Auswirkungen guter Regierung auf dem Land, 1388-40(Effects of Good Government in the Countryside, 1388-40 )Ambrogio Lorenzetti |
€ 120.96
Enthält 20% MwSt.
|
Undatiert · fresco
· Bild ID: 567138
Gotisches Fresko von suggestiver Kraft
Ambrogio Lorenzettis „Auswirkungen der guten Regierung auf dem Land“ zählt zu den Schlüsselwerken des gotischen Meisters. In einer Zeit, da Heilige und biblische Szenen die Malerei dominierten, befasste sich der Künstler mit weltlichen Dingen. Dieses Werk entstand im Rahmen eines Freskenzyklus für das Rathaus von Siena, welches von den regierenden Beamten in Auftrag gegeben wurde. Während die anderen Fresken das Leben in der Stadt abbilden, zeigt uns Lorenzetti in diesem Meisterwerk das freie Land. Dieses präsentiert sich mit Ebenen, Hügeln, Wasser, mit einer Perspektive, die den Eindruck vermittelt, der Künstler habe hier den Ausschnitt aus einer Landkarte gemalt. Zweifellos ist die Topografie für den gotischen Maler von Bedeutung gewesen. Das Land und somit das Landleben schildert er malerisch mit all seinen Facetten von Weite, Höhe, Tiefe, kultivierter Fläche und unberührter Natur. Ein Engel mit Schriftrolle im linken oberen Eck ist das einzige Merkmal, das die Verbindung zu religiöser Malerei darstellt. Dieser scheint in das Bildgeschehen hinein zu schweben und eine ewige Wahrheit zu verkünden. Doch auch den Menschen kommt auf diesem Fresko eine wichtige Bedeutung zu. Im Bildvordergrund sehen wir Edelleute auf Pferden und einfachere Menschen zu Fuß von der Stadt Richtung Land ziehen und umgekehrt. Die Stadt als solche ist auf der linken Seite durch ein einziges Gebäude charakterisiert: Dieses steht symbolisch für das Recht, welches sich über die „gute Regierung“ aufs Land hin gewinnbringend ausbreitet. Leben in Harmonie, im Einklang mit der Natur Diese Landschaft ist ein blühendes Land. Der Künstler benutzt herrliche Farbtöne, um die Natur in all ihrer Schönheit abzubilden. Alle möglichen Blautöne, Grün- und Erdtöne wechseln sich in einem harmonischen Farbenspiel ab. Darüber breitet sich ein intensiv dunkelblauer Himmel aus: Ein königliches Blau, das auf den anderen Fresken, welche das Stadtleben abbilden, ebenso zu finden ist und als verbindendes Merkmal zu diesen Werken gilt. Das Fresko wirkt ungemein heiter und harmonisch. Alles scheint Aktivität, Lebensfreude auszustrahlen. Fröhlich recken sich Palmen im rechten unteren Bildteil dem Himmel entgegen. In der Ferne sieht man um das Seeufer Büsche. Andere Bäume verteilen sich locker über einen Hügel oder scheinen bewusst entlang des Bergkamms gepflanzt zu sein. Auf diesem Werk kann der Betrachter spazieren gehen und immer wieder Details entdecken. Gleichwohl wird der Blick zunächst auf die Bildmitte gelenkt: ein goldfarben schimmerndes Feld, das sich wie ein Fluss perspektivisch in die Ferne nach hinten fortsetzt. Auch auf diesem Acker sind Pferde, vermutlich bei der Feldarbeit, zu erkennen. Im Hintergrund lässt sich ein für Italien typisches Gehöft ausfindig machen. Dieses Fresko ist mehr als ein Bild. Es ist das Bekenntnis zu einer Regierung, die für das Wohl der Menschen einsteht. Unabhängig davon, ob diese Menschen in der Stadt oder auf dem Land leben. Eine gute Regierung sorgt dafür, dass es keinen Krieg gibt. Entsprechend strahlt das Fresko Frieden und Harmonie aus. Tiere und Menschen laufen nebeneinander in Einklang, wie das Schwein mit seinem Besitzer auf dem Weg nach oben beweist. Ein Reiter, der von der Stadt, also von der linken Bildseite nach unten reitet, beugt sich zurück, um mit einem Fußgänger zu sprechen. Was er sagt, ist unklar. Gerade das macht dieses Fresko so reich: Hier werden Geschichten erzählt, die sich in der Fantasie des Betrachters weiterspinnen lassen. Die Allegorie des guten Regierens bezieht sich auf Siena. Eine Stadt, die wie Florenz früh für wirtschaftliche und kulturelle Blüte Norditaliens stand. Das Fresko zeigt den Stolz und die Zufriedenheit seiner Bewohner, die regen Austausch zwischen Stadt- und Land leben. Brücken und befestigte Wege zeugen von den Errungenschaften des Menschen. Gleichzeitig erscheint die Natur in all ihrer Schönheit, die sich selbst genug ist. wirkung · landschaft · landwirtschaft · anbau · allegorie · mittelalter · stadtmauer · emblem · wolf · feld · pflügen · mittelalter · Palazzo Pubblico, Siena, Italy / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|