support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frisiertisch, Erster Empire-Stil (Holz) von French School

Frisiertisch, Erster Empire-Stil (Holz)

(Dressing table, First Empire Style (wood))


French School

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 427004

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Frisiertisch, Erster Empire-Stil (Holz) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ulme · spiegel · leuchter · toilette · ormolu · klassizistisch · Musee National du Chateau de Malmaison, Rueil-Malmaison, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frisiertisch von Kaiserin Josephine (1763-1814) Beistelltisch von Robert Adam, 1775 Tisch und Toilettenstuhl der Herzogin von Berry (Marie Caroline Ferdinande Louise de Bourbon, Prinzessin der Zwei Sizilien) Konsole mit ägyptischer Chimäre Schrank, ca. 1795 (Holz) Gueridon mit Marmortischplatte, um 1800 - 1804 bemalt Marketerie-Kommode, eines von einem Paar, furniert mit Tulpenholz und Königsholz, Louis XV Periode, von Bernard van Risenburgh und vergoldete Kaminuhr, Le Roy, 1715 Schmuckschrank von Kaiserin Eugenie de Montijo Guzman (1826-1920) 1852-70 Vergoldeter Pier-Tisch, Arundel Castle Beistelltisch mit Scagliola-Oberteil, entworfen von Adam, ca. 1755 Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon Vergoldeter Pappmaché-Spiegel, ca. 1890 Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert Kommode, 1776-79 (Marketerie und Bleu Turquin Marmorplatte) Mazarine-Kommode Konsoltisch Schmuckkästchen Konsolentisch, um 1825-1830 Ein russischer Ormolu-weißer Marmor und Mahagoni bonheur du jour, ca. 1790 Tischplatte, die den Hafen von Livorno darstellt, nach einem Entwurf von Antonio Ciocci (fl.1722-92) Pierspiegel Einer von zwei Adam-Seitentischen, die Oberseite im Stil von Pergolesi bemalt Tisch, um 1780-1790 Ein Damenschreibtisch, von Maison Millet, ca. 1880 Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837) Louis XV Stil: Das Büro des Königs Möbel des Premier Empire: das Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), hergestellt von den Brüdern Jacob (19. Jahrhundert) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon Vergoldeter Tisch mit Marmorplatte, 1908 George II Konsolentisch mit Marmorplatte, Palladianischer Stil, ca. 1750
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frisiertisch von Kaiserin Josephine (1763-1814) Beistelltisch von Robert Adam, 1775 Tisch und Toilettenstuhl der Herzogin von Berry (Marie Caroline Ferdinande Louise de Bourbon, Prinzessin der Zwei Sizilien) Konsole mit ägyptischer Chimäre Schrank, ca. 1795 (Holz) Gueridon mit Marmortischplatte, um 1800 - 1804 bemalt Marketerie-Kommode, eines von einem Paar, furniert mit Tulpenholz und Königsholz, Louis XV Periode, von Bernard van Risenburgh und vergoldete Kaminuhr, Le Roy, 1715 Schmuckschrank von Kaiserin Eugenie de Montijo Guzman (1826-1920) 1852-70 Vergoldeter Pier-Tisch, Arundel Castle Beistelltisch mit Scagliola-Oberteil, entworfen von Adam, ca. 1755 Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon Vergoldeter Pappmaché-Spiegel, ca. 1890 Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert Kommode, 1776-79 (Marketerie und Bleu Turquin Marmorplatte) Mazarine-Kommode Konsoltisch Schmuckkästchen Konsolentisch, um 1825-1830 Ein russischer Ormolu-weißer Marmor und Mahagoni bonheur du jour, ca. 1790 Tischplatte, die den Hafen von Livorno darstellt, nach einem Entwurf von Antonio Ciocci (fl.1722-92) Pierspiegel Einer von zwei Adam-Seitentischen, die Oberseite im Stil von Pergolesi bemalt Tisch, um 1780-1790 Ein Damenschreibtisch, von Maison Millet, ca. 1880 Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837) Louis XV Stil: Das Büro des Königs Möbel des Premier Empire: das Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), hergestellt von den Brüdern Jacob (19. Jahrhundert) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon Vergoldeter Tisch mit Marmorplatte, 1908 George II Konsolentisch mit Marmorplatte, Palladianischer Stil, ca. 1750
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Ansichten einer Büste von Livia (58 v. Chr.-29 n. Chr.) Krug verziert mit Reben und Trauben Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Der Faun Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Diana die Jägerin, 1790 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stufen, ca. 1820 Mfon-Maske, Ibibio-Kultur Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Emblematische Reliefs, betreffend Schöpfungsmythen, aus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Ansichten einer Büste von Livia (58 v. Chr.-29 n. Chr.) Krug verziert mit Reben und Trauben Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Der Faun Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Diana die Jägerin, 1790 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stufen, ca. 1820 Mfon-Maske, Ibibio-Kultur Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Emblematische Reliefs, betreffend Schöpfungsmythen, aus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at