support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Herzskarabäus von Hati-iay von New Kingdom Egyptian

Herzskarabäus von Hati-iay

(Heart Scarab of Hati-iay (quartzite & traces of gold leaf))


New Kingdom Egyptian

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  quartzite and traces of gold leaf  ·  Bild ID: 392674

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Herzskarabäus von Hati-iay von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
herz · skarabäus · umkehren · hati-iay · stein · geschnitzt · carving · amulett · amulette · graviert · eingeschnitten · inschrift · hieroglyphen · hieroglyphe · hieroglyphen · uralt · Ägypten · Ägyptisch · Walters Art Museum, Baltimore, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Linear-A-Tafel Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Herzskarabäus von Hati-iay Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak) Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Stele von Muhammad al-Hama Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Relief Inschriften in Linear-Elamisch (unentzifferte Schrift, Tontafel, Akkad-Zeit) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Kauf eines Sklaven durch Lugal-Ushumgal, Prinz von Lagash, Vasall von Naram-Sin Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Frühe sumerische Tafel (Ton) Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Grabstele eines Wesirs. Spanien, Denia (?), 477 H./1084. Geschnitzter Marmor. Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Linear-A-Tafel Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. El-Amarna-Tafel, ca. 1350 v. Chr. (Ton) Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Herzskarabäus von Hati-iay Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Wilde Stierjagd-Skarabäus von Amenhotep III, ca. 1391-1353 v. Chr. Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak) Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Stele von Muhammad al-Hama Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Relief Inschriften in Linear-Elamisch (unentzifferte Schrift, Tontafel, Akkad-Zeit) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Kauf eines Sklaven durch Lugal-Ushumgal, Prinz von Lagash, Vasall von Naram-Sin Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Frühe sumerische Tafel (Ton) Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Piye-Siegesstele, Schwarze Pharaonen, Nubier, Ägypten, Das Ägyptische Museum, Kairo, Dritte, 2007 Grabstele eines Wesirs. Spanien, Denia (?), 477 H./1084. Geschnitzter Marmor. Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Uschebti-Figuren Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Wesekh-Halsband, möglicherweise aus Theben, ca. 1336-1295 (Fayence)
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Skarabäus-Siegel, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Uschebti-Figuren Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Wesekh-Halsband, möglicherweise aus Theben, ca. 1336-1295 (Fayence)
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gallische Gottheit mit dem Ohr eines Cervidae (Bronze) Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Stehende Frau mit ausgestrecktem rechten Arm, 1917-18 (Guss ca. 1918-25) Tsuba mit Fächern dekoriert (Kupfer mit Emaille) Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Statue, vom Lapis Niger, Foro Romano Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Büste des Kanzlers Antoine Duprat (1463-1535) (Terrakotta) Porträt aus Fayum Thomas Jefferson (1743-1826) Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gallische Gottheit mit dem Ohr eines Cervidae (Bronze) Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Stehende Frau mit ausgestrecktem rechten Arm, 1917-18 (Guss ca. 1918-25) Tsuba mit Fächern dekoriert (Kupfer mit Emaille) Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Statue, vom Lapis Niger, Foro Romano Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Büste des Kanzlers Antoine Duprat (1463-1535) (Terrakotta) Porträt aus Fayum Thomas Jefferson (1743-1826) Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Sonnenuntergang, 1913 Orientalischer Akt Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die große Welle von Kanagawa Kniende Frau im orange-roten Kleid Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Mittsommernacht Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Les Pins rouges, 1888 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Salvator Mundi Der Ursprung der Welt Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Sonnenuntergang, 1913 Orientalischer Akt Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die große Welle von Kanagawa Kniende Frau im orange-roten Kleid Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Mittsommernacht Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Les Pins rouges, 1888 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Salvator Mundi Der Ursprung der Welt Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at