support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Prilidiano Pueyrredon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Prilidiano Pueyrredon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Prilidiano Pueyrredon
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Prilidiano Pueyrredon

Prilidiano Pueyrredon

  24. Januar 1823
  3. November 1870
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Prilidiano Pueyrredon

So unvergleichlich wie sein Name war auch die Karriere des Prulidiano Pueyderrón: Er war Maler, Architekt und Ingenieur in einem - eine Mischung, die auch in seinem Heimatland Argentinien nur schwerlich zu finden sein dürfte. Er hatte freilich bessere Startbedingungen als andere. Der einzige Sohn des ehemaligen "Direktors der Vereinten Provinzen am Rio de la Plata" (woraus 1821 der Staat Argentinien hervorging) und einer Aristokratin gehörte zu den "Oberen Zehntausend" der jungen Republik und besuchte das exclusive "Colegio de la Independencia". Im Alter von zwölf Jahren siedelte die Familie nach Paris (Frankreich) über, wo sein Vater Juan Martin de Pueyderrón argentinisches Leder importierte: Rinderzucht war von Beginn an Argentiniens Standbein, das Leder im Europa der Industriellen Revolution sehr gefragt.

1841 verließ die Familie Frankreich, weil es zwischen beiden Staaten zu Spannungen über Seefahrtsrechte gekommen war - ein Umstand, der seinerzeit Kriege auslösen konnte! Am neuen Wohnort Rio de Janeiro, damals eine "liberale" Stadt mit vielen Freiheiten, entdeckte der 18jährige Prudiliano seine Liebe zur Kunst. 1844 nach Paris zurückgekehrt, studierte er freilich Architektur und Ingenieurswesen. Als Prudiliano 1849 nach Buenos Aires heimkehrte, um dem sterbenden Vater beizustehen, brachte er dreierlei mit: Ein Diplom als Ingenieur, einen Ruf als Schürzenjäger - und eine Malerpalette, die in den Folgejahren nicht nur Argentiniens erste "Akte" kreierte (damals ein ziemlicher Skandal), sondern auch die "Aristokratie" der jungen Hafenstadt auf Leinwand bannte. Derweil scheiterte der "Caudillo" der La-Plata-Küste, Rosas, anno 1852 in offener Schlacht am späteren ersten Präsidenten Argentiniens, José Urquiza. Pueyderrón beschloss, die Entwicklung im spanischen Cadiz abzuwarten.

1854 überquerte der Maler und Ingenieur den Atlantik ein letztes Mal, um in Argentinien zu bleiben. Unter der neuen Verfassung war Argentinien als Einheitsstaat endlich einmal zur Ruhe gekommen. Pueyderrón engagierte sich in allerlei öffentlichen Arbeiten, etwa der Restaurierung historischer Stätten und Denkmäler, mit Entwürfen heute noch bestehender Parks und Brücken, aber auch im Ausbau und der Befestigung des Hafens von Buenos Aires. Die Industrialisierung hatte nun auch Südamerika erreicht, hunderttausende Einwanderer aus Europa suchten ihr Glück in der neuen Welt - und Buenos Aires war das Hauptziel der Einwandererschiffe. Quasi im Schatten des Stadtplaners Pueyderrón wirkte allerdings auch der Künstler Pueyderrón. Über 200 bekannte, weil heute noch existente Bilder schuf er während der 1860er Jahre. Die Hälfte davon waren bestellte Porträts damals prominenter Personen. Noch viel interessanter aber findet die heutige Kunstwelt seine "Alltagsgemälde", die das Leben im damaligen Argentinien dokumentieren, wenn auch romantisch angehaucht: Hirten in der Pampa, Reisende, fahrende Händler.

Pueyderron starb 1870 mit nur 47 Jahren und geriet als Maler in Vergessenheit, ehe man um 1930 (Auch in Südamerika griff der Nationalismus um sich) die "Argentinische Alltags-Kunst" des prominenten Stadtplaners und Ingenieurs wiederentdeckte.

Prilidiano Pueyrredon

Prilidiano Pueyrredon
  24. Januar 1823
  3. November 1870
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Prilidiano Pueyrredon

So unvergleichlich wie sein Name war auch die Karriere des Prulidiano Pueyderrón: Er war Maler, Architekt und Ingenieur in einem - eine Mischung, die auch in seinem Heimatland Argentinien nur schwerlich zu finden sein dürfte. Er hatte freilich bessere Startbedingungen als andere. Der einzige Sohn des ehemaligen "Direktors der Vereinten Provinzen am Rio de la Plata" (woraus 1821 der Staat Argentinien hervorging) und einer Aristokratin gehörte zu den "Oberen Zehntausend" der jungen Republik und besuchte das exclusive "Colegio de la Independencia". Im Alter von zwölf Jahren siedelte die Familie nach Paris (Frankreich) über, wo sein Vater Juan Martin de Pueyderrón argentinisches Leder importierte: Rinderzucht war von Beginn an Argentiniens Standbein, das Leder im Europa der Industriellen Revolution sehr gefragt.

1841 verließ die Familie Frankreich, weil es zwischen beiden Staaten zu Spannungen über Seefahrtsrechte gekommen war - ein Umstand, der seinerzeit Kriege auslösen konnte! Am neuen Wohnort Rio de Janeiro, damals eine "liberale" Stadt mit vielen Freiheiten, entdeckte der 18jährige Prudiliano seine Liebe zur Kunst. 1844 nach Paris zurückgekehrt, studierte er freilich Architektur und Ingenieurswesen. Als Prudiliano 1849 nach Buenos Aires heimkehrte, um dem sterbenden Vater beizustehen, brachte er dreierlei mit: Ein Diplom als Ingenieur, einen Ruf als Schürzenjäger - und eine Malerpalette, die in den Folgejahren nicht nur Argentiniens erste "Akte" kreierte (damals ein ziemlicher Skandal), sondern auch die "Aristokratie" der jungen Hafenstadt auf Leinwand bannte. Derweil scheiterte der "Caudillo" der La-Plata-Küste, Rosas, anno 1852 in offener Schlacht am späteren ersten Präsidenten Argentiniens, José Urquiza. Pueyderrón beschloss, die Entwicklung im spanischen Cadiz abzuwarten.

1854 überquerte der Maler und Ingenieur den Atlantik ein letztes Mal, um in Argentinien zu bleiben. Unter der neuen Verfassung war Argentinien als Einheitsstaat endlich einmal zur Ruhe gekommen. Pueyderrón engagierte sich in allerlei öffentlichen Arbeiten, etwa der Restaurierung historischer Stätten und Denkmäler, mit Entwürfen heute noch bestehender Parks und Brücken, aber auch im Ausbau und der Befestigung des Hafens von Buenos Aires. Die Industrialisierung hatte nun auch Südamerika erreicht, hunderttausende Einwanderer aus Europa suchten ihr Glück in der neuen Welt - und Buenos Aires war das Hauptziel der Einwandererschiffe. Quasi im Schatten des Stadtplaners Pueyderrón wirkte allerdings auch der Künstler Pueyderrón. Über 200 bekannte, weil heute noch existente Bilder schuf er während der 1860er Jahre. Die Hälfte davon waren bestellte Porträts damals prominenter Personen. Noch viel interessanter aber findet die heutige Kunstwelt seine "Alltagsgemälde", die das Leben im damaligen Argentinien dokumentieren, wenn auch romantisch angehaucht: Hirten in der Pampa, Reisende, fahrende Händler.

Pueyderron starb 1870 mit nur 47 Jahren und geriet als Maler in Vergessenheit, ehe man um 1930 (Auch in Südamerika griff der Nationalismus um sich) die "Argentinische Alltags-Kunst" des prominenten Stadtplaners und Ingenieurs wiederentdeckte.





Die beliebtesten Werke von Prilidiano Pueyrredon

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Paisaje (Granja europea)
1840 | Gemälde

Bild wählen

El bano
1865 | Gemälde

Bild wählen

Paisaje (Recoleta Bs. As.)
1840 |

Bild wählen

Retrato de Manuelita Rosas
1851 |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Prilidiano Pueyrredon

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Prilidiano Pueyrredon

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Prilidiano Pueyrredon

51 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Prilidiano Pueyrredon
En el corral
1840 | Gemälde

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Manuelita Rosas estudio
1851 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
 
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Un alto en la pulpería
1860 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
El baño
1865 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
El rodeo
1861 | Gemälde

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Paisaje con barcos
1862 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Cecilia R. de Peralta...
1861 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje (Recuerdo del Brasil)
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Ciego popular en Cádiz
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Patio porteño en 1850
1860 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Doña Josefa Sáenz Val...
1866 | Unbekannt

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje (Suiza)
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de la Señora Elvira Lava...
1859 | Unbekannt

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de la Senora Adela Eastm...
1865 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Coronel Alvaro Barros
1865 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje (Tres Bocas Tigre)
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje (San Fernando)
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de la Senora Elvira Lava...
Undatiert |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Un alto en el campo
1861 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
 
1858 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje de la costa (San Isidro)
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Trinidad Saravia de Huergo
1866 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje de la costa (San Isidro)
1840 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
DIBUJO
1840 | Zeichnung

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Miguel de Azcuenaga
1864 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Caprocho (Olivos 13 Nov. 1858)
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje Aldea europea
Undatiert |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Don Alejandro Diaz
1866 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Asesinato de Maza
1840 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Costa del Rio de la Plata
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Ciego popular en Cádiz
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
La lavandera
1840 | Gemälde

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Lavanderas en el bajo de Belgrano
1865 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Señora
1865 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Dona Josefa Saenz Val...
1866 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
La Noria (España)
1840 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje de la costa
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
The Bath
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Prilidiano Pueyrredon
Bild wählen


Prilidiano Pueyrredon
Patio porteño en 1850
1860 | Unbekannt

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Don Alejandro Díaz
1866 | Unbekannt

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de la nina M.L.C.
1867 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Un alto en la pulpería
1860 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Paisaje de la costa con veleros
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
 
1840 |

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Un domingo en los suburbios de S...
1864 | Gemälde

Bild wählen

Prilidiano Pueyrredon
Retrato de Santiago Calzadilla
1859 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at