support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. von Mesopotamian

Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr.

(Statuette of a woman with shawl, Akkadian Period, c.2340-2200 BC (limestone))


Mesopotamian

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 236602

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
24. jh. v. chr . · 23. jh . · weiblich · geschnitzt · geschnitzt · gesicht · gefunden in girsou · skulptur · neosumerisch · telloh · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Männerkopf (Terrakotta) Kopf einer alten Frau, aus Cerveteri Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Bronzene geflügelte Frauenfigur (590 v. Chr. - 580 v. Chr.), Olympia-Museum, Olympia, Peloponnes, Griechenland (Foto) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Kopf eines Bogenschützen mit gehörntem Helm (miles cornutus) aus Monte Prama (Cabras), im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Votivkopf (Terrakotta) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Unbekanntes Bild Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Prähistorie: Terrakottakopf aus der Nekropole von Cancelli, Apennin-Zivilisation (1400-1300 v. Chr.) Büste eines Kriegers Kopf von einer Wand in Comalcalco, Tabasco, Klassische Maya Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Statue eines Kriegers Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Haniwa-Figur, 250-550 (roter Ton) Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters Kopf eines Mädchens, aus dem Palast von Knossos, minoisch, 1700-1400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Männerkopf (Terrakotta) Kopf einer alten Frau, aus Cerveteri Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, der die Göttin Ishtar anbetet, Detail des Kopfes, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) (Detail) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Bronzene geflügelte Frauenfigur (590 v. Chr. - 580 v. Chr.), Olympia-Museum, Olympia, Peloponnes, Griechenland (Foto) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Kopf eines Bogenschützen mit gehörntem Helm (miles cornutus) aus Monte Prama (Cabras), im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Votivkopf (Terrakotta) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Unbekanntes Bild Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Prähistorie: Terrakottakopf aus der Nekropole von Cancelli, Apennin-Zivilisation (1400-1300 v. Chr.) Büste eines Kriegers Kopf von einer Wand in Comalcalco, Tabasco, Klassische Maya Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Statue eines Kriegers Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Haniwa-Figur, 250-550 (roter Ton) Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters Kopf eines Mädchens, aus dem Palast von Knossos, minoisch, 1700-1400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh, antikes Girsu (recto) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh, antikes Girsu (recto) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Zeitalter der Bronze, ca. 1877 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Efigien von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) von ihrem Grabmal, 1516 (Marmor) Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Kalvarienberg (Detail), ca. 1530 (bemaltes Holz) Zwei Figuren von Telesforos Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Teller mit blau-weißer Dekoration, 1550-75 Via Labicana Augustus, 12 v. Chr. Vase Angelique, ca. 1819 Horusfalke, 664-525 v. Chr. Königlicher Kopf (Marmor) Relieffragment mit den Rindern von König Khufu
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Zeitalter der Bronze, ca. 1877 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Efigien von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) von ihrem Grabmal, 1516 (Marmor) Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Kalvarienberg (Detail), ca. 1530 (bemaltes Holz) Zwei Figuren von Telesforos Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Teller mit blau-weißer Dekoration, 1550-75 Via Labicana Augustus, 12 v. Chr. Vase Angelique, ca. 1819 Horusfalke, 664-525 v. Chr. Königlicher Kopf (Marmor) Relieffragment mit den Rindern von König Khufu
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at