support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gotische Kunst: Erhabene Schönheit und himmelstrebende Formen

Gotische Kunst erhebt sich mit ihrer Architektur, Malerei und Skulptur in eine Sphäre der Transzendenz und spirituellen Tiefe, geprägt von erhabenen Formen und tiefer Symbolik.


Jetzt Gotische Kunst entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Gotische Kunst: Erhabene Schönheit und himmelstrebende Formen

Gotische Kunst erhebt sich mit ihrer Architektur, Malerei und Skulptur in eine Sphäre der Transzendenz und spirituellen Tiefe, geprägt von erhabenen Formen und tiefer Symbolik.

Jetzt Gotische Kunst entdecken!
Gotische Kunst
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit




Gotische Kunst

Als Gotik wird die Kunst des Mittelalters von Mitte des 12. Jahrhunderts bis etwa 1500 bezeichnet. Der Name leitet sich vom italienischen "gotico" für barbarisch, fremdartig ab, Die Gotik folgt auf die Romanik, in der es aber bereits gotische Elemente wie den typischen Spitzbogen gab. Die Gotik wird durch die Renaissance abgelöst.

Gotische Kunst findet man besonders im Kirchenbau dieser Zeit. Er nahm in Frankreich seinen Anfang, so entstand um 1140 in der Umgebung von Paris die Kathedrale Notre Dame de Paris. Es kam zu einem geistigen, theologischen, politischen, wirtschaftlichen und technischen Aufbruch. Die Wirtschaft entwickelte sich positiv, die Bevölkerung zog es in die Städte, neue Kirchen wurden gebraucht und auch die Finanzierung war möglich. Die prachtvollen Kathedralen in Chartres, Amiens und Reims sind heute UNESCO Welterbe und Anziehungspunkt für Millionen von Besuchern. Die größte gotische Kathedrale ist Santa Maria de la Sede in Sevilla. Religion war wichtig, man wollte mehr Licht in den Kirchen und so entstanden immer größere und buntere Fenster. Die Baumeister dieser gotischen Kirchen waren ursprünglich Steinmetze und wurden zu Architekten des Mittelalters. Sie trugen den Titel Dombaumeister, beispielsweise Meister Gerhard, einer der Baumeister des Kölner Domes oder Anton Pilgram vom Wiener Stephansdom. Die Kathedralen wurden mit steif wirkenden Figuren in ausdrucksstarkem Gewand geschmückt.

Die Malerei zeigte Fresken mit religiösen Motiven, viel Glasmalerei durch die großen gotischen Fenster, Tafelmalerei auf Wandvertäfelungen und Flügelaltären, bekannt dafür ist Tilman Riemenschneider. Liturgische Bücher wurden mit Buchmalerei illustriert und verziert.

Gotische Kunst

Als Gotik wird die Kunst des Mittelalters von Mitte des 12. Jahrhunderts bis etwa 1500 bezeichnet. Der Name leitet sich vom italienischen "gotico" für barbarisch, fremdartig ab, Die Gotik folgt auf die Romanik, in der es aber bereits gotische Elemente wie den typischen Spitzbogen gab. Die Gotik wird durch die Renaissance abgelöst.

Gotische Kunst findet man besonders im Kirchenbau dieser Zeit. Er nahm in Frankreich seinen Anfang, so entstand um 1140 in der Umgebung von Paris die Kathedrale Notre Dame de Paris. Es kam zu einem geistigen, theologischen, politischen, wirtschaftlichen und technischen Aufbruch. Die Wirtschaft entwickelte sich positiv, die Bevölkerung zog es in die Städte, neue Kirchen wurden gebraucht und auch die Finanzierung war möglich. Die prachtvollen Kathedralen in Chartres, Amiens und Reims sind heute UNESCO Welterbe und Anziehungspunkt für Millionen von Besuchern. Die größte gotische Kathedrale ist Santa Maria de la Sede in Sevilla. Religion war wichtig, man wollte mehr Licht in den Kirchen und so entstanden immer größere und buntere Fenster. Die Baumeister dieser gotischen Kirchen waren ursprünglich Steinmetze und wurden zu Architekten des Mittelalters. Sie trugen den Titel Dombaumeister, beispielsweise Meister Gerhard, einer der Baumeister des Kölner Domes oder Anton Pilgram vom Wiener Stephansdom. Die Kathedralen wurden mit steif wirkenden Figuren in ausdrucksstarkem Gewand geschmückt.

Die Malerei zeigte Fresken mit religiösen Motiven, viel Glasmalerei durch die großen gotischen Fenster, Tafelmalerei auf Wandvertäfelungen und Flügelaltären, bekannt dafür ist Tilman Riemenschneider. Liturgische Bücher wurden mit Buchmalerei illustriert und verziert.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at