support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stela, aus Novario von Roman

Stela, aus Novario

(Stela, from Novario (sandstone))


Roman

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sandstone  ·  Bild ID: 260871

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stela, aus Novario von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stela · stele · novilara · stele von novilara · stein · tablette · inschrift · text · skript · norden · picen · sprache · north picene · kursiv · alt kursiv · widmung · gedenkfeier · denkmal · uralt · römisch · antike · Altertümer · Ethnographie · Museo Preistorico e Etnographico Luigi Pigorini, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Fragmentarische Stele, möglicherweise gefunden in Esna, 7.-8. Jahrhundert Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Granitidol VI von Hernan-Perez Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Gehauene Stele Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Gedenkstein von Kilamuwa, König von Sam Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Teil einer größeren hadrianischen Inschrift, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Goldene Orphische Tafel Relief, das Konstantin den Großen mit einer Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Koptische Zivilisation: Wandfragment von Hochreliefs mit Fisch (christliches Symbol). 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Iberische Stele des Solana de Cabanas Kriegers. 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Grabstele eines Wesirs. Spanien, Denia (?), 477 H./1084. Geschnitzter Marmor. Louvre Museum Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Fragmentarische Stele, möglicherweise gefunden in Esna, 7.-8. Jahrhundert Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Kalksteinstele mit südarabischer Inschrift in Sabäisch, 2. Jahrhundert v. Chr. Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Granitidol VI von Hernan-Perez Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Gehauene Stele Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Gedenkstein von Kilamuwa, König von Sam Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Teil einer größeren hadrianischen Inschrift, 2. Jahrhundert n. Chr. (Stein) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Goldene Orphische Tafel Relief, das Konstantin den Großen mit einer Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Koptische Zivilisation: Wandfragment von Hochreliefs mit Fisch (christliches Symbol). 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. Luxor, Ägyptisches Kunstmuseum Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Iberische Stele des Solana de Cabanas Kriegers. 8.-6. Jahrhundert v. Chr. Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Grabstele eines Wesirs. Spanien, Denia (?), 477 H./1084. Geschnitzter Marmor. Louvre Museum Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Gefäß dekoriert mit brillantem gelbem Email, spätes 16. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Fuß einer Schabti von Nofretete, Neues Reich Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Ganymed (Bronze) Kopf eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Modell eines Vogels, frühe Kykladenzeit, ca. 2800-2300 v. Chr. Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Tischplatte, die den Hafen von Livorno darstellt, nach einem Entwurf von Antonio Ciocci (fl.1722-92) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Gefäß dekoriert mit brillantem gelbem Email, spätes 16. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Fuß einer Schabti von Nofretete, Neues Reich Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Ganymed (Bronze) Kopf eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Modell eines Vogels, frühe Kykladenzeit, ca. 2800-2300 v. Chr. Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Tischplatte, die den Hafen von Livorno darstellt, nach einem Entwurf von Antonio Ciocci (fl.1722-92) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad im Wald, ca. 1874-77 Aquarell Nr. 606 Der Kuss Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Schildkrötentrainer, 1906 Mohnblumen Das Haus des Fischers, Varengeville Gelb – Rot – Blau Judith mit dem Haupt des Holofernes Bär im Schnee, 1940 Die Faulheit Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Tibet. Himalaya, 1933 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad im Wald, ca. 1874-77 Aquarell Nr. 606 Der Kuss Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Schildkrötentrainer, 1906 Mohnblumen Das Haus des Fischers, Varengeville Gelb – Rot – Blau Judith mit dem Haupt des Holofernes Bär im Schnee, 1940 Die Faulheit Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Tibet. Himalaya, 1933 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at