support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) von Persian School

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze)

(Censer, ewer, inkwell and 12th-13th century jug (bronze))


Persian School

€ 143.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 100684

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
iraner · schiff · weihrauch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Kochutensilien (Bronze) Barbotine-Tassen und kleiner Krug, Meroitische Periode (ca. 400 v. Chr. - ca. 400 n. Chr.) Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Behälter für Öl (Glas) Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Kanne und Becken Gefäße, 1. Jahrhundert Satz von Gewichten (Bronze) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Leimkessel Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Hufschuhe Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Krug, Sake-Flasche und Keramik-Kürbis Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Esslöffel, Messer und Gabel Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gruppe von Irdenware-Vasen und Schalen aus der Ruskin-Keramik, 1898-1935 Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Kochutensilien (Bronze) Barbotine-Tassen und kleiner Krug, Meroitische Periode (ca. 400 v. Chr. - ca. 400 n. Chr.) Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Behälter für Öl (Glas) Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Kanne und Becken Gefäße, 1. Jahrhundert Satz von Gewichten (Bronze) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Leimkessel Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Hufschuhe Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Krug, Sake-Flasche und Keramik-Kürbis Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Esslöffel, Messer und Gabel Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gruppe von Irdenware-Vasen und Schalen aus der Ruskin-Keramik, 1898-1935 Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Persischer Garten, 15. Jahrhundert Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258) Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834)
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Persischer Garten, 15. Jahrhundert Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258) Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834)
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Denkmal für Frederic Chopin (1810-49) (Detail) Isnik Irdenware-Schale, frühes 16. Jahrhundert Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Schmuckkästchen, ca. 1730 Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Rückenplatte eines Kürasses, gefunden im Dalboki-Grab Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Maske, Olmeken-Kultur Christus der Erlöser, 1521
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Denkmal für Frederic Chopin (1810-49) (Detail) Isnik Irdenware-Schale, frühes 16. Jahrhundert Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Thron 1 aus Piedras Negras, Usamacinta, Guatemala, Spätklassische Periode (600-900) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Schmuckkästchen, ca. 1730 Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Rückenplatte eines Kürasses, gefunden im Dalboki-Grab Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Maske, Olmeken-Kultur Christus der Erlöser, 1521
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der singende Mann, 1928 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb – Rot – Blau Die Schläfer Le Sommeil Emilie Flöge, 1902 Plakatwerbung für Kohlenträger bei Mondlicht Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Greifswalder Markt Selbstbildnis in oranger Jacke Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Mähende Bergbauern De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der singende Mann, 1928 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb – Rot – Blau Die Schläfer Le Sommeil Emilie Flöge, 1902 Plakatwerbung für Kohlenträger bei Mondlicht Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Greifswalder Markt Selbstbildnis in oranger Jacke Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Mähende Bergbauern De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at