support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. von Greek

Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr.

(Athenian red-figure stemless cup, c.400 BC (ceramic) (see also 278897))


Greek

€ 141.77
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 275109

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · rote figur · athlet · mann · töpferei · jugend · jugendliche mit fackeln · sportler · sport · AMQ · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Darstellung eines Diskuswerfers, möglicherweise von Cleomelos Rotfiguriger Kylix, der Athleten beim Training zeigt, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Antike griechische rote auf schwarzer Tasse, die einen Athleten darstellt Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Malerei auf Schale: Darstellung von Herakles, der einen Stuhl schwingt, um seinen Musiklehrer zu schlagen, 470 v. Chr. BNF, Medaillenamt Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, 500-450 v. Chr. (Keramik) Kylix von Pteriu Paves, ein Fragment, das einen jungen Mann und eine Inschrift darstellt. Rotfigurige Keramik, aus Grab 3 in Grotti (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Innenraum eines rotfigurigen Skyphos, der Theseus und den Minotaurus darstellt, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Darstellung eines griechischen Hopliten, der einen gefallenen persischen Soldaten schlägt, ca. 490 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Rotfigurige Kylix, die einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt Attisch rotfiguriger Skyphos, ca. Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Jungen, der einen Teller mit Essen trägt und einen Reifen rollt, gefunden in Chiusi, Italien, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Trainers mit Ringern und anderen Athleten, 480 v. Chr. (Keramik) Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Skyphos, dekoriert mit einer Szene von Odysseus, der von Boreas über das Meer geblasen wird, aus der Werkstatt des Mystae-Malers, Theben, Böotien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Kylix, Darstellung von Athleten und Symposiast, ca. 480 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Kylix mit Darstellung eines Flötenspielers und eines Tänzers, ca. 520-10 (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Darstellung eines Diskuswerfers, möglicherweise von Cleomelos Rotfiguriger Kylix, der Athleten beim Training zeigt, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Achilles und Hektor im Kampf in Anwesenheit von Athena und Apollo (Keramik) Antike griechische rote auf schwarzer Tasse, die einen Athleten darstellt Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Malerei auf Schale: Darstellung von Herakles, der einen Stuhl schwingt, um seinen Musiklehrer zu schlagen, 470 v. Chr. BNF, Medaillenamt Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, 500-450 v. Chr. (Keramik) Kylix von Pteriu Paves, ein Fragment, das einen jungen Mann und eine Inschrift darstellt. Rotfigurige Keramik, aus Grab 3 in Grotti (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kylix dekoriert mit Herakles und der Keryneischen Hirschkuh Innenraum eines rotfigurigen Skyphos, der Theseus und den Minotaurus darstellt, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale mit Darstellung eines griechischen Hopliten, der einen gefallenen persischen Soldaten schlägt, ca. 490 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Rotfigurige Kylix, die einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt Attisch rotfiguriger Skyphos, ca. Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Jungen, der einen Teller mit Essen trägt und einen Reifen rollt, gefunden in Chiusi, Italien, ca. 500 v. Chr. Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Trainers mit Ringern und anderen Athleten, 480 v. Chr. (Keramik) Ajax, von Athena angetrieben, greift Hector an, dem Artemis zu Hilfe eilt, (Detail) Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Böotischer schwarzfiguriger Skyphos, dekoriert mit einer Szene von Odysseus, der von Boreas über das Meer geblasen wird, aus der Werkstatt des Mystae-Malers, Theben, Böotien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Kylix, Darstellung von Athleten und Symposiast, ca. 480 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, die kauernde Hopliten darstellt Kylix mit Darstellung eines Flötenspielers und eines Tänzers, ca. 520-10 (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Das Zeitalter der Bronze, nach 1877 (Bronze) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Segelbootes, das eine Mumie transportiert, ca. 1900-1885 v. Chr. Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Minerva, 1545 Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Der Kuss, 1888-98 Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Das Zeitalter der Bronze, nach 1877 (Bronze) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Segelbootes, das eine Mumie transportiert, ca. 1900-1885 v. Chr. Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Minerva, 1545 Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Der Kuss, 1888-98 Blockstatue von User, Wesir und Gouverneur von Theben während der Herrschaft von Thutmosis III., Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Strand von Saint-Clair Liebhaber der Sonne Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Abstraktes Pferd, 1911 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Eisenwalzwerk Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mittagessen Die Suppe, Version II Rocky Mountain Landschaft Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Strand von Saint-Clair Liebhaber der Sonne Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Abstraktes Pferd, 1911 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Eisenwalzwerk Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mittagessen Die Suppe, Version II Rocky Mountain Landschaft Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at