support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien von Punic

Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien

(Punic art (Carthaginian): stele votive decoree of a burn-perfumes (burner perfumes). From Cartagena, Spain. 3rd-2nd century BC. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spain)


Punic

€ 153.83
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 984687

Nicht klassifizierte Künstler

Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien von Punic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo, Cartagena, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grenzstein des Gebiets der Zisterzienserabtei von Fontenay, Burgund Fragmentarische Stele, möglicherweise gefunden in Esna, 7.-8. Jahrhundert Rundbogige Stele, aus Esna Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Gewinnerliste der Ptoia der Teilnehmer am Musikwettbewerb, der alle fünf Jahre im Heiligtum des Apollo stattfindet Grabstein. Iran, Siraf, 527 H./1133. Musée du Louvre Granitidol VI von Hernan-Perez Relief, das einen siebenarmigen Menora darstellt, Magdala-Synagoge Relieffragment von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Orientalische Kunst: Himyaritische Stele aus Jemen (1. Jahrhundert), Greif, Paris, Musée du Louvre Stela, aus Novario Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Stupa-Platte mit einem Zwerg und skythischen Figuren, von der Stätte Nagarjuna (Relief) Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Orientalische Antike: Stele aus Alabaster von Kamel Idjl (2. oder 3. Jahrhundert n. Chr.) Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grenzstein des Gebiets der Zisterzienserabtei von Fontenay, Burgund Fragmentarische Stele, möglicherweise gefunden in Esna, 7.-8. Jahrhundert Rundbogige Stele, aus Esna Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Gewinnerliste der Ptoia der Teilnehmer am Musikwettbewerb, der alle fünf Jahre im Heiligtum des Apollo stattfindet Grabstein. Iran, Siraf, 527 H./1133. Musée du Louvre Granitidol VI von Hernan-Perez Relief, das einen siebenarmigen Menora darstellt, Magdala-Synagoge Relieffragment von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antiquität: Fragmentarische Stelephor-Statue von Paser auf Knien, Neues Reich Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Orientalische Kunst: Himyaritische Stele aus Jemen (1. Jahrhundert), Greif, Paris, Musée du Louvre Stela, aus Novario Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern Stele von Bakr. Ägypten, Assuan, 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Musée du Louvre Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Stupa-Platte mit einem Zwerg und skythischen Figuren, von der Stätte Nagarjuna (Relief) Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Orientalische Antike: Stele aus Alabaster von Kamel Idjl (2. oder 3. Jahrhundert n. Chr.) Anonyme Stele. Ägypten, 237 H./887. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Punic

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Votivstele, aus Karthago, Tunesien Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Musikers Weihrauchbrenner in Form des Kopfes einer weiblichen Gottheit, aus dem Salammbo-Heiligtum, Karthago Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Denkmal bekannt als das Mausoleum von Atban
Mehr Werke von Punic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Punic

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Punic Kunst (Karthagisch): Votivstele mit einem Räucherwerk. Aus Cartagena, Spanien. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Dim. 33x14x11 cm Cartagena, Museo de Cartagena Spanien Votivstele, aus Karthago, Tunesien Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Musikers Weihrauchbrenner in Form des Kopfes einer weiblichen Gottheit, aus dem Salammbo-Heiligtum, Karthago Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Denkmal bekannt als das Mausoleum von Atban
Mehr Werke von Punic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at