support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien von Syrian

Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien

(Funerary relief of a couple, from Palmyra, Syria (marble) )


Syrian

€ 145.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 245253

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
porträt · weiblich · männlich · liegend · essen · bankett · tunika · toga · geschnitzt · grab · schnitzerei · ehefrau · ehemann · schleier · palmyrer · palmyrer · studio · foto giraudon 1926 · ao 3750 · griechisch-römisch · lügen · schüssel · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Sarkophagrelief, das ein Totenmahl darstellt Grabstele, die einen Arzt zeigt, der das Auge einer Frau operiert, und eine bettlägerige Frau Stele, 2 Porträts Optata Fada und Lucio Valio Rufo, 1. Jahrhundert Der Traum der Magier, aus der Kathedrale von Chartres (Gipsabguss aus Stein) Relief, das den Verstorbenen umgeben von Eltern und Freunden darstellt, Detail vom Sarkophag der Konklamation Sarkophag von Papst Adrian IV. Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Christliches Sarkophag Liebende von Bordeaux, 2.-3. Jahrhundert Grabrelief von Zabda (Stein) Stele Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Zwei Göttinnen-Mütter (Detail) vom Sarkophag des Cornelius Statius, der ein Kind zeigt, das seine Lektion zu Füßen seines Lehrers rezitiert (Marmor) Sarkophag, bekannt als der der zwei Brüder, darstellend Szenen des Alten und Neuen Testaments, Mitte des 4. Jahrhunderts Oben: Deckel eines Sarkophags, der Adam und Eva, Daniel und Jona darstellt; Unten: Christus auf dem Thron mit St. Peter und St. Paul Die Steinigung des Hl. Stephanus, von einer Säule im Kreuzgang Sarkophagrelief mit dem Tod der Alkestis Unbekanntes Bild Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grab der Haterii Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Relief vom Denkmal für Francesco Sassetti, Santa Trinita, Florenz, ca. 1472-1516 Vorderseite eines Altars, der als Taufbecken verwendet wird und Köpfe darstellt, aus der Kirche von Vericourt, Meuse Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Detail eines Reliefs vom Sarkophag der Geburt Relief, das ein Begräbnismahl darstellt Fragment des Chorschranken, Darstellung der Geburt Christi, aus der Krypta
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Sarkophagrelief, das ein Totenmahl darstellt Grabstele, die einen Arzt zeigt, der das Auge einer Frau operiert, und eine bettlägerige Frau Stele, 2 Porträts Optata Fada und Lucio Valio Rufo, 1. Jahrhundert Der Traum der Magier, aus der Kathedrale von Chartres (Gipsabguss aus Stein) Relief, das den Verstorbenen umgeben von Eltern und Freunden darstellt, Detail vom Sarkophag der Konklamation Sarkophag von Papst Adrian IV. Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Christliches Sarkophag Liebende von Bordeaux, 2.-3. Jahrhundert Grabrelief von Zabda (Stein) Stele Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Zwei Göttinnen-Mütter (Detail) vom Sarkophag des Cornelius Statius, der ein Kind zeigt, das seine Lektion zu Füßen seines Lehrers rezitiert (Marmor) Sarkophag, bekannt als der der zwei Brüder, darstellend Szenen des Alten und Neuen Testaments, Mitte des 4. Jahrhunderts Oben: Deckel eines Sarkophags, der Adam und Eva, Daniel und Jona darstellt; Unten: Christus auf dem Thron mit St. Peter und St. Paul Die Steinigung des Hl. Stephanus, von einer Säule im Kreuzgang Sarkophagrelief mit dem Tod der Alkestis Unbekanntes Bild Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grab der Haterii Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Relief vom Denkmal für Francesco Sassetti, Santa Trinita, Florenz, ca. 1472-1516 Vorderseite eines Altars, der als Taufbecken verwendet wird und Köpfe darstellt, aus der Kirche von Vericourt, Meuse Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Detail eines Reliefs vom Sarkophag der Geburt Relief, das ein Begräbnismahl darstellt Fragment des Chorschranken, Darstellung der Geburt Christi, aus der Krypta
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Syro-phönizische Statuette Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Syro-phönizische Statuette Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr. Grabrelief eines Paares, aus Palmyra, Syrien Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ashanti-Hocker aus dem Palast von König Prempei in Kumasi während des 3. Ashanti-Krieges, ca. 1896 Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Galionsfigur Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Cong Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle Statuette einer gebärenden Frau Säbel von Stephan Batory (1533-86) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ashanti-Hocker aus dem Palast von König Prempei in Kumasi während des 3. Ashanti-Krieges, ca. 1896 Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Galionsfigur Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Cong Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle Statuette einer gebärenden Frau Säbel von Stephan Batory (1533-86) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cotopaxi Shinshū Suwa-ko Dante und Virgil Gruppe von Reihern Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Erzengel Michael, ca. 1663 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Frühstück der Ruderer Häuser in München, 1908 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Dominante Kurve Die Milchmagd Obstgarten mit Rosen Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cotopaxi Shinshū Suwa-ko Dante und Virgil Gruppe von Reihern Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Erzengel Michael, ca. 1663 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Frühstück der Ruderer Häuser in München, 1908 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Dominante Kurve Die Milchmagd Obstgarten mit Rosen Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at