordshire-Käseplatte in Form eines Kuhkopfes, ca. 1850 Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Ere Ibeji Erinnerungsfigur, Yoruba-Kultur (Holz) Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Brustplatte von einem Kürass, gefunden im Dalboki-Grab Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Lotustisch, ca. 1903-07 Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Maske eines Königs-Magus für Prozessionen zur Feier des Festes der Epiphanie in Mexiko am 6. Januar Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Julius Caesar Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Die Zerstörung eines Imperiums Der Seerosenteich Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Drache unter den Wolken, 1849 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Nach Sonnenuntergang Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Sternennacht über der Rhone, 1888 Thunersee mit Niesen Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Ansicht von Dresden bei Mondschein Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Die Zerstörung eines Imperiums Der Seerosenteich Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Drache unter den Wolken, 1849 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Nach Sonnenuntergang Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Sternennacht über der Rhone, 1888 Thunersee mit Niesen Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Ansicht von Dresden bei Mondschein Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at