Ein Vanitas-Stillleben(A Vanitas Still Life)Pieter Claesz |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
Undatiert · Bild ID: 72902
Kaum eine Gemäldeart steht so exemplarisch für den Barock wie Vanitas-Stillleben, die die beiden Leitsätze jener Epoche, „Memento mori“ („Gedenke zu sterben“ bzw. im übertragenen Sinne: „Besinne dich deiner Sterblichkeit“) und „Carpe Diem“ („Nutze den Tag“), und die Vergänglichkeit allen Seins versinnbildlichen. Ein gerade von Pieter Claesz häufig verwendetes Element in Vanitas-Stillleben ist der Totenschädel. Aber auch abbrennende Kerzen oder Räucherstäbchen sowie leere Trinkgefäße und Uhren aller Art sind typisch für jene Bilder. So ist dieses unter den Werken des niederländischen Barocks das vielleicht charakteristischste überhaupt, denn es beinhaltet eben jene Symbole für Vergänglichkeit, die am häufigsten von den Malern dieser Epoche aufgegriffen wurden.
brillen · gläser · schädel · kelch · taschenuhr · stillleben · buch · bücher · feder · wissen · lernen · Johnny van Haeften Gallery, London, UK / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|