support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ansicht des Mochica-Ziegeltempels (1983 - Fotografie) von Moche Moche

Ansicht des Mochica-Ziegeltempels (1983 - Fotografie)

(View of the Mochican brick temple (1983 - Photography))


Moche Moche

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1002891

Nicht klassifizierte Künstler

Ansicht des Mochica-Ziegeltempels (1983 - Fotografie) von Moche Moche. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Huaca del Sol, Peru / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blick auf die Stufen, Terrassen und den zoroastrischen Tempel Stufenpyramide des Königs Djoser Zozer, Saqqara, Ägypten, 3. Dynastie Abydos, Standortübersicht des zeremoniellen Geheges des 1. Dynastie-Pharaos Aha, ca. 2950 v. Chr., 2005 Abydos, 5000 Jahre alte Holzplankenboote in Lehmziegelgrab, Frühdynastisch, 2005 Altes Reich; Luftaufnahme der Abusir-Pyramiden mit den Saqqara-Pyramiden in der Ferne; Ägypten Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Königliche Nekropole von Echnaton, Tell el-Amarna, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Meroe-Pyramiden, Begarawiya-Pyramiden, Sudan; Nubien; Schwarze Pharaonen; Dritte Zwischenzeit, 2007 (Foto) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Ägyptische Antike: Ansicht der Pyramide von Sakkara. Bau von Imhotep für König Djoser (um 2700 v. Chr.) (3. Dynastie) Saqqara, Ägypten Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Präkolumbianische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan (300 v. Chr. - 600 n. Chr.): der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Ansicht von Süden auf die Zikkurat, erbaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) Nordöstliche Fassade des Zikkurats, um 2100 v. Chr. Ansicht der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht des Zikkurats, gebaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) (Foto) Grab von Tutanchamun, Karnak, Luxor, Ägypten Ansicht der nördlichen Plattform (500 v. Chr.-850 n. Chr.) Eine der Brücken des Pharaos, Ägypten Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Chimu-Kultur: Ansicht der präkolumbianischen Stadt Chanchan Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder Pyramide) des Mondes Ansicht der Nekropole und der vier Gräber der Achämenidenkönige, von links nach rechts, Arius II, Artaxerxes I und Darius I der Große Präkolumbianische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan (300 v. Chr. - 600 n. Chr.): der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne. Mexiko Stadtmauern Turmgräber einschließlich des Turmgrabs von Iamliku, erbaut im Jahr 83 n. Chr., das Tal der Gräber Dorfstraße mit Häusern Ansicht des östlichen Bereichs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blick auf die Stufen, Terrassen und den zoroastrischen Tempel Stufenpyramide des Königs Djoser Zozer, Saqqara, Ägypten, 3. Dynastie Abydos, Standortübersicht des zeremoniellen Geheges des 1. Dynastie-Pharaos Aha, ca. 2950 v. Chr., 2005 Abydos, 5000 Jahre alte Holzplankenboote in Lehmziegelgrab, Frühdynastisch, 2005 Altes Reich; Luftaufnahme der Abusir-Pyramiden mit den Saqqara-Pyramiden in der Ferne; Ägypten Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Königliche Nekropole von Echnaton, Tell el-Amarna, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Meroe-Pyramiden, Begarawiya-Pyramiden, Sudan; Nubien; Schwarze Pharaonen; Dritte Zwischenzeit, 2007 (Foto) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Ägyptische Antike: Ansicht der Pyramide von Sakkara. Bau von Imhotep für König Djoser (um 2700 v. Chr.) (3. Dynastie) Saqqara, Ägypten Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Präkolumbianische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan (300 v. Chr. - 600 n. Chr.): der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne Ansicht von Süden auf die Zikkurat, erbaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) Nordöstliche Fassade des Zikkurats, um 2100 v. Chr. Ansicht der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Ansicht des Zikkurats, gebaut vom elamitischen König Untash-Gal (1265-46 v. Chr.) (Foto) Grab von Tutanchamun, Karnak, Luxor, Ägypten Ansicht der nördlichen Plattform (500 v. Chr.-850 n. Chr.) Eine der Brücken des Pharaos, Ägypten Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Chimu-Kultur: Ansicht der präkolumbianischen Stadt Chanchan Präkolumbische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan: der Tempel (oder Pyramide) des Mondes Ansicht der Nekropole und der vier Gräber der Achämenidenkönige, von links nach rechts, Arius II, Artaxerxes I und Darius I der Große Präkolumbianische Zivilisation: Blick auf die Stätte von Teotihuacan (300 v. Chr. - 600 n. Chr.): der Tempel (oder die Pyramide) der Sonne. Mexiko Stadtmauern Turmgräber einschließlich des Turmgrabs von Iamliku, erbaut im Jahr 83 n. Chr., das Tal der Gräber Dorfstraße mit Häusern Ansicht des östlichen Bereichs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Moche Moche

Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Vase in Form einer Eule. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Vase darstellend das „Textil“ - 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: anthropomorphes Gefäß, das das Gesicht eines Anführers darstellt Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: Anthropomorphes Gefäß, das einen Priester darstellt, der zwei Tiere opfert. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Museo Nazionale di Antropologia e Archeologia Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur (Moche): Vase in anthropomorpher Form, die einen Mann darstellt. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Fuchsgefäß Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: anthropomorphes Gefäß genannt Der lachende Mann Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: goldene Grabbeigaben Krabben-Effigie-Gefäß Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: anthropomorphes Terrakottavase, die eine Figur zeigt, die die Quena spielt, Flöte der Anden. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbische Kunst, Mochica-Zivilisation: Anthropomorphe Vase, die eine Figur darstellt, die Antara, eine Flöte der Anden, spielt. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Affen-Gefäß, 50-100 n. Chr. Steigbügelgefäß in Form eines Männerkopfes, ca. 450-550 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation (Ugly, Mochica): anthropomorphes Gefäß, das einen blinden Bettler darstellt, der ein Musikinstrument (Panflöte?) spielt. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Schädelgefäß
Mehr Werke von Moche Moche anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Moche Moche

Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Vase in Form einer Eule. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Vase darstellend das „Textil“ - 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: anthropomorphes Gefäß, das das Gesicht eines Anführers darstellt Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: Anthropomorphes Gefäß, das einen Priester darstellt, der zwei Tiere opfert. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Museo Nazionale di Antropologia e Archeologia Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur (Moche): Vase in anthropomorpher Form, die einen Mann darstellt. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Fuchsgefäß Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: anthropomorphes Gefäß genannt Der lachende Mann Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: goldene Grabbeigaben Krabben-Effigie-Gefäß Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation: anthropomorphes Terrakottavase, die eine Figur zeigt, die die Quena spielt, Flöte der Anden. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Präkolumbische Kunst, Mochica-Zivilisation: Anthropomorphe Vase, die eine Figur darstellt, die Antara, eine Flöte der Anden, spielt. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Affen-Gefäß, 50-100 n. Chr. Steigbügelgefäß in Form eines Männerkopfes, ca. 450-550 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Mochica-Zivilisation (Ugly, Mochica): anthropomorphes Gefäß, das einen blinden Bettler darstellt, der ein Musikinstrument (Panflöte?) spielt. 200 v. Chr.-700 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Schädelgefäß
Mehr Werke von Moche Moche anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Das letzte Abendmahl Launisch, 1930 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Schwertlilien Die Bergmäher I. Fassung Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Jäger im Schnee Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Angst Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Das letzte Abendmahl Launisch, 1930 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Schwertlilien Die Bergmäher I. Fassung Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Jäger im Schnee Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Angst Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at