support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei Glas-Ohrstecker und ein Ib-Herz-Amulett von New Kingdom Egyptian

Zwei Glas-Ohrstecker und ein Ib-Herz-Amulett

(Two glass ear studs and one Ib heart amulet (glass))


New Kingdom Egyptian

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 376264

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Glas-Ohrstecker und ein Ib-Herz-Amulett von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gestüt · schmuck · gestreift · ohrring · bunt · altes Ägypten · schmuck · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amulett, Neues Reich Inuit-Ufervogelskulpturen (Elfenbein) Drei ostgriechische Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Taubenförmige Salbgefäße, gefärbtes und geblasenes Glas Vorgeschichte: verschiedene Pintaderas (Siegel) aus neolithischer Terrakotta aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Drei Kosmetikbehälter aus Grab G.37, Jericho, ca. 1800-1700 v. Chr. Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Palmensäulen-Kohlflasche, aus Amarna, Neues Reich (Detail) Anthropomorphe Figuren Florales Rundel, Amarna-Periode, 1353-37 v. Chr. (Faience) Amulett eines menschlichen rechten Beins Kleine Idole aus verschiedenen Orten Mumifizierte Katzen und Ibis Doppelvogel-Anhänger Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Hellenistische Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Tutanchamun, Schätze von Tutanchamun, Amulette Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Sandkern-Alabastron (Glas) Paare von Phalangen (Bronze) Siegel mit drei Abdrücken aus Knossos, frühe minoische Zeit Knochen- und Steinidole aus Almizaraque
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amulett, Neues Reich Inuit-Ufervogelskulpturen (Elfenbein) Drei ostgriechische Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Taubenförmige Salbgefäße, gefärbtes und geblasenes Glas Vorgeschichte: verschiedene Pintaderas (Siegel) aus neolithischer Terrakotta aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Drei Kosmetikbehälter aus Grab G.37, Jericho, ca. 1800-1700 v. Chr. Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Palmensäulen-Kohlflasche, aus Amarna, Neues Reich (Detail) Anthropomorphe Figuren Florales Rundel, Amarna-Periode, 1353-37 v. Chr. (Faience) Amulett eines menschlichen rechten Beins Kleine Idole aus verschiedenen Orten Mumifizierte Katzen und Ibis Doppelvogel-Anhänger Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Hellenistische Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Tutanchamun, Schätze von Tutanchamun, Amulette Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Sandkern-Alabastron (Glas) Paare von Phalangen (Bronze) Siegel mit drei Abdrücken aus Knossos, frühe minoische Zeit Knochen- und Steinidole aus Almizaraque
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Überreste von Säulen in der Hypostylhalle des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Steinschnitzerei von Liebenden, die eine Tanzaufführung genießen, aus dem Dasavatara-Tempel, Deogarh, MP, 5. Jahrhundert Büste von Hippolyte Abraham, bekannt als Abraham-Dubois (1794-1863) 1833 Porträtbüste von Giuseppe Balsamo (1743-95), genannt der Graf von Cagliostro (Marmor) Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Ein Münzschatz (Gold) Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Kopfstütze, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Relief eines Erdmonsters, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Schnitzholzrahmen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Überreste von Säulen in der Hypostylhalle des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Steinschnitzerei von Liebenden, die eine Tanzaufführung genießen, aus dem Dasavatara-Tempel, Deogarh, MP, 5. Jahrhundert Büste von Hippolyte Abraham, bekannt als Abraham-Dubois (1794-1863) 1833 Porträtbüste von Giuseppe Balsamo (1743-95), genannt der Graf von Cagliostro (Marmor) Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Ein Münzschatz (Gold) Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 (Bronze) Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr. Kopfstütze, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Relief eines Erdmonsters, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Schnitzholzrahmen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Das letzte Abendmahl Der Albtraum, 1781 Mutter der Welt, 1924 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frühstück der Ruderer Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die japanische Brücke Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Jäger im Schnee (Winter) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame von Shalott Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Das letzte Abendmahl Der Albtraum, 1781 Mutter der Welt, 1924 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frühstück der Ruderer Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die japanische Brücke Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Jäger im Schnee (Winter) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame von Shalott Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at