support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum von Sumerian Sumerian

Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum

(Oriental art: terracotta statuette of woman holding her breasts, probable representation of Ishtar, goddess of fertility. From Susa. Iran. Elamite period. 14th-12th century BC. Sun 0,16 m. Louvre Museum)


Sumerian Sumerian

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 945840

Nicht klassifizierte Künstler

Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum von Sumerian Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Weiblicher Akt, Arme mit kleinen Flügeln Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Mann mit zwei Hunden Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Cohoba-Inhalator (Seekuhknochen) Prähistorie: Statue einer Gravettien-Frau vom Fundort Kostenki (Voronezh Oblast). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit Nagaradja, der Schlangenkönig Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Weibliches Idol, Maurya, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Das Victoria und Albert Museum. Wächterfigur aus einem epischen Drama. Vulkangestein. Indonesien (Ost-Java). 1400-1500. Majapahit-Periode. Vereinigtes Königreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Weiblicher Akt, Arme mit kleinen Flügeln Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Mann mit zwei Hunden Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Cohoba-Inhalator (Seekuhknochen) Prähistorie: Statue einer Gravettien-Frau vom Fundort Kostenki (Voronezh Oblast). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit Nagaradja, der Schlangenkönig Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Weibliches Idol, Maurya, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Das Victoria und Albert Museum. Wächterfigur aus einem epischen Drama. Vulkangestein. Indonesien (Ost-Java). 1400-1500. Majapahit-Periode. Vereinigtes Königreich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian Sumerian

Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Sumerische Kunst: Kopf eines Königs, vielleicht Naram-Sin (2254-2218 v. Chr.). Bronzeskulptur. Um 2250 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Gebrannter Tonprisma ( Stierkopf-Ornament für eine Leier Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Unteres Mesopotamien, Irak, sumerische Kunst: Serpentinvase aus dem Tempel der Göttin Inanna, Fundort Nippur: Darstellung eines Kampfes zwischen einer Löwin und einer Schlange. 2600-2500 v. Chr. Höhe 14,2 cm x Durchmesser 12,5 cm Bagdad, Nationales Irak-Mu
Mehr Werke von Sumerian Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian Sumerian

Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Sumerische Kunst: Kopf eines Königs, vielleicht Naram-Sin (2254-2218 v. Chr.). Bronzeskulptur. Um 2250 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Gebrannter Tonprisma ( Stierkopf-Ornament für eine Leier Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Unteres Mesopotamien, Irak, sumerische Kunst: Serpentinvase aus dem Tempel der Göttin Inanna, Fundort Nippur: Darstellung eines Kampfes zwischen einer Löwin und einer Schlange. 2600-2500 v. Chr. Höhe 14,2 cm x Durchmesser 12,5 cm Bagdad, Nationales Irak-Mu
Mehr Werke von Sumerian Sumerian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Via Appia Die Schule von Athen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Luzifer Impression, Sonnenaufgang Birnenblüte, 1882 Circe Invidiosa, 1892 Nach Sonnenuntergang Der rote Weinberg in Arles Fichtendickicht im Schnee Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Bäume und Unterholz, 1887 Kreidepfade Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Via Appia Die Schule von Athen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Luzifer Impression, Sonnenaufgang Birnenblüte, 1882 Circe Invidiosa, 1892 Nach Sonnenuntergang Der rote Weinberg in Arles Fichtendickicht im Schnee Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Bäume und Unterholz, 1887 Kreidepfade Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at