support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Teller (Gold) von Egyptian

Teller (Gold)

(Plate (gold))


Egyptian

€ 128.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 147904

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Teller (Gold) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jagd · bogenschütze · pferd · streitwagen · gericht · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ... Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Phönizische Silberschale Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Pektorale, Völker der Molukken Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Schale (Messing) Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Untertassenbrosche Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Schale mit Reliefdekoration der Göttin Anahita, umgeben von acht weiblichen Figuren Schmuck, 1800er Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form von Löwen und Panthern (Gold) Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ... Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Phönizische Silberschale Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Pektorale, Völker der Molukken Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Schale (Messing) Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Untertassenbrosche Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Schale mit Reliefdekoration der Göttin Anahita, umgeben von acht weiblichen Figuren Schmuck, 1800er Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Goldenes rundes Medaillon: Solidus von Konstantin I. dem Großen (270-337 n. Chr.), geprägt in Sirmium im Jahr 321 n. Chr., in einem Opus interrasile Rahmen, verziert mit 5 Reliefbüsten. 4. Jahrhundert n. Chr. Paris, Musée du Louvre Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form von Löwen und Panthern (Gold) Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von links nach rechts: Hannoverisches Glas zur Erinnerung an die Schlacht am Boyne, 1690; Jakobitisches Glas graviert mit Porträt von Bonnie Prince Charlie (1720-88) Shawabti von Maya, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Porträt von Peter I, ca. 1720 Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Straußenfederfächer aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schädel mit jadebesetzten Zähnen, 1990 Relief des Gottes Min (Kalkstein) Statue (MacGregor-Mann) Büste von Francois Marie Arouet de Voltaire (1694-1778) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Römisch-britische Notwendigkeit an einer Chatelaine, von Thomas Tearle, London, 1752-53 Sessel mit Arkadenrücken und geschlossenen Seiten, frühes 17. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von links nach rechts: Hannoverisches Glas zur Erinnerung an die Schlacht am Boyne, 1690; Jakobitisches Glas graviert mit Porträt von Bonnie Prince Charlie (1720-88) Shawabti von Maya, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Porträt von Peter I, ca. 1720 Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Straußenfederfächer aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schädel mit jadebesetzten Zähnen, 1990 Relief des Gottes Min (Kalkstein) Statue (MacGregor-Mann) Büste von Francois Marie Arouet de Voltaire (1694-1778) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Römisch-britische Notwendigkeit an einer Chatelaine, von Thomas Tearle, London, 1752-53 Sessel mit Arkadenrücken und geschlossenen Seiten, frühes 17. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lisbeth Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Das Segel reparieren, 1896 Flucht vor der Kritik Salvator Mundi Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nach einem Sturm, 1903 Die Toteninsel Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der rote Baum Mohnfeld Engel bringt das Gewünschte Mandelblüte Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Obstgarten mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lisbeth Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Das Segel reparieren, 1896 Flucht vor der Kritik Salvator Mundi Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nach einem Sturm, 1903 Die Toteninsel Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der rote Baum Mohnfeld Engel bringt das Gewünschte Mandelblüte Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Obstgarten mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at