support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

La Baionnette, Satirisch in Farben von Paul Iribe

La Baionnette, Satirisch in Farben

(La Baionnette, Satirical in Colours)


Paul Iribe

€ 144
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 949252

Retro Art

La Baionnette, Satirisch in Farben von Paul Iribe. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Abel Faivre (1867-1945) für das Titelblatt von Le Rire, 25/12/09 - Perplexität - Landschaft, Freizeit, Jagd Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Marine-Füsilier 1870 Rotes Lachen, satirisch in Farben 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in L Titelblatt von "La Libre parole illustrée" La Baionnette, Satirisch in Farben Erster Weltkrieg 1914-1918: Haarig. Porträt eines französischen Soldaten in Militäruniform mit Rucksack, Tasche und Gewehr. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, Tod von Hauptmann Houillon La Baionnette, Satirisch in Farben Das rote Lachen, Satirisch in N & B Karikatur von General Nivelle in "Le Rire" vom 20. Januar Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Tod von Oberst Girard während der Kämpfe von Neuville aux Bois im November 1870, Privatsammlung Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 04/01/13 - Der Grund des Trinkers ist immer der beste - Kampagne, Kindheit, Jagd Jäger, Kathedralen Kirchen, Alkohol Alkoholismus Illustration von Felix dit Vallotton Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Cover von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Der preußische Soldat Der preußische Soldat Titelblatt von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Le Bapteme du Feu Die Ostarmee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Cussey, Oktober 1870, zwei Zouaven versorgen einen verwundeten Preußen, Sammlung Teilweise Erster Weltkrieg: Der Ordner des Generals (Illustration) Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Sechs Badois verlassen das Stroh eines Wachkorps Hovas-Infanteristen im Hinterhalt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Abel Faivre (1867-1945) für das Titelblatt von Le Rire, 25/12/09 - Perplexität - Landschaft, Freizeit, Jagd Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Marine-Füsilier 1870 Rotes Lachen, satirisch in Farben 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in L Titelblatt von "La Libre parole illustrée" La Baionnette, Satirisch in Farben Erster Weltkrieg 1914-1918: Haarig. Porträt eines französischen Soldaten in Militäruniform mit Rucksack, Tasche und Gewehr. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, Tod von Hauptmann Houillon La Baionnette, Satirisch in Farben Das rote Lachen, Satirisch in N & B Karikatur von General Nivelle in "Le Rire" vom 20. Januar Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Tod von Oberst Girard während der Kämpfe von Neuville aux Bois im November 1870, Privatsammlung Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 04/01/13 - Der Grund des Trinkers ist immer der beste - Kampagne, Kindheit, Jagd Jäger, Kathedralen Kirchen, Alkohol Alkoholismus Illustration von Felix dit Vallotton Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Cover von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Der preußische Soldat Der preußische Soldat Titelblatt von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Le Bapteme du Feu Die Ostarmee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Cussey, Oktober 1870, zwei Zouaven versorgen einen verwundeten Preußen, Sammlung Teilweise Erster Weltkrieg: Der Ordner des Generals (Illustration) Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Sechs Badois verlassen das Stroh eines Wachkorps Hovas-Infanteristen im Hinterhalt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Iribe

Hitler und der Völkerbund, 1935 Titelseite von Eine Darstellung des Kaisers Wilhelm II als Teufelsspielzeug in einer Schachtel - Zeichnung von Paul Iribe (1883-1935) 1915 Der Kaiser und der Tod. Erster Weltkrieg 1914-1918: Wilhelm II. (1859-1941) in einem Meer aus Blut, bedroht von einem Skelett. Karikatur, die die mechanische und spöttische deutsche Dummheit hervorhebt und so die Moral der Franzosen während des Krieges unt Der Zeuge, Karikatur von Marianne, aus Les Robes des Paul Poiret, 1908 Kreation von Paul Poiret aus „Les Dresses de Paul Poiret“, Zeichnung von Paul Iribe. 1908 Auflösung der Abgeordnetenkammer - nationalistische Karikatur von Paul Iribe, in „Parlons Français“ Titelblatt von Karikatur aus Drei Abendkleider aus Les Robes de Paul Poiret, veröffentlicht 1908 Zwei Empire-Abendkleider, aus Das Skelett von Salome tanzt neben dem Kopf von Kaiser Wilhelm, der in einer Blutlache auf einem Teller liegt, 13. April 1916 Fächerdesign mit klassischem Bild von Pan, der die Panflöte spielt, und einem Tänzer und einem Paar im Wald, aus La cicatrice, Titelseite von
Mehr Werke von Paul Iribe anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Iribe

Hitler und der Völkerbund, 1935 Titelseite von Eine Darstellung des Kaisers Wilhelm II als Teufelsspielzeug in einer Schachtel - Zeichnung von Paul Iribe (1883-1935) 1915 Der Kaiser und der Tod. Erster Weltkrieg 1914-1918: Wilhelm II. (1859-1941) in einem Meer aus Blut, bedroht von einem Skelett. Karikatur, die die mechanische und spöttische deutsche Dummheit hervorhebt und so die Moral der Franzosen während des Krieges unt Der Zeuge, Karikatur von Marianne, aus Les Robes des Paul Poiret, 1908 Kreation von Paul Poiret aus „Les Dresses de Paul Poiret“, Zeichnung von Paul Iribe. 1908 Auflösung der Abgeordnetenkammer - nationalistische Karikatur von Paul Iribe, in „Parlons Français“ Titelblatt von Karikatur aus Drei Abendkleider aus Les Robes de Paul Poiret, veröffentlicht 1908 Zwei Empire-Abendkleider, aus Das Skelett von Salome tanzt neben dem Kopf von Kaiser Wilhelm, der in einer Blutlache auf einem Teller liegt, 13. April 1916 Fächerdesign mit klassischem Bild von Pan, der die Panflöte spielt, und einem Tänzer und einem Paar im Wald, aus La cicatrice, Titelseite von
Mehr Werke von Paul Iribe anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Iseh im Morgenlicht Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Sternennacht über der Rhône Vampir Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Mars und Venus, Allegorie des Friedens Baku Agitationspanel, 1927 Yacht nähert sich der Küste Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Iseh im Morgenlicht Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Sternennacht über der Rhône Vampir Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Mars und Venus, Allegorie des Friedens Baku Agitationspanel, 1927 Yacht nähert sich der Küste Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at