support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) von Zapotec

Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik)

(Urn representing a seated deity, Monte Alban, Oaxaca, Period III (pottery))


Zapotec

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 239265

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) von Zapotec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · kopfschmuck · präkolumbianisch · mesoamerikanisch · Museo Nacional de Antropologia, Mexico City, Mexico / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Mann steht auf einer Schildkröte, Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Anthropomorpher Räuchergefäß, aus Guatemala, Klassische Periode, 250-600 Sitzender bärtiger Mann, Späte Klassische Periode, ca. 600-900 Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Sitzende Frau Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Urne mit einem sitzenden Vorfahren, 600-900 n. Chr. Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Zemi Stehende weibliche Effigie, 600-900 Figur eines Kriegers in voller Montur, von der Insel Jaina Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die eine Göttin darstellt, die mit dem Mais assoziiert wird, hat die Funktion einer Pfeife. Aus Alta Verapaz, Guatemala Figur eines Kriegers mit einem Schild Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sitzende Figur, Oaxaca, 300 v. Chr.-700 n. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassische Periode: Anthropomorphe Tonstatuette, die eine stehende Figur darstellt, dient als Musikinstrument. Aus Nebaj, Quiche, Guatemala. Dim. 21x11 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühzeit: anthropomorphe Tonvase, die einen sitzenden Mann mit kreisförmig verbundenen Händen darstellt. Aus Uaxactun, Guatemala Präkolumbianische Zivilisation: Graburne, die den Feuergott darstellt. 200-300 n. Chr. Mexiko-Stadt, Nationalmuseum für Anthropologie Mexiko Figur eines Kriegers in Paradeuniform, Zapotek Weihrauchhalter aus Mexiko, Mitte 7.-9. Jahrhundert Weihrauchgefäß in Form einer sitzenden Figur, Vor-Klassische Periode (Keramik) Cihuateotl-Figur, die eine Frau darstellt, die bei der Geburt gestorben ist, Remojadas-Stil, aus Tlalixcoyan, Vera Cruz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Mann steht auf einer Schildkröte, Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Anthropomorpher Räuchergefäß, aus Guatemala, Klassische Periode, 250-600 Sitzender bärtiger Mann, Späte Klassische Periode, ca. 600-900 Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Sitzende Frau Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Urne mit einem sitzenden Vorfahren, 600-900 n. Chr. Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Räuchergefäß des sitzenden Königs, 4. Jahrhundert Zemi Stehende weibliche Effigie, 600-900 Figur eines Kriegers in voller Montur, von der Insel Jaina Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Weibliche Statuette aus Nayarit, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die eine Göttin darstellt, die mit dem Mais assoziiert wird, hat die Funktion einer Pfeife. Aus Alta Verapaz, Guatemala Figur eines Kriegers mit einem Schild Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sitzende Figur, Oaxaca, 300 v. Chr.-700 n. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassische Periode: Anthropomorphe Tonstatuette, die eine stehende Figur darstellt, dient als Musikinstrument. Aus Nebaj, Quiche, Guatemala. Dim. 21x11 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühzeit: anthropomorphe Tonvase, die einen sitzenden Mann mit kreisförmig verbundenen Händen darstellt. Aus Uaxactun, Guatemala Präkolumbianische Zivilisation: Graburne, die den Feuergott darstellt. 200-300 n. Chr. Mexiko-Stadt, Nationalmuseum für Anthropologie Mexiko Figur eines Kriegers in Paradeuniform, Zapotek Weihrauchhalter aus Mexiko, Mitte 7.-9. Jahrhundert Weihrauchgefäß in Form einer sitzenden Figur, Vor-Klassische Periode (Keramik) Cihuateotl-Figur, die eine Frau darstellt, die bei der Geburt gestorben ist, Remojadas-Stil, aus Tlalixcoyan, Vera Cruz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Zapotec

Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Statuette eines Schreibers, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Graburne, Klassische Periode Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Observatorium, ca. 500 v. Chr. - 900 n. Chr. Ansicht von Mound J, erbaut ca. 200 v. Chr. Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.)
Mehr Werke von Zapotec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Zapotec

Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Statuette eines Schreibers, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Graburne, Klassische Periode Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Observatorium, ca. 500 v. Chr. - 900 n. Chr. Ansicht von Mound J, erbaut ca. 200 v. Chr. Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.)
Mehr Werke von Zapotec anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Sideboard mit Marketerie-Design von Emblemen und Mottos der Französischen Revolution Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Modell der Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Büste des Bacchus, Ornament von einem Bett (Bronze) Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Sideboard mit Marketerie-Design von Emblemen und Mottos der Französischen Revolution Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Modell der Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Büste des Bacchus, Ornament von einem Bett (Bronze) Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mori (Wald) Uttewalder Grund Sheerness vom Nore aus gesehen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Vampir Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Betende Hände Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwertlilien Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Vermindertes Gewicht Ball im Moulin de la Galette Blühender Vorgarten Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mori (Wald) Uttewalder Grund Sheerness vom Nore aus gesehen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Vampir Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Betende Hände Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwertlilien Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Vermindertes Gewicht Ball im Moulin de la Galette Blühender Vorgarten Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at