support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 von Giovanni Battista Foggini

Die Schlacht von Anghiari, 1685-87

(The Battle of Anghiari, 1685-87 (marble))


Giovanni Battista Foggini

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1685  ·  marble  ·  Bild ID: 252557

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 von Giovanni Battista Foggini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schlacht · anghiari · schlacht von anghiari · linderung · geschnitzt · carving · hoch · linderung · theater · dramatisch · szene · folge · italienisch · krieg · krieg · regional · mailand · florenz · republik · republiken · krieg · lombardei · kampf · kampf · pferd · pferde · kavallerie · infanterie · waffe · waffen · militär · kleid · uniform · heer · armeen · engel · engel · engel · barock · Capella Corsini, Sante Maria del Carmine, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alexander der Große (356-323 v. Chr.) und Diogenes (413-323 v. Chr.), vollendet 1693 Alexander der Große und Diogenes, fertiggestellt 1693 Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Die Unterwerfung von Mailand. Die Truppen von Franz I. eroberten die Stadt Mailand nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano im Jahr 1515. Zeichnung in Feder und Tinte von Antoine Caron, 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Das Martyrium des Heiligen Eustachius, 1660 Abreise der Freiwilligen von 1792 (Die Marseillaise), ca. 1835 Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Bozzetto für das Forteguerri-Kenotaph Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Flachrelief der Pest von Mailand - Heiliger Karl Borromäus (San Carlo Borromeo) (1538-1584, Kardinal und Erzbischof von Mailand) beim Beten (Marmor) Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Cerisoles, hier die französische Kavallerie gegen die kaiserlichen Truppen, Saint-Denis, Frankreich Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Reiterporträt von Ludwig XIV. aus dem Salon de la Guerre, ca. 1687 Papst Leo I. (ca. 390-461) weist Attila (ca. 406-453) zurück Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - die Franzosen und ihre Artillerie gegen die Alte Eidgenossenschaft, Saint-Denis, Frankreich Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Fundamentrelief, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - der siegreiche Eingriff von Franz I., Saint-Denis, Frankreich Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Römer im Kampf gegen die Barbaren, 2. Jahrhundert Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Die Kreuzigung des Heiligen Petrus - Detail eines Portals - Haupteingangstür der Basilika St. Peter, Rom, Italien Christus vor Kaiphas geführt. 1460. Basrelief auf Bronze Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Die Auferstehung Christi. (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alexander der Große (356-323 v. Chr.) und Diogenes (413-323 v. Chr.), vollendet 1693 Alexander der Große und Diogenes, fertiggestellt 1693 Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Die Unterwerfung von Mailand. Die Truppen von Franz I. eroberten die Stadt Mailand nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano im Jahr 1515. Zeichnung in Feder und Tinte von Antoine Caron, 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Das Martyrium des Heiligen Eustachius, 1660 Abreise der Freiwilligen von 1792 (Die Marseillaise), ca. 1835 Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Bozzetto für das Forteguerri-Kenotaph Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Flachrelief der Pest von Mailand - Heiliger Karl Borromäus (San Carlo Borromeo) (1538-1584, Kardinal und Erzbischof von Mailand) beim Beten (Marmor) Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Cerisoles, hier die französische Kavallerie gegen die kaiserlichen Truppen, Saint-Denis, Frankreich Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Reiterporträt von Ludwig XIV. aus dem Salon de la Guerre, ca. 1687 Papst Leo I. (ca. 390-461) weist Attila (ca. 406-453) zurück Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - die Franzosen und ihre Artillerie gegen die Alte Eidgenossenschaft, Saint-Denis, Frankreich Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Fundamentrelief, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - der siegreiche Eingriff von Franz I., Saint-Denis, Frankreich Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Römer im Kampf gegen die Barbaren, 2. Jahrhundert Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Die Kreuzigung des Heiligen Petrus - Detail eines Portals - Haupteingangstür der Basilika St. Peter, Rom, Italien Christus vor Kaiphas geführt. 1460. Basrelief auf Bronze Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Die Auferstehung Christi. (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Battista Foggini

Schmuckkästchen, ca. 1730 Feroni-Kapelle, mit Skulpturen von Giovanni Battista Foggini (1652-1725), Basilika Santissima Annunziata, Florenz, Toskana, Italien Apollo häutet Marsyas Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Kardinal Leopold de Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Wanddekoration für Cosimo III. de Eine Kampfszene Apollo häutet Marsyas Eine Monstranz mit zwei Engeln, die einen Kelch stützen Ein Reliquiar des Heiligen Sigismondo Eine Kampfszene vor einer ummauerten Stadt Studie eines Hengstes, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament
Mehr Werke von Giovanni Battista Foggini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Battista Foggini

Schmuckkästchen, ca. 1730 Feroni-Kapelle, mit Skulpturen von Giovanni Battista Foggini (1652-1725), Basilika Santissima Annunziata, Florenz, Toskana, Italien Apollo häutet Marsyas Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Kardinal Leopold de Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Wanddekoration für Cosimo III. de Eine Kampfszene Apollo häutet Marsyas Eine Monstranz mit zwei Engeln, die einen Kelch stützen Ein Reliquiar des Heiligen Sigismondo Eine Kampfszene vor einer ummauerten Stadt Studie eines Hengstes, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament
Mehr Werke von Giovanni Battista Foggini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Karl der Große (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, 1878 (Bronze) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Innenraum des Grabes von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Akkadischer Zylindersiegel und Abdruck von Shar-kali-sharri (ca. 2217-ca. 2193 v. Chr.) König von Akkad, Mesopotamien, ca. 2340-2100 v. Chr. Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Chimäre Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83) um 1685-87 (Marmor und vergoldete Bronze) Ashinaga und Tenaga, Edo-Periode Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Lararium-Statuette eines Wasserträgers Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Karl der Große (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, 1878 (Bronze) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Innenraum des Grabes von Thutmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) Neues Reich Akkadischer Zylindersiegel und Abdruck von Shar-kali-sharri (ca. 2217-ca. 2193 v. Chr.) König von Akkad, Mesopotamien, ca. 2340-2100 v. Chr. Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Chimäre Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83) um 1685-87 (Marmor und vergoldete Bronze) Ashinaga und Tenaga, Edo-Periode Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Lararium-Statuette eines Wasserträgers Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Grammont Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Katzen-Teeparty Die Faulheit Münchner Biergarten Kreise in einem Kreis Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Cotopaxi Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre La Primavera Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Grammont Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Katzen-Teeparty Die Faulheit Münchner Biergarten Kreise in einem Kreis Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Cotopaxi Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre La Primavera Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at