support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Eros und Psyche von Roman

Eros und Psyche

(Eros and Psyche (bronze) )


Roman

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 225559

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Eros und Psyche von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · kind · kinder · junge · mädchen · liebhaber · liebhaber · liebe · gott · gottheit · angezogen · amor · umarmen · umarmen · umarmen · paar · anmutig · drapiert · lockiges haar · umarmen · sandalen · br 4105 · reprod interd · Foto Giraudon 1920-24 · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Streit (Figuren in Blei) Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Elektra und Orestes Die drei Grazien Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Skulptur von Amor und Psyche in den Kapitolinischen Museen in Rom, Italien Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Amor und Psyche, ca. 170 n. Chr. Kind mit Trauben, 1845 (Marmor) Kaiserliches Paar als Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Marmorskulptur Steinarbeiten in Ribston Hall Kind mit Trauben, 1845 Imperiales Paar in Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Skulptur Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Kinder spielen mit einer Katze Das Gänsekind, Replik eines hellenistischen Originals, zugeschrieben Boethos (3. Jh. v. Chr.) Drei Grazien, 1812-16 Kastor und Pollux oder Orestes und Pylades, Gruppe aus San Ildefonso Bacchus (Detail), Skulptur von Jacopo Sansovino (1486-1570) Aphrodite, Helena und Paris, aus Tanagra (Terrakotta) Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Fragment vom Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Amor und Psyche Etruskische Antike: Satyr und tanzende Mänade. Terrakottaskulptur aus einem Tempel der Mater Matuta in Satricum. 480 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Orestes und Elektra (Marmor) Cupid und Psyche Mai 05
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Streit (Figuren in Blei) Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Elektra und Orestes Die drei Grazien Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Skulptur von Amor und Psyche in den Kapitolinischen Museen in Rom, Italien Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Amor und Psyche, ca. 170 n. Chr. Kind mit Trauben, 1845 (Marmor) Kaiserliches Paar als Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Marmorskulptur Steinarbeiten in Ribston Hall Kind mit Trauben, 1845 Imperiales Paar in Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Skulptur Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Kinder spielen mit einer Katze Das Gänsekind, Replik eines hellenistischen Originals, zugeschrieben Boethos (3. Jh. v. Chr.) Drei Grazien, 1812-16 Kastor und Pollux oder Orestes und Pylades, Gruppe aus San Ildefonso Bacchus (Detail), Skulptur von Jacopo Sansovino (1486-1570) Aphrodite, Helena und Paris, aus Tanagra (Terrakotta) Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Fragment vom Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Amor und Psyche Etruskische Antike: Satyr und tanzende Mänade. Terrakottaskulptur aus einem Tempel der Mater Matuta in Satricum. 480 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Orestes und Elektra (Marmor) Cupid und Psyche Mai 05
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Adam und Eva, 1905 Kendi, Jingdezhen-Brennöfen, Provinz Jiangxi, China (Porzellan) Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Taoistische Robe mit Tai Chi Yin und Yang Symbol und den acht Trigrammen (Pa Kua), chinesisch, Ch Steigbügelvase, die einen Würdenträger unter dem Einfluss von Koka darstellt, 1.-8. Jahrhundert n. Chr. Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Pillendosen, hergestellt von S und R Figur des Mönchs Ka-yeh (Kasyapa) Brewster Stuhl Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Der Kuss, 1886 (Marmor) Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Adam und Eva, 1905 Kendi, Jingdezhen-Brennöfen, Provinz Jiangxi, China (Porzellan) Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Taoistische Robe mit Tai Chi Yin und Yang Symbol und den acht Trigrammen (Pa Kua), chinesisch, Ch Steigbügelvase, die einen Würdenträger unter dem Einfluss von Koka darstellt, 1.-8. Jahrhundert n. Chr. Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Pillendosen, hergestellt von S und R Figur des Mönchs Ka-yeh (Kasyapa) Brewster Stuhl Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Der Kuss, 1886 (Marmor) Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Das letzte Abendmahl Polyphon gefasstes Weiß Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Camelot, Illustration aus Mohnblumen Schwertlilien Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Seerosenteich, abends Die Geburt der Venus Blick auf Florenz, 1837 Mond über Landschaft Stallungen Rocky Mountain Landschaft Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Das letzte Abendmahl Polyphon gefasstes Weiß Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Camelot, Illustration aus Mohnblumen Schwertlilien Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Seerosenteich, abends Die Geburt der Venus Blick auf Florenz, 1837 Mond über Landschaft Stallungen Rocky Mountain Landschaft Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at