support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sphinx von Greco-Roman

Sphinx

(Sphinx (limestone))


Greco-Roman

€ 139.4
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 290530

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sphinx von Greco-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skulptur · statue · mythologisch · kreatur · zusammengesetzte kreatur · königliche macht · beschützer · nemes · kopfschmuck · British Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sitzender Schreiber von Medthu, ca. 1479-1425 v. Chr. Sitzender Schreiber von Medthu (ca. 1479-1425 v. Chr.) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Blockstatue von Ay (r. 1325-1321 v. Chr.) Neues Reich Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Modell eines Dieners, der Getreide mahlt, Altes Reich, aus Saqqara Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Horusfalke, 664-525 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Sphinx. 550-530 v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Depositi Soprintendenza Archeologica dell Bildhauermodell eines Königs, möglicherweise Ptolemaios I. oder II. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Sitzender Mann, aus Roquepertuse, Tene II, ca. 300-120 v. Chr. Kopf, frühe ptolemäische Zeit (304-250 v. Chr.) Menschliche Effigie-Pfeife, Cahokia, 1000-1300 Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Wächtergreif, 1150-1175 Die Sphinx der Königin Hatschepsut, 1450 Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Der Gott El, aus Ugarit Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Wächtergreif, 1150-1175 Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Bemalte Kalksteinfigur eines Dieners, der Getreide mahlt, Altes Reich, 2002 Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sitzender Schreiber von Medthu, ca. 1479-1425 v. Chr. Sitzender Schreiber von Medthu (ca. 1479-1425 v. Chr.) Blockstatue eines Beamten, Neues Reich, 1279-1213 v. Chr. Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr. Blockstatue von Ay (r. 1325-1321 v. Chr.) Neues Reich Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Modell eines Dieners, der Getreide mahlt, Altes Reich, aus Saqqara Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Horusfalke, 664-525 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Sphinx. 550-530 v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Depositi Soprintendenza Archeologica dell Bildhauermodell eines Königs, möglicherweise Ptolemaios I. oder II. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Sitzender Mann, aus Roquepertuse, Tene II, ca. 300-120 v. Chr. Kopf, frühe ptolemäische Zeit (304-250 v. Chr.) Menschliche Effigie-Pfeife, Cahokia, 1000-1300 Altes Ägypten: Statue eines sitzenden Schreibers aus der Nekropole von Saqqara, 5. Dynastie, altes Reich Wächtergreif, 1150-1175 Die Sphinx der Königin Hatschepsut, 1450 Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Der Gott El, aus Ugarit Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Wächtergreif, 1150-1175 Ägyptische Zivilisation, bemalte Kalksteinfigur eines Mannes, der Ton modelliert, aus Saqqara, Ägypten, ca. 2465 v. Chr. Bemalte Kalksteinfigur eines Dieners, der Getreide mahlt, Altes Reich, 2002 Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco-Roman

Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Kugelflasche Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Das Pro-Pylon, oder Nordtor, am Eingang zum Tempel, das einen Pharao zeigt, der Göttern Opfer darbringt, um 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kelch mit Blumendekoration Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Hathor-Kopf-Säulen in der Hypostylhalle, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco-Roman

Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Kugelflasche Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Das Pro-Pylon, oder Nordtor, am Eingang zum Tempel, das einen Pharao zeigt, der Göttern Opfer darbringt, um 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kelch mit Blumendekoration Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Hathor-Kopf-Säulen in der Hypostylhalle, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Reliquienschrein Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Rampillon-Vase, ca. 1902 Neapolitanischer Fischerjunge, 1857 Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Büste von Napoleon I. (1769-1821) 1806 Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Terrine, Teekanne und Vasen aus Silber und Vergoldung, aus Kopf von einem Shabti von Akhensten, ca. 1352-1336 v. Chr. Schreibtisch auf Ständer Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Paneel, das eine chinesische Landschaft darstellt, Ming-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Reliquienschrein Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Rampillon-Vase, ca. 1902 Neapolitanischer Fischerjunge, 1857 Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Büste von Napoleon I. (1769-1821) 1806 Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Terrine, Teekanne und Vasen aus Silber und Vergoldung, aus Kopf von einem Shabti von Akhensten, ca. 1352-1336 v. Chr. Schreibtisch auf Ständer Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Paneel, das eine chinesische Landschaft darstellt, Ming-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kiefernwald (linke Seite) Pfad nach Shambhala, 1933 Vermindertes Gewicht Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Jeanne d Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Lieder der Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Schrei Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kiefernwald (linke Seite) Pfad nach Shambhala, 1933 Vermindertes Gewicht Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Jeanne d Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Lieder der Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Schrei Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at