support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gebäude: Architektonische Wunder und städtische Ikonen

Erkunden Sie die Vielfalt und Schönheit menschlicher Baukunst durch die Jahrhunderte.


Jetzt Gebäude entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Gebäude: Architektonische Wunder und städtische Ikonen

Erkunden Sie die Vielfalt und Schönheit menschlicher Baukunst durch die Jahrhunderte.

Jetzt Gebäude entdecken!
Gebäude
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Von historischen Denkmälern bis zu modernen Meisterwerken

Von historischen Denkmälern bis zu modernen Meisterwerken

Gebäude: 67 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

The Sheepfold, Moonlight
1856 | Öl auf Panel

Bild wählen

Wooded landscape with a Water-mill
1660 | Öl auf Panel

Bild wählen

Landscape near Arles
1888 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thatched Cottage in Normandy, 1894
1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Landscape at Pont-Aven, 1888
1888 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Village near Dachau, 1859 (oil o...
1859 | Öl auf Papier auf Karton

Bild wählen

Golden autumn. Slobodka
1889 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thatched cottage in Picardie
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Winter in the Country
1857 | Gemälde

Bild wählen

Anglers by a Cottage on a River ...
Undatiert |

Bild wählen

Woodland scene with cottage
Undatiert |

Bild wählen

The Gunpowder Magazine, Hyde Park
1793 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Woman in Front of a Cottage
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ukrainian Cottages, 1906 (oil on...
1906 | Öl auf Karton

Bild wählen

A Farm in Normandy
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Landscape, Trinidad
1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Snow Scene with Mill and Cottages
Undatiert |

Bild wählen

Small House
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Winter landscape
1750 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Landscape with Windmills
undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

The Bell Inn Waltham St Laurence...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Normandy shore, 1848
1848 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

 
undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

The Arch of Titus in Rome, 1839 ...
1839 | Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen

Bild wählen

Farmyard, Porlock, Somerset
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Landscape Study- a haystack near...
175 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

A View of Asheville, North Carolina
1850 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

House in Woodbridge, Suffolk
1859 | Öl auf Panel

Bild wählen

Lullington Church
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

The house on fire on Christmas Eve
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Old barn
1855 | Öl auf Panel

Bild wählen

Native Huts
1885 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Limonaia and garden, Villa di Ce...
Undatiert |

Bild wählen

Orakei Korako on the Waikato
1885 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Tree and Barn
undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 1



Gebäude

Warum gehört die Darstellung von Gebäuden in die Kategorie der Landschaftsmalerei?

In der Kategorie Gebäude finden Sie die von Ihnen bevorzugten Künstler und die gewünschten Motive. Eine eigenständige Epoche der Gebäudemalerei existiert jedoch nicht. Wobei der nüchterne Begriff „Gebäude“ den wunderschönen Motiven solcher Künstler wie David Caspar Friedrich, Alfred Robert Quinton, Vincent van Gogh und Paul Gaugin kaum gerecht wird. Vielmehr hat sich diese Art der Malerei zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt, die in verschiedenen Kunstepochen von der Antike bis zur Gegenwart anzutreffen ist. Besonders herausragend sind die Kunstwerke aus der Zeit des Barocks (1600 – 1770), der Romantik (1790 – 1850) und des Impressionismus (1850 – 1900).

Was drückt die Landschaftsmalerei aus?
Mit der Landschaftsmalerei fingen die Impulsgeber der jeweiligen Kunstepochen Motive ein, die unberührte oder von Menschen beeinflusste Naturlandschaften zeigen. Die Künstler setzten bevorzugt Kirchen, historische Gebäude, Cottages, Bauernhöfe, aber auch ganze Dörfer oder einzelne Straßenzüge in Szene. Die Landschaftsmalerei der unterschiedlichen Kunstepochen ist als Spiegel des sich wandelnden Verhältnisses der Menschen zu ihrer Umwelt zu sehen. Die Romantiker und Impressionisten drückten die Gefühle gegenüber der Natur aus und ließen gesellschaftliche Verhältnisse erkennen.

Englische Künstler wie Alfred Robert Quinton und Thomas Churchyard setzen vorzugsweise Cottages, Kirchen und Bauernhöfe in Szene wie „An Old Surrey Cottage“ oder „House in Woodbridge“. Der amerikanische Künstler George Henry Durrie bannte häufig Winterlandschaften auf die Leinwand. Bekannte Gemälde sind „Winter im Land“ und „Alte Mühle im Winter“. Bei den niederländischen Künstlern durfte es auch gerne mal etwas dunkler zugehen wie „Die Mühle“ von Rembrandt van Rijn zeigt. In dieser Zeit entstand eine realistische Landschaftsmalerei.

Zu den bekanntesten Vertretern der Landschaftsmalerei gehören französische Künstler wie Paul Gaugin mit ihren hellen, häufig in Pastellfarben dargestellten idyllischen Garten- und Parklandschaften wie „Landschaft in der Nähe von Arles“. Mit ihren Werken versuchten die Romantiker und Impressionisten, die Menschen in der Natur aufgehen zu lassen.

Gebäude

Warum gehört die Darstellung von Gebäuden in die Kategorie der Landschaftsmalerei?

In der Kategorie Gebäude finden Sie die von Ihnen bevorzugten Künstler und die gewünschten Motive. Eine eigenständige Epoche der Gebäudemalerei existiert jedoch nicht. Wobei der nüchterne Begriff „Gebäude“ den wunderschönen Motiven solcher Künstler wie David Caspar Friedrich, Alfred Robert Quinton, Vincent van Gogh und Paul Gaugin kaum gerecht wird. Vielmehr hat sich diese Art der Malerei zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt, die in verschiedenen Kunstepochen von der Antike bis zur Gegenwart anzutreffen ist. Besonders herausragend sind die Kunstwerke aus der Zeit des Barocks (1600 – 1770), der Romantik (1790 – 1850) und des Impressionismus (1850 – 1900).

Was drückt die Landschaftsmalerei aus?
Mit der Landschaftsmalerei fingen die Impulsgeber der jeweiligen Kunstepochen Motive ein, die unberührte oder von Menschen beeinflusste Naturlandschaften zeigen. Die Künstler setzten bevorzugt Kirchen, historische Gebäude, Cottages, Bauernhöfe, aber auch ganze Dörfer oder einzelne Straßenzüge in Szene. Die Landschaftsmalerei der unterschiedlichen Kunstepochen ist als Spiegel des sich wandelnden Verhältnisses der Menschen zu ihrer Umwelt zu sehen. Die Romantiker und Impressionisten drückten die Gefühle gegenüber der Natur aus und ließen gesellschaftliche Verhältnisse erkennen.

Englische Künstler wie Alfred Robert Quinton und Thomas Churchyard setzen vorzugsweise Cottages, Kirchen und Bauernhöfe in Szene wie „An Old Surrey Cottage“ oder „House in Woodbridge“. Der amerikanische Künstler George Henry Durrie bannte häufig Winterlandschaften auf die Leinwand. Bekannte Gemälde sind „Winter im Land“ und „Alte Mühle im Winter“. Bei den niederländischen Künstlern durfte es auch gerne mal etwas dunkler zugehen wie „Die Mühle“ von Rembrandt van Rijn zeigt. In dieser Zeit entstand eine realistische Landschaftsmalerei.

Zu den bekanntesten Vertretern der Landschaftsmalerei gehören französische Künstler wie Paul Gaugin mit ihren hellen, häufig in Pastellfarben dargestellten idyllischen Garten- und Parklandschaften wie „Landschaft in der Nähe von Arles“. Mit ihren Werken versuchten die Romantiker und Impressionisten, die Menschen in der Natur aufgehen zu lassen.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at