Um die Jahrhundertwende des 15. Jahrhunderts, in einer Stadt, die von pulsierender Kreativität und einem unersättlichen Durst nach künstlerischer Erneuerung erfüllt war, trat eine bemerkenswerte Persönlichkeit auf die Bühne: Luca della Robbia. In Florenz geboren und aufgewachsen in einer Färberfamilie, war es kein bunter Faden oder gewobener Stoff, der Lucas Aufmerksamkeit erregte, sondern der raue Stein und der weiche Ton, die das Herzstück seines Handwerks bilden sollten. Mit bescheidener Anfang in der Werkstatt von Nanni di Banco erhielt Luca seine Ausbildung als Bildhauer. Wie eine Saite, die sich von einem Musikinstrument löst, um ihre eigene Melodie zu finden, zog es Luca auf eine Reise nach Venedig, wo er eintauchte in die exquisite venezianische Kunst und das vielfältige Kunsthandwerk der Lagunenstadt. Nach dem Tod seines Lehrmeisters trat er in die Werkstatt des legendären Donatellos ein und machte die Bekanntschaft von Filippo Brunelleschi, wo er die Techniken des Wachsgießens und Goldschmiedens erlernte.
Zwischen den Jahrzehnten, in denen er als Bildhauer arbeitete, schuf Luca bemerkenswerte Werke wie die Orgelkanzel für die Kathedrale von Florenz und die Figuren der Sieben Freien Künste für den Campanile des Florentiner Doms. Seine Werke - sorgfältig in Stein gemeißelt und in Ton geformt - zeichneten sich durch ihre kunstvolle Verbindung von Form und Funktion, Schönheit und Zweck aus. Zum Ende des zweiten Jahrzehnts seines künstlerischen Schaffens wandte sich Luca jedoch einer neuen Kunstform zu: der glasierten Keramik. Wie ein Alchemist, der Gold aus gewöhnlichen Metallen erschafft, entwickelte Luca eine Methode zur Herstellung von Terrakottareliefs mit leuchtenden, fast juwelenartigen Glasuren. Seine Werke, typischerweise charakterisiert durch blauen Untergrund, weiße Figuren und grüne und gelbe Verzierungen, erschienen wie Juwelen, die in den Räumen und Gärten von Florenz verstreut waren. Lucas Transformation von einem Bildhauer zu einem Keramikkünstler markierte auch die Geburt der Della Robbia Werkstatt. Unter seiner Führung wurde diese Werkstatt ein blühendes Unternehmen, das kunstvolle Keramikarbeiten in ganz Europa bekannt machte. Lucas Neffe Andrea übernahm schließlich die Leitung des Betriebs, und unter seiner Führung wuchs die Werkstatt weiter, bis sie schließlich mit dem Tod von Andreas drittem Sohn Giovanni zur Ruhe kam.
Es ist unsere Mission, dieses Vermächtnis zu bewahren und zu würdigen, indem wir exquisite Kunstdrucke von Lucas Werken produzieren. Bei jedem Schritt des Prozesses streben wir danach, der außergewöhnlichen Detailtreue und der meisterhaften Handwerkskunst, die Lucas Werke auszeichnen, gerecht zu werden. Es ist unsere Hoffnung, dass diese Kunstdrucke das Feuer der Begeisterung für Lucas Werk entzünden und seine Kunst einer neuen Generation von Kunstliebhabern zugänglich machen. Luca della Robbia hinterlässt uns ein Erbe, das tief in der faszinierenden Welt der glasierten Keramik verwurzelt ist. Seine Werke sind eine Hommage an die erhabene Schönheit und technische Brillanz, die in den Händen eines wahren Meisters entstehen können. Sie sind auch Zeugen einer unwiderstehlichen künstlerischen Vision, die Jahrhunderte überdauert hat. In unserer Sammlung von Kunstdrucken ehren wir diese Vision, indem wir die vibrierende, leuchtende Qualität von Lucas glasierten Keramiken einfangen und sie für Sie zum Leben erwecken. In einer Welt, in der alles immer schneller, immer eiliger wird, laden wir Sie ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit von Lucas Arbeit in unseren Kunstdrucken zu genießen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Luca della Robbia - einem Meister, dessen unverwechselbare Kunst weiterhin die Welt inspiriert und begeistert.
Um die Jahrhundertwende des 15. Jahrhunderts, in einer Stadt, die von pulsierender Kreativität und einem unersättlichen Durst nach künstlerischer Erneuerung erfüllt war, trat eine bemerkenswerte Persönlichkeit auf die Bühne: Luca della Robbia. In Florenz geboren und aufgewachsen in einer Färberfamilie, war es kein bunter Faden oder gewobener Stoff, der Lucas Aufmerksamkeit erregte, sondern der raue Stein und der weiche Ton, die das Herzstück seines Handwerks bilden sollten. Mit bescheidener Anfang in der Werkstatt von Nanni di Banco erhielt Luca seine Ausbildung als Bildhauer. Wie eine Saite, die sich von einem Musikinstrument löst, um ihre eigene Melodie zu finden, zog es Luca auf eine Reise nach Venedig, wo er eintauchte in die exquisite venezianische Kunst und das vielfältige Kunsthandwerk der Lagunenstadt. Nach dem Tod seines Lehrmeisters trat er in die Werkstatt des legendären Donatellos ein und machte die Bekanntschaft von Filippo Brunelleschi, wo er die Techniken des Wachsgießens und Goldschmiedens erlernte.
Zwischen den Jahrzehnten, in denen er als Bildhauer arbeitete, schuf Luca bemerkenswerte Werke wie die Orgelkanzel für die Kathedrale von Florenz und die Figuren der Sieben Freien Künste für den Campanile des Florentiner Doms. Seine Werke - sorgfältig in Stein gemeißelt und in Ton geformt - zeichneten sich durch ihre kunstvolle Verbindung von Form und Funktion, Schönheit und Zweck aus. Zum Ende des zweiten Jahrzehnts seines künstlerischen Schaffens wandte sich Luca jedoch einer neuen Kunstform zu: der glasierten Keramik. Wie ein Alchemist, der Gold aus gewöhnlichen Metallen erschafft, entwickelte Luca eine Methode zur Herstellung von Terrakottareliefs mit leuchtenden, fast juwelenartigen Glasuren. Seine Werke, typischerweise charakterisiert durch blauen Untergrund, weiße Figuren und grüne und gelbe Verzierungen, erschienen wie Juwelen, die in den Räumen und Gärten von Florenz verstreut waren. Lucas Transformation von einem Bildhauer zu einem Keramikkünstler markierte auch die Geburt der Della Robbia Werkstatt. Unter seiner Führung wurde diese Werkstatt ein blühendes Unternehmen, das kunstvolle Keramikarbeiten in ganz Europa bekannt machte. Lucas Neffe Andrea übernahm schließlich die Leitung des Betriebs, und unter seiner Führung wuchs die Werkstatt weiter, bis sie schließlich mit dem Tod von Andreas drittem Sohn Giovanni zur Ruhe kam.
Es ist unsere Mission, dieses Vermächtnis zu bewahren und zu würdigen, indem wir exquisite Kunstdrucke von Lucas Werken produzieren. Bei jedem Schritt des Prozesses streben wir danach, der außergewöhnlichen Detailtreue und der meisterhaften Handwerkskunst, die Lucas Werke auszeichnen, gerecht zu werden. Es ist unsere Hoffnung, dass diese Kunstdrucke das Feuer der Begeisterung für Lucas Werk entzünden und seine Kunst einer neuen Generation von Kunstliebhabern zugänglich machen. Luca della Robbia hinterlässt uns ein Erbe, das tief in der faszinierenden Welt der glasierten Keramik verwurzelt ist. Seine Werke sind eine Hommage an die erhabene Schönheit und technische Brillanz, die in den Händen eines wahren Meisters entstehen können. Sie sind auch Zeugen einer unwiderstehlichen künstlerischen Vision, die Jahrhunderte überdauert hat. In unserer Sammlung von Kunstdrucken ehren wir diese Vision, indem wir die vibrierende, leuchtende Qualität von Lucas glasierten Keramiken einfangen und sie für Sie zum Leben erwecken. In einer Welt, in der alles immer schneller, immer eiliger wird, laden wir Sie ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit von Lucas Arbeit in unseren Kunstdrucken zu genießen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Luca della Robbia - einem Meister, dessen unverwechselbare Kunst weiterhin die Welt inspiriert und begeistert.
Seite 1 / 1