support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Syro-phönizische Statuette von Syrian

Syro-phönizische Statuette

(Syro-Phoenician statuette (bronze))


Syrian

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 147679

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Syro-phönizische Statuette von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prähistorisch · levantinisch · syrisch · levantisch · phoenicia · opfer · votive figur · figur · votive · syrophoenician · skulptur · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haruspex, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Vermummte Figur (Bronze) Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Prinzessin der Gudea-Familie, "Fundamentnagel" von Gudea, ca. 2100 v. Chr. Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette der Astarte (Bronze) Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Terrakotta-Frau aus Chiba, Jomon-Periode 13.-10. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Anatolisch-kanaanäische Figur Zeremonielle Axt Bronzefigur der Schutzgöttin LAMA, Mesopotamien ca. 2035-1794 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Tunjos Votivopferfigur, ca. 900-1550 Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Sitzender Pavian, Spätzeit Stehende königliche Figur (Tonware)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haruspex, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Vermummte Figur (Bronze) Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Prinzessin der Gudea-Familie, "Fundamentnagel" von Gudea, ca. 2100 v. Chr. Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette der Astarte (Bronze) Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Terrakotta-Frau aus Chiba, Jomon-Periode 13.-10. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Anatolisch-kanaanäische Figur Zeremonielle Axt Bronzefigur der Schutzgöttin LAMA, Mesopotamien ca. 2035-1794 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Tunjos Votivopferfigur, ca. 900-1550 Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Sitzender Pavian, Spätzeit Stehende königliche Figur (Tonware)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Speerspitzen (Eisen) Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) Eingang zum Tempel des Horus Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas) Kelch, Naqada-Periode um 4000-3100 v. Chr. (bemalte Keramik) Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Der Traum der Jungfrau, ca. 1355-60 Ruhm reitet Pegasus ( Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Büste von Papst Paul V.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Speerspitzen (Eisen) Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) Eingang zum Tempel des Horus Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas) Kelch, Naqada-Periode um 4000-3100 v. Chr. (bemalte Keramik) Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Der Traum der Jungfrau, ca. 1355-60 Ruhm reitet Pegasus ( Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Büste von Papst Paul V.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Quai du Louvre Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Schöne Prinzessin Gespenst eines Genies Schwertlilien Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ruhendes Die große Welle von Kanagawa Die Erntearbeiter Sonnenuntergang über dem See Stillleben - Trauben und Pfirsiche Tiefland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Quai du Louvre Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Schöne Prinzessin Gespenst eines Genies Schwertlilien Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ruhendes Die große Welle von Kanagawa Die Erntearbeiter Sonnenuntergang über dem See Stillleben - Trauben und Pfirsiche Tiefland
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at