support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 von Germain Pilon

Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580

(The Virgin of Sorrow, c.1580 (marble))


Germain Pilon

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 170935

Renaissance  ·  Fotografien alter Objekte

Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 von Germain Pilon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
madonna · maria · trauer · traurigkeit · renaissance · traurigkeit · heiliger · paulus · louis · schleier · trauer · vorhänge · pathos · barock · Church of Saint-Paul-Saint-Louis, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Jungfrau der Schmerzen Denkmal für die Familie Bromley, 1811-13 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Kniende Maria Jungfrau und Kind, 1640 Jungfrau und Kind, 16. Jahrhundert St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Detail der Pietà, 1498-99 Boulonnaise Frau füttert ihr Kind (Gips) Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Frömmigkeit oder Fülle (c.1685-1687) Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Jungfrau und Kind Marmorskulptur Jungfrau mit Traube Statue, zugeschrieben Claus de Werve (1380-1439) Jungfrau mit Traube Maria Magdalena, spätes 15. Jahrhundert Glaube, Relief (Marmor) Trauernder, aus der Kathedrale von Cambrai Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Trauernde Jungfrau, Attisch, Griechenland, ca. 330 v. Chr. Die Jungfrau der Verkündigung Heiliger Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt Der verhüllte Christus Denkmal für die Familie Baring, 1806-13
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Jungfrau der Schmerzen Denkmal für die Familie Bromley, 1811-13 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Kniende Maria Jungfrau und Kind, 1640 Jungfrau und Kind, 16. Jahrhundert St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Detail der Pietà, 1498-99 Boulonnaise Frau füttert ihr Kind (Gips) Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Frömmigkeit oder Fülle (c.1685-1687) Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Jungfrau und Kind Marmorskulptur Jungfrau mit Traube Statue, zugeschrieben Claus de Werve (1380-1439) Jungfrau mit Traube Maria Magdalena, spätes 15. Jahrhundert Glaube, Relief (Marmor) Trauernder, aus der Kathedrale von Cambrai Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Treue, ca. 1685-1687 (Detail) Trauernde Jungfrau, Attisch, Griechenland, ca. 330 v. Chr. Die Jungfrau der Verkündigung Heiliger Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt Der verhüllte Christus Denkmal für die Familie Baring, 1806-13
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Kardinal René de Birague im Gebet Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Kardinal René de Birague im Gebet Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5 Cinerarium Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Modell eines Rinderstalls aus dem Grab von Meketre, ca. 1981-1975 v. Chr. Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Kelch, Naqada-Periode um 4000-3100 v. Chr. (bemalte Keramik) Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900 Staffordshire-Porträtbüste von George Frederick Handel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5 Cinerarium Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Stehender Jüngling, bekannt als Narziss, ca. 1650 Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Modell eines Rinderstalls aus dem Grab von Meketre, ca. 1981-1975 v. Chr. Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Kelch, Naqada-Periode um 4000-3100 v. Chr. (bemalte Keramik) Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900 Staffordshire-Porträtbüste von George Frederick Handel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Herz der Anden Tod und Leben, ca. 1911 Sonnenblumenstrauß, 1881 Karikatur von Daumier: Serie Der Kaktusfreund Tibet. Himalaya, 1933 Sommer, 1573 Krumau Die Nachtwache Studie eines Löwen Der junge Bacchus, ca. 1589 Sonnenuntergang über dem See La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Herz der Anden Tod und Leben, ca. 1911 Sonnenblumenstrauß, 1881 Karikatur von Daumier: Serie Der Kaktusfreund Tibet. Himalaya, 1933 Sommer, 1573 Krumau Die Nachtwache Studie eines Löwen Der junge Bacchus, ca. 1589 Sonnenuntergang über dem See La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at