support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kreuzende Linien, 1923 von Wassily Kandinsky

Kreuzende Linien, 1923

(Intersecting Lines, 1923)


Wassily Kandinsky

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1923  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 557692

Expressionismus  ·  Abstrakte Formen

Wassily Kandinsky (1866 – 1944) wurde geprägt durch eine energetische und widersprüchliche Zeitepoche im Übergang des 19. zum 20. Jahrhundert. Er gilt als einer der Repräsentanten des „Silbernen Zeitalters“ der russischen Kunst, eine Ära, die den bildenden und darstellenden Künsten ebenso wie Literatur und Musik eine beispiellose Blütezeit brachte. Zu den Interessen des Künstlers zählten Musik (er spielte selbst Geige), die Beschäftigung mit Mystik und Okkultismus sowie eine Vorliebe für die russische Volkskunst. Auch setzte er sich mit der Lehre der Harmonie der Farben auseinander. Eben diese vielfältigen Impulse und Empfindungen fließen in sein Werk ein und gipfeln 1911 in dem Gemälde „Das Jüngste Gericht/Komposition V“. Dieses gilt heute als erstes abstraktes Bild der modernen Kunstgeschichte.

In diesem Sinn müssen auch die „Schnittlinien“ von 1923 betrachtet werden. Konsequent verzichtet der Künstler auf natürliche Vorbilder. Indem er gar nicht erst versucht, vertraute Phänomene abzubilden, vermeidet er alle Widersprüche und Vergleiche. Er geht in diesem Vorhaben auch weiter als etwa die französischen Kubisten seiner Zeit. Ein Maler wie Fernand Léger baute seine Bilder regelrecht aus kristallinen oder kubistischen Formen auf und verlieh ihnen dadurch eine außerordentlich plastische Anmutung. Davon ist in den „Schnittlinien“ nichts zu spüren. Sowohl Geometrie als auch Stereometrie lehnt Kandinsky als Mittel zum Zweck ab. Indem der Künstler aber mit vertrauten Sehweisen und Bildvorstellungen bricht, gibt er uns eben den Schlüssel zum – wenn man so will – Verständnis des Werks an die Hand. Denn auf die Art werden wir animiert, Farben und Formen so zu sehen, als seien sie etwas völlig neuartiges. Eine freie Phantasie wie die „Schnittlinien“ erfordert denn auch Offenheit und Neugierde im Auge des Betrachters.

Der Name des Bildes ist Programm: In seiner unverwechselbaren Formsprache entwirft Kandinsky ein wildes „Durcheinander“ aus geraden und geschwungenen Linien, Vierecken, Dreiecken, Kreisen und Ellipsen. Ein klar abgesetzter Vorder- oder Hintergrund lässt sich nicht feststellen; ebenso versagen herkömmliche Kategorien wie „oben“ und „unten“. Schließlich lässt sich das Bild von links nach rechts ebenso wie umgekehrt betrachten. Der Versuch liegt nahe, gewisse Formen mit real existierenden Gegenständen abzugleichen. So könnte die blaue Fläche mit den farbigen Punkten in der linken oberen Bildecke eine Palette darstellen. Auch das Gitternetz oder das Viereck mit schachbrettartigem Muster wecken Assoziationen an die uns vertraute Welt. Doch präsentieren sich diese Dinge aus jedem bekannten Kontext herausgelöst und gewinnen dadurch ihre Autonomie. Sie existieren allein als Bestandteile des künstlerischen Werks. Diese Sichtweise wird nicht zuletzt durch die völlig freien Linien und Flächen unterstützt. Deutlich ist dem Bild anzumerken, wie Kandinsky nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten strebte. Dass er auf existente Formen wie Dreiecke oder Vierecke zurückgriff, liegt in der Natur der Sache. Denn jeder Künstler beruft sich nun einmal auf einen mehr oder weniger bewährten Formenschatz. Auch Kandinsky kann sich in den „Schnittlinien“ nicht gänzlich davon freimachen. Gleichwohl konfrontiert er uns nicht mit einer feststehenden, unverrückbaren Aussage. Den „Schnittlinien“ ist jede dogmatische Herangehensweise fremd. Das Bild ist eine Einladung an den Betrachter, die zwanglose Komposition sowie das Zusammenspiel der Farben ohne Hintergedanken auf sich wirken zu lassen.

Kreuzende Linien, 1923 von Wassily Kandinsky. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
abstrakt · abstraktion · diagonalen · studium · deutscher expressionismus · deutscher expressionist · Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Dusseldorf, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Weitere Kunstdrucke von Wassily Kandinsky

Gelb Rot Blau Kreuzende Linien, 1923 Komposition VIII Empor Komposition, 1930 Kreise in einem Kreis Komposition VII Aquarell Nr. 326 Weich Hart Gelb – Rot – Blau Dominante Kurve Mehrere Kreise, 1926 Herbstlandschaft mit Booten Häuser in München, 1908 Auf Weiß II, 1923
Mehr Werke von Wassily Kandinsky anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Wassily Kandinsky

Gelb Rot Blau Kreuzende Linien, 1923 Komposition VIII Empor Komposition, 1930 Kreise in einem Kreis Komposition VII Aquarell Nr. 326 Weich Hart Gelb – Rot – Blau Dominante Kurve Mehrere Kreise, 1926 Herbstlandschaft mit Booten Häuser in München, 1908 Auf Weiß II, 1923
Mehr Werke von Wassily Kandinsky anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Abstrakte Formen

Einfache Komplexität oder, Mehrdeutigkeit, 1939 Poundbury Landschaft, 1997 Weich Hart Ohne Titel, ca. 1919-20 Kreuzende Linien, 1923 Herbstvision, 1935 Nocturne Komposition mit Rot, Gelb und Blau, 1921 Ohne Titel, 1925 Zeichenreihen, 1931 Lineare Komposition Konstruktivistische Komposition, 1922 Byzanz. Jahr X Rhythmus der Formen (Studie), 1915 Improvisation 209
Mehr aus "Abstrakte Formen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Abstrakte Formen

Einfache Komplexität oder, Mehrdeutigkeit, 1939 Poundbury Landschaft, 1997 Weich Hart Ohne Titel, ca. 1919-20 Kreuzende Linien, 1923 Herbstvision, 1935 Nocturne Komposition mit Rot, Gelb und Blau, 1921 Ohne Titel, 1925 Zeichenreihen, 1931 Lineare Komposition Konstruktivistische Komposition, 1922 Byzanz. Jahr X Rhythmus der Formen (Studie), 1915 Improvisation 209
Mehr aus "Abstrakte Formen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Nach einem Sturm, 1903 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Christina Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mohnfeld, 1873 Sitzender Rückenakt Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonniger Tag auf dem Lande Ball im Moulin de la Galette Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Wächter des Paradieses Das letzte Abendmahl Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon"
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Nach einem Sturm, 1903 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Christina Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mohnfeld, 1873 Sitzender Rückenakt Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonniger Tag auf dem Lande Ball im Moulin de la Galette Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Wächter des Paradieses Das letzte Abendmahl Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon"
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at