support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Im Mondlicht, eine Darstellung des beliebten Liedes. Harlekin auf Pierrots Balkon, im Mondlicht. von Unknown artist

Im Mondlicht, eine Darstellung des beliebten Liedes. Harlekin auf Pierrots Balkon, im Mondlicht.

(In the moonlight, a representation of the popular song. Harlequin on Pierrot's balcony, in the moonlight.)


Unknown artist

€ 153.83
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 930743

Nicht klassifizierte Künstler

Im Mondlicht, eine Darstellung des beliebten Liedes. Harlekin auf Pierrots Balkon, im Mondlicht. von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnung · kunst · gravur · druck · nacht · chanson · mond · gravur · musikinstrument · presse · musik · französisches lied · laute · pierrot · tagebuch · harlekin · commedia dell' · arte · kinderlied · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus „Der Sizilianer oder die Liebe des Malers“, Komödie von Molière (1622-1673). Hali, der Narr von Araste, lenkt die Aufmerksamkeit von Don Pedre, dem Eifersüchtigen, ab, um den Liebenden Araste und Isidore ein Treffen zu ermöglichen. (Akt I, Szene Apache ist ein Ärgernis für Paris, Illustration aus Paris unter der Herrschaft des Terrors: ein vergeblicher Appell Das Unterkunftsticket, das während der napoleonischen Zeit läuft, wird von der Armee an ihre Soldaten ausgegeben und trägt den Namen und die Lokalität einer bestimmten Belastung, um Soldaten im Feld zu beherbergen. Gravur nach einem Gemälde von Cres, in „L Szene des Porträts in „e Sicilian ou l Zwei Frauen stürzten 1910 in Neapel aus einem Aufzug Marie Justine Benoite Duronceray, genannt Madame Favart, und Rochart in der „Servante Maitresse“ (Serva padrona) von Pergolese (Giovanni Battista Pergolesi) - Gravur in „Popular Music“ illustriertes Wochenblatt - 1882 Étienne Nicolas Méhul (1763-1817) schreibt „Le chant du départ“ (revolutionäres Lied und Hymne an die Freiheit) - Gravur in „La musique populaire“ illustrierten Wochenzeitung - 1882 Ein Einbrecher fällt von den Dächern der Notre Dame Straße in Nazareth, in seiner Eile vor den Polizisten zu fliehen. Gravur in "Le petit journal" 14/5/1899. Selva Sammlung. „Das geheimnisvolle Spinett“ Jean Baptiste Raisin (1655-1693), Organist von Troyes, präsentiert dem König ein besonderes Spinett (Saiteninstrument). Auf seine Bitte hin, das Spinett zu öffnen, verlässt Jean Baptiste Raisin, der junge Sohn des Organisten, d Die Reise des Präsidenten der Republik nach Montelimar (Drome, Frankreich): Emile Loubet (1838-1929) und seine Mutter. Gravur in „Der illustre Fortschritt“ von April 1899 Das Billet, nach einem Gemälde von Cres, aus Giovanni Battista Pergolesi schlägt mit einem Orangenstab im Teatro Tor di Nona in Rom im Januar 1735 während der Premiere der Oper Olimpiade zu Eine rührende Tradition des Festes der Könige: der Anteil der Armen - in „Le Petit Journal“ vom 12.01.1908 (Gravur) André Ernest Modeste Jean de La Fontaine bei der Uraufführung der Oper „Astrée“ von Pascal Collasse - Gravur in „La musique populaire“ - 1882 Frauen bereiten ihre Verkleidung hinter einem Bildschirm vor und ein Mann probiert seine Maske in Form eines Elefantenrüssels für den Maskenball des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 19.02.1893 Der deutsche Dramatiker August von Kotzebue wurde von Karl Ludwig Sand, einem nationalen Liberalen, der Kotzebues Konservatismus und seine Kritik an freien Institutionen in Deutschland verabscheute, angegriffen und getötet - 1819 - Ermordung von August Fri Der junge Wilde von Saint-Ouen Romeo und Julia, Adolphe Thiers (1797-1877) verließ Paris nach Versailles, als er Präsident der Republik wurde. Cover in „L Illustration von Cham in Le Charivari Cimarosa sieht sein Auto und Gepäck beschlagnahmt - Domenico Cimarosa (1749-1801), italienischer Komponist des 18. Jahrhunderts. Gravur in „Popular Music“ (1882) Eine Kabarettszene, ein Paar verlässt die Szene, während ein Mann sie mit einem Messer bedroht, gehalten von zwei Frauen; während ein anderes Paar sie beim Betreten des Kabaretts konfrontiert, Gravur nach der Zeichnung von Adolf Dillens, illustriert eine R Il y a recevoir et recevoir. Illustration für Le Pele-Mele Die Auswirkungen der Orgel von Weingarten - Darstellung der Legende von „Die menschliche Stimme der Orgel von Weingarten“. Nachdem er seine bezaubernde Orgel von Satan an die Abtei Weingarten geliefert hat, erleidet der Orgelbauer Jean Gabler die katastrop Der wilde Junge von Saint-Ouen Darstellung des französischen Volksliedes „König Dagobert“ mit König Dagobert I. (ca. 600-639) und dem heiligen Eloi von Noyon (ca. 588-660) Explosion in der Kirche La Madeleine in Paris, der anarchistische Verbrecher, das einzige Opfer, erleidet die Folgen seiner eigenen Bombe. Gravur in „Le petit journal“ 26/03/1894. Sammlung Selva. Illustration aus dem Roman „Die Tausend und ein Phantom“ von Alexandre Dumas père, erschienen in „Die guten Romane“ vom 28.03.1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus „Der Sizilianer oder die Liebe des Malers“, Komödie von Molière (1622-1673). Hali, der Narr von Araste, lenkt die Aufmerksamkeit von Don Pedre, dem Eifersüchtigen, ab, um den Liebenden Araste und Isidore ein Treffen zu ermöglichen. (Akt I, Szene Apache ist ein Ärgernis für Paris, Illustration aus Paris unter der Herrschaft des Terrors: ein vergeblicher Appell Das Unterkunftsticket, das während der napoleonischen Zeit läuft, wird von der Armee an ihre Soldaten ausgegeben und trägt den Namen und die Lokalität einer bestimmten Belastung, um Soldaten im Feld zu beherbergen. Gravur nach einem Gemälde von Cres, in „L Szene des Porträts in „e Sicilian ou l Zwei Frauen stürzten 1910 in Neapel aus einem Aufzug Marie Justine Benoite Duronceray, genannt Madame Favart, und Rochart in der „Servante Maitresse“ (Serva padrona) von Pergolese (Giovanni Battista Pergolesi) - Gravur in „Popular Music“ illustriertes Wochenblatt - 1882 Étienne Nicolas Méhul (1763-1817) schreibt „Le chant du départ“ (revolutionäres Lied und Hymne an die Freiheit) - Gravur in „La musique populaire“ illustrierten Wochenzeitung - 1882 Ein Einbrecher fällt von den Dächern der Notre Dame Straße in Nazareth, in seiner Eile vor den Polizisten zu fliehen. Gravur in "Le petit journal" 14/5/1899. Selva Sammlung. „Das geheimnisvolle Spinett“ Jean Baptiste Raisin (1655-1693), Organist von Troyes, präsentiert dem König ein besonderes Spinett (Saiteninstrument). Auf seine Bitte hin, das Spinett zu öffnen, verlässt Jean Baptiste Raisin, der junge Sohn des Organisten, d Die Reise des Präsidenten der Republik nach Montelimar (Drome, Frankreich): Emile Loubet (1838-1929) und seine Mutter. Gravur in „Der illustre Fortschritt“ von April 1899 Das Billet, nach einem Gemälde von Cres, aus Giovanni Battista Pergolesi schlägt mit einem Orangenstab im Teatro Tor di Nona in Rom im Januar 1735 während der Premiere der Oper Olimpiade zu Eine rührende Tradition des Festes der Könige: der Anteil der Armen - in „Le Petit Journal“ vom 12.01.1908 (Gravur) André Ernest Modeste Jean de La Fontaine bei der Uraufführung der Oper „Astrée“ von Pascal Collasse - Gravur in „La musique populaire“ - 1882 Frauen bereiten ihre Verkleidung hinter einem Bildschirm vor und ein Mann probiert seine Maske in Form eines Elefantenrüssels für den Maskenball des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 19.02.1893 Der deutsche Dramatiker August von Kotzebue wurde von Karl Ludwig Sand, einem nationalen Liberalen, der Kotzebues Konservatismus und seine Kritik an freien Institutionen in Deutschland verabscheute, angegriffen und getötet - 1819 - Ermordung von August Fri Der junge Wilde von Saint-Ouen Romeo und Julia, Adolphe Thiers (1797-1877) verließ Paris nach Versailles, als er Präsident der Republik wurde. Cover in „L Illustration von Cham in Le Charivari Cimarosa sieht sein Auto und Gepäck beschlagnahmt - Domenico Cimarosa (1749-1801), italienischer Komponist des 18. Jahrhunderts. Gravur in „Popular Music“ (1882) Eine Kabarettszene, ein Paar verlässt die Szene, während ein Mann sie mit einem Messer bedroht, gehalten von zwei Frauen; während ein anderes Paar sie beim Betreten des Kabaretts konfrontiert, Gravur nach der Zeichnung von Adolf Dillens, illustriert eine R Il y a recevoir et recevoir. Illustration für Le Pele-Mele Die Auswirkungen der Orgel von Weingarten - Darstellung der Legende von „Die menschliche Stimme der Orgel von Weingarten“. Nachdem er seine bezaubernde Orgel von Satan an die Abtei Weingarten geliefert hat, erleidet der Orgelbauer Jean Gabler die katastrop Der wilde Junge von Saint-Ouen Darstellung des französischen Volksliedes „König Dagobert“ mit König Dagobert I. (ca. 600-639) und dem heiligen Eloi von Noyon (ca. 588-660) Explosion in der Kirche La Madeleine in Paris, der anarchistische Verbrecher, das einzige Opfer, erleidet die Folgen seiner eigenen Bombe. Gravur in „Le petit journal“ 26/03/1894. Sammlung Selva. Illustration aus dem Roman „Die Tausend und ein Phantom“ von Alexandre Dumas père, erschienen in „Die guten Romane“ vom 28.03.1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Das letzte Abendmahl Launisch, 1930 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Schwertlilien Die Bergmäher I. Fassung Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Jäger im Schnee Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Angst Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Das letzte Abendmahl Launisch, 1930 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Schwertlilien Die Bergmäher I. Fassung Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Jäger im Schnee Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Angst Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at