support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 von German School

Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25

(Imperial Cross of the Holy Roman Empire made of oak covered in plates of gold and decorated with pearls and precious stones, West German, 1024-25 (oak, gold, precious stones & pearls))


German School

€ 148.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oak, gold, precious stones and pearls  ·  Bild ID: 414079

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kruzifix · kirchlich · c11th · 11th · Kunsthistorisches Museum, Vienna, Austria / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldenes Kreuz von Essen Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail Mitte des Kreuzes. "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Kreuz Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Reliquienkreuz Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Das Kreuz, 1923
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldenes Kreuz von Essen Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail Mitte des Kreuzes. "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Torredonjimeno-Kreuz Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Kreuz Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Reliquienkreuz Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Das Kreuz, 1923
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Die kosmischen Sphären und der Mensch, Vision von Hildegard von Bingen aus "Liber Divinorum Operum", um 1220-30 Kampf in den Straßen von Bazeilles, Deutsch-Französischer Krieg, 1. September 1870 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Die kosmischen Sphären und der Mensch, Vision von Hildegard von Bingen aus "Liber Divinorum Operum", um 1220-30 Kampf in den Straßen von Bazeilles, Deutsch-Französischer Krieg, 1. September 1870 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krummstabkopf mit Darstellung des Hl. Michael, der die Schlange zertritt, ca. 1225-50 Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Kleine Teekeramik für den kommerziellen Gebrauch, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Meiji-Ära Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Plakette von Duamutef Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Ansicht einer der riesigen Telemon-Statuen, Tempel des Olympischen Zeus, ca. 480 v. Chr. Brahma, Chola-Dynastie Mumie im Sarg, aus Hawara Rotfigurige Pelike Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Orestes und Elektra (Marmor) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krummstabkopf mit Darstellung des Hl. Michael, der die Schlange zertritt, ca. 1225-50 Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Kleine Teekeramik für den kommerziellen Gebrauch, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Meiji-Ära Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Plakette von Duamutef Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Ansicht einer der riesigen Telemon-Statuen, Tempel des Olympischen Zeus, ca. 480 v. Chr. Brahma, Chola-Dynastie Mumie im Sarg, aus Hawara Rotfigurige Pelike Himmlischer Globus, einer von einem Paar bekannt als die Orestes und Elektra (Marmor) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanagawa Oki Nami Ura Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Hafen von Triest Christus Pantokrator Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Weizenfeld mit Krähen Nach einem Sturm, 1903 Der Lebensbaum (Mittelteil) Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Mutter der Welt, 1924 Nackte Frau im Bett, ca. 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanagawa Oki Nami Ura Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Hafen von Triest Christus Pantokrator Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Weizenfeld mit Krähen Nach einem Sturm, 1903 Der Lebensbaum (Mittelteil) Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Mutter der Welt, 1924 Nackte Frau im Bett, ca. 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at