support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 von Luca Della Robbia

Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38

(Reconstructed Cantoria, c.1432-38 (marble))


Luca Della Robbia

€ 130.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 229879

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 von Luca Della Robbia. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
chorstand · pilaster · tafel · reliefskulptur · inschrift · apollonian · musikinstrument · trompete · gesangsgalerie · renaissance · konsole · tanz · tänzer · putto · putten · quattrocento · Museo dell' Opera del Duomo, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Cantoria, ca. 1431-38 Cantoria, 1433-39 (Marmor) Cantoria, ca. 1433-39 Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Blick auf die Kanzel Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Stuhl von Nicola Pisano (Marmorpult) Post-restaurierte Außenkanzel der Kathedrale von Prato Der Ludovisi-Sarkophag mit Hochreliefdarstellung der Römer im Kampf gegen die Barbaren, 250-80 n. Chr. (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Italien, Toskana, Pisa, Piazza dei Miracoli, Taufkirche des Hl. Johannes, Kanzel von Nicola Pisano Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Sarkophag Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit Flachreliefs, die einen Zug von Mänaden und tanzenden und musizierenden Kentauren darstellen Prozession, Nordwand der Ara Pacis Marmorkanzel mit Geschichte des hl. Franziskus Römischer Sarkophag Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Sarkophag, der den Triumph des Dionysos darstellt, ca. 190 n. Chr. Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 (Bronze) Architrav von einem Tor, roter Sandstein, Mathura, UP, 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Das Jüngste Gericht (Jüngstes Gericht) Kanzel von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) (Marmorkanzel) 1260 Baptisterium St. Johannes von Pisa (Battistero San Giovanni di Pisa), Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Cantoria, ca. 1431-38 Cantoria, 1433-39 (Marmor) Cantoria, ca. 1433-39 Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Blick auf die Kanzel Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Stuhl von Nicola Pisano (Marmorpult) Post-restaurierte Außenkanzel der Kathedrale von Prato Der Ludovisi-Sarkophag mit Hochreliefdarstellung der Römer im Kampf gegen die Barbaren, 250-80 n. Chr. (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Italien, Toskana, Pisa, Piazza dei Miracoli, Taufkirche des Hl. Johannes, Kanzel von Nicola Pisano Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Sarkophag Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit Flachreliefs, die einen Zug von Mänaden und tanzenden und musizierenden Kentauren darstellen Prozession, Nordwand der Ara Pacis Marmorkanzel mit Geschichte des hl. Franziskus Römischer Sarkophag Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Sarkophag, der den Triumph des Dionysos darstellt, ca. 190 n. Chr. Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 (Bronze) Architrav von einem Tor, roter Sandstein, Mathura, UP, 2. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Das Jüngste Gericht (Jüngstes Gericht) Kanzel von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) (Marmorkanzel) 1260 Baptisterium St. Johannes von Pisa (Battistero San Giovanni di Pisa), Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luca Della Robbia

Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Jungfrau und Kind Visitation Madonna des Rosengartens, ca. 1450-55 (Terrakotta) Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Die Madonna des Apfels La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Tafel der Cantoria oder Tribüne der Sänger: Kind, das Zimbeln spielt. Hochrelief aus Marmor von Luca della Robbia, 1431-1438 Logik und Dialektik Die Jungfrau, die das Kind anbetet (Hochrelief) Singende Engel, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia Engel, der eine Kerze hält (glasierte Keramik) Detail aus der Cantoria (Chorgalerie) im Dom von Santa Maria del Fiore, Florenz
Mehr Werke von Luca Della Robbia anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luca Della Robbia

Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Jungfrau und Kind Visitation Madonna des Rosengartens, ca. 1450-55 (Terrakotta) Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Die Madonna des Apfels La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Tafel der Cantoria oder Tribüne der Sänger: Kind, das Zimbeln spielt. Hochrelief aus Marmor von Luca della Robbia, 1431-1438 Logik und Dialektik Die Jungfrau, die das Kind anbetet (Hochrelief) Singende Engel, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia Engel, der eine Kerze hält (glasierte Keramik) Detail aus der Cantoria (Chorgalerie) im Dom von Santa Maria del Fiore, Florenz
Mehr Werke von Luca Della Robbia anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Statue von Sebastien Le Prestre de Vauban 1633-1707, 1785 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Satyr in Ruhe (Marmor) Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) Die Tore der Hölle, 1880-90 Dushenka auf der Flucht, 1808 Pegasus-Anhänger mit Miniatur von Miss Edith Emily Cooper, geschlossen, 1901 Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Figur des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Prophet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Statue von Sebastien Le Prestre de Vauban 1633-1707, 1785 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Satyr in Ruhe (Marmor) Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) Die Tore der Hölle, 1880-90 Dushenka auf der Flucht, 1808 Pegasus-Anhänger mit Miniatur von Miss Edith Emily Cooper, geschlossen, 1901 Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Figur des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Prophet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Tag auf dem Lande Das Badebecken Nymphen und Satyr Senecio (Baldgreis) Die Bergmäher I. Fassung Dante und Virgil Strandstudie Sadko Flucht vor der Kritik Jeanne d Die Familie Sheerness vom Nore aus gesehen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Tag auf dem Lande Das Badebecken Nymphen und Satyr Senecio (Baldgreis) Die Bergmäher I. Fassung Dante und Virgil Strandstudie Sadko Flucht vor der Kritik Jeanne d Die Familie Sheerness vom Nore aus gesehen Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at