support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Alabastersphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II., ca. 1450-1425 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Alabastersphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II., ca. 1450-1425 v. Chr.

(Alabaster Sphinx, New Kingdom, probably from the reign of Amenhotep II, c.1450-1425 BC (see also 59240))


Egyptian 18th Dynasty

€ 118.9
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 375022

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Alabastersphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II., ca. 1450-1425 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wiegt 90 tonnen · falscher bart · kopfschmuck · Memphis, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Die Sphinx; Traumstele, Gizeh; Ägypten Blick von Nordosten auf die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Antikes Ägypten, ca. 2550 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Gizeh-Plateau, Ägypten Die Große Sphinx von Gizeh, Ägypten, 20. Jahrhundert Alabaster-Sphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II, ca. 1450-1425 v. Chr. Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Ägyptische Antike: Blick auf den Koloss von Memnon, Periode Amenophis III, Neues Reich Die Sphinx und die Große Pyramide von Khufu in Gizeh (Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr.) Einer der Kolosse von Memnon, nahe dem Tal der Könige, Ägypten, 14. Jahrhundert v. Chr. Hethitische Ruinen von Alaca Höyük und das Sphinx-Tor, Türkei. Anatolische Zivilisation Die Sphinx - Fotografie der Zangali Brüder, späte 19. Jahrhundert Ägyptische Antike: Die Große Sphinx usurpiert von Ramses II. und seinem Sohn Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah). Rosengranitskulptur. Paris, Louvre Museum Kolossaler Kopf eines Pharaos Sonnenuntergang auf dem Gizeh-Plateau und den Pyramiden, Ägypten, Altes Reich, Sphinx Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III, ca. 1375-1358 v. Chr. Alabastersphinx in Memphis, Ägypten, ca. 1920er-1930er Jahre Große Sphinx, aus Tanis Große Sphinx, aus Tanis Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Ägypten, um 1930er Jahre Die Sphinx und im Hintergrund die Große Pyramide von Cheops. Kairo, El Giza Allee der widderköpfigen Sphinxe entlang des Prozessionswegs zum Großen Tempel von Amun, Neues Reich Die Sphinx Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Statue von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Ausgrabung der Sphinx, 1887
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Die Sphinx; Traumstele, Gizeh; Ägypten Blick von Nordosten auf die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Antikes Ägypten, ca. 2550 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Gizeh-Plateau, Ägypten Die Große Sphinx von Gizeh, Ägypten, 20. Jahrhundert Alabaster-Sphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II, ca. 1450-1425 v. Chr. Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Ägyptische Antike: Blick auf den Koloss von Memnon, Periode Amenophis III, Neues Reich Die Sphinx und die Große Pyramide von Khufu in Gizeh (Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr.) Einer der Kolosse von Memnon, nahe dem Tal der Könige, Ägypten, 14. Jahrhundert v. Chr. Hethitische Ruinen von Alaca Höyük und das Sphinx-Tor, Türkei. Anatolische Zivilisation Die Sphinx - Fotografie der Zangali Brüder, späte 19. Jahrhundert Ägyptische Antike: Die Große Sphinx usurpiert von Ramses II. und seinem Sohn Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah). Rosengranitskulptur. Paris, Louvre Museum Kolossaler Kopf eines Pharaos Sonnenuntergang auf dem Gizeh-Plateau und den Pyramiden, Ägypten, Altes Reich, Sphinx Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III, ca. 1375-1358 v. Chr. Alabastersphinx in Memphis, Ägypten, ca. 1920er-1930er Jahre Große Sphinx, aus Tanis Große Sphinx, aus Tanis Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Ägypten, um 1930er Jahre Die Sphinx und im Hintergrund die Große Pyramide von Cheops. Kairo, El Giza Allee der widderköpfigen Sphinxe entlang des Prozessionswegs zum Großen Tempel von Amun, Neues Reich Die Sphinx Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Statue von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Ausgrabung der Sphinx, 1887
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Große Schale, spätes 14. Jahrhundert Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883 Paar Taschen-Globen, hergestellt von Newton & Son, ca. 1830 (Carton Pierre, Messing, Papier und simuliertes schwarzes Leder) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Eine Doppel-Flageolett, eine deutsche Flöte, eine Bassblockflöte, eine Doppel-Flageolett und eine Blockflöte, aus Zoomorphe Maske (Holz & Faser) Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Große Schale, spätes 14. Jahrhundert Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Denkmal für Alexandre Dumas père (1802-70) französischer Romanautor und Dramatiker, 1883 Paar Taschen-Globen, hergestellt von Newton & Son, ca. 1830 (Carton Pierre, Messing, Papier und simuliertes schwarzes Leder) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Eine Doppel-Flageolett, eine deutsche Flöte, eine Bassblockflöte, eine Doppel-Flageolett und eine Blockflöte, aus Zoomorphe Maske (Holz & Faser) Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Mann, der eine Kakaoschote trägt, 1440-1521 Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Dreifaltigkeit Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tiere in einer Landschaft, 1914 Frau mit Sonnenschirm Stillleben mit Kaffee Adele Bloch-Bauer Pappeln am Fluss Epte Herbstlandschaft mit Booten Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Allee in Overveen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Dreifaltigkeit Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tiere in einer Landschaft, 1914 Frau mit Sonnenschirm Stillleben mit Kaffee Adele Bloch-Bauer Pappeln am Fluss Epte Herbstlandschaft mit Booten Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Allee in Overveen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at