support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei grabförmige Schreine, Lough Erne, County Fermanagh (Bronze) von Celtic

Zwei grabförmige Schreine, Lough Erne, County Fermanagh (Bronze)

(Two tomb-shaped shrines, Lough Erne, County Fermanagh (bronze))


Celtic

€ 141.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 156894

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei grabförmige Schreine, Lough Erne, County Fermanagh (Bronze) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reliquiar · schrein · kiste · gefäß · metallarbeiten · mittelalter · artefakt · artefakt · frühchrist · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Kasten mit komplexem Schließsystem Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze) Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Archäologie des Mittelalters: Silberreliquiar der lombardischen Kunst Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Waschbecken, ca. 1530 Giebelurne, aus Grab Q, Lapis Niger, Foro Romano (Ton) Die Zauberlaterne, Frankreich, um 1860. Reliquienschrein Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Weihrauchbrenner und Ständer für ein Altarkreuz, 1150-1175 Statuette der Nürnberger schwarzen Jungfrau, Reduktion einer Statue aus dem 15. Jahrhundert, die zur Folterung von Hexen verwendet wurde Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Seetruhe, aus Nürnberg Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Kasten mit komplexem Schließsystem Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze) Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Archäologie des Mittelalters: Silberreliquiar der lombardischen Kunst Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Waschbecken, ca. 1530 Giebelurne, aus Grab Q, Lapis Niger, Foro Romano (Ton) Die Zauberlaterne, Frankreich, um 1860. Reliquienschrein Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Weihrauchbrenner und Ständer für ein Altarkreuz, 1150-1175 Statuette der Nürnberger schwarzen Jungfrau, Reduktion einer Statue aus dem 15. Jahrhundert, die zur Folterung von Hexen verwendet wurde Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Seetruhe, aus Nürnberg Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Glocke von Clogher, aus Irland Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N.
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Glocke von Clogher, aus Irland Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N.
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Jean-Baptiste de Piquet (1729-86) Marquis de Mejanes (1729-86) 1786 Säge Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Bacchus (Detail), 1497 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Statue eines Kriegers Relief des Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Jean-Baptiste de Piquet (1729-86) Marquis de Mejanes (1729-86) 1786 Säge Unter dem Dach des blauen ionischen Wetters, 1901 Bacchus (Detail), 1497 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Statue eines Kriegers Relief des Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stern des Helden, 1936 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Landschaft in Wiltshire, 1937 Drei Sonnenblumen Dame in Gelb, 1899 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Weizenfeld Lied von Shambhala, 1943 Die Landschaft und ihre Kinder Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VII Fallendes Laub Sonnenuntergang über Jalta Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stern des Helden, 1936 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Landschaft in Wiltshire, 1937 Drei Sonnenblumen Dame in Gelb, 1899 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Weizenfeld Lied von Shambhala, 1943 Die Landschaft und ihre Kinder Die Toteninsel Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VII Fallendes Laub Sonnenuntergang über Jalta Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at