Martín Rico y Ortega, geboren am 12. November 1833 in Madrid und verstorben am 13. April 1908 in Venedig, war ein maßgeblicher Akteur auf der Bühne des spanischen impressionistischen Malerei. Mit seiner tiefen Leidenschaft für Landschaften und seinem unfehlbaren Auge für Architektur und menschliche Aktivitäten schuf Rico y Ortega atemberaubende Werke, die heute als exzellente Kunstdrucke zur Verfügung stehen. Sein bemerkenswerter Einsatz von Panorama- und Veduten-Techniken des 18. und 19. Jahrhunderts, gepaart mit einer Vorliebe für Hyperrealismus, verlieh seinen Arbeiten eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Zudem war er einer der Pioniere des "in situ" Malens, er bevorzugte es, seine Werke direkt vor Ort anstatt im Atelier zu schaffen. Seine Kunstwerke, insbesondere jene, die die atemberaubende Stadt Venedig darstellen, erfreuten sich internationaler Anerkennung.
Das künstlerische Feuer, das in Rico y Ortega loderte, war möglicherweise eine Folge seiner Aufzucht in einer Künstlerfamilie. Sein Bruder Bernardino Rico gab ihm eine Ausbildung zum Graveur, bevor er seine Studien an der Escuela de Bellas Arte de San Fernando in Madrid aufnahm. Dort war er unter der Leitung der Professoren Jenaro Pérez Villaamil und Federico de Madrazo y Kuntz. Seine frühen Arbeiten offenbaren Einflüsse der romantischen Landschaftsmalerei im Stile von Künstlern wie Jenaro Pérez Villaamil, David Roberts und Joseph Mallord William Turner. Rico y Ortega erweiterte seine Kenntnisse durch Studien in Rom und Paris und wurde durch Künstler wie Charles Francois Daubigny, Eduardo Zamacois y Zabala und Jean Louis Ernest Meissonier beeinflusst. Rico y Ortega ließ sich von der Schönheit der Welt inspirieren und bereiste zahlreiche Länder, darunter die Bretagne, die Schweiz und England. Während des Deutsch-Französischen Krieges kehrte er kurzzeitig nach Spanien zurück, bevor er sich schließlich in Venedig niederließ. Seine Werke aus dieser letzten Schaffensphase zeigen den Einfluss von Mariano José Bernardo Fortuny y Marsal. Obwohl er in Venedig verstarb, reiste er weiterhin durch Spanien und besuchte oft Paris.
Sein beeindruckendes künstlerisches Talent wurde mehrfach gewürdigt. 1862 erhielt er den Prix de Rome, der zum ersten Mal an einen Landschaftsmaler verliehen wurde. Seine Werke wurden regelmäßig im Pariser Salon ausgestellt, wo er 1866 eine prestigeträchtige Silbermedaille erhielt. Auf der Pariser Weltausstellung 1878 erhielt er eine Bronzemedaille und wurde als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet. Bei der Pariser Weltausstellung 1889 wurde ihm eine Silbermedaille verliehen. Die bemerkenswerten Werke von Rico y Ortega sind heute in renommierten Museen weltweit ausgestellt, darunter das Museo del Prado in Madrid, das Metropolitan Museum of Art und das Brooklyn Museum in New York City und das The Art Institute of Chicago. Diese Meisterwerke, nun als Kunstdrucke verfügbar, eröffnen den Betrachtern die Möglichkeit, die zeitlose Schönheit seiner Kunstwerke zu genießen und den lebendigen Eindruck seiner fotorealistischen Darstellungen von Menschen, Architektur und Natur zu erleben. Seine aufwendigen Kunstdrucke sind ein Zeugnis für sein meisterhaftes Talent und tragen sein künstlerisches Vermächtnis in die Welt hinaus.
Martín Rico y Ortega, geboren am 12. November 1833 in Madrid und verstorben am 13. April 1908 in Venedig, war ein maßgeblicher Akteur auf der Bühne des spanischen impressionistischen Malerei. Mit seiner tiefen Leidenschaft für Landschaften und seinem unfehlbaren Auge für Architektur und menschliche Aktivitäten schuf Rico y Ortega atemberaubende Werke, die heute als exzellente Kunstdrucke zur Verfügung stehen. Sein bemerkenswerter Einsatz von Panorama- und Veduten-Techniken des 18. und 19. Jahrhunderts, gepaart mit einer Vorliebe für Hyperrealismus, verlieh seinen Arbeiten eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Zudem war er einer der Pioniere des "in situ" Malens, er bevorzugte es, seine Werke direkt vor Ort anstatt im Atelier zu schaffen. Seine Kunstwerke, insbesondere jene, die die atemberaubende Stadt Venedig darstellen, erfreuten sich internationaler Anerkennung.
Das künstlerische Feuer, das in Rico y Ortega loderte, war möglicherweise eine Folge seiner Aufzucht in einer Künstlerfamilie. Sein Bruder Bernardino Rico gab ihm eine Ausbildung zum Graveur, bevor er seine Studien an der Escuela de Bellas Arte de San Fernando in Madrid aufnahm. Dort war er unter der Leitung der Professoren Jenaro Pérez Villaamil und Federico de Madrazo y Kuntz. Seine frühen Arbeiten offenbaren Einflüsse der romantischen Landschaftsmalerei im Stile von Künstlern wie Jenaro Pérez Villaamil, David Roberts und Joseph Mallord William Turner. Rico y Ortega erweiterte seine Kenntnisse durch Studien in Rom und Paris und wurde durch Künstler wie Charles Francois Daubigny, Eduardo Zamacois y Zabala und Jean Louis Ernest Meissonier beeinflusst. Rico y Ortega ließ sich von der Schönheit der Welt inspirieren und bereiste zahlreiche Länder, darunter die Bretagne, die Schweiz und England. Während des Deutsch-Französischen Krieges kehrte er kurzzeitig nach Spanien zurück, bevor er sich schließlich in Venedig niederließ. Seine Werke aus dieser letzten Schaffensphase zeigen den Einfluss von Mariano José Bernardo Fortuny y Marsal. Obwohl er in Venedig verstarb, reiste er weiterhin durch Spanien und besuchte oft Paris.
Sein beeindruckendes künstlerisches Talent wurde mehrfach gewürdigt. 1862 erhielt er den Prix de Rome, der zum ersten Mal an einen Landschaftsmaler verliehen wurde. Seine Werke wurden regelmäßig im Pariser Salon ausgestellt, wo er 1866 eine prestigeträchtige Silbermedaille erhielt. Auf der Pariser Weltausstellung 1878 erhielt er eine Bronzemedaille und wurde als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet. Bei der Pariser Weltausstellung 1889 wurde ihm eine Silbermedaille verliehen. Die bemerkenswerten Werke von Rico y Ortega sind heute in renommierten Museen weltweit ausgestellt, darunter das Museo del Prado in Madrid, das Metropolitan Museum of Art und das Brooklyn Museum in New York City und das The Art Institute of Chicago. Diese Meisterwerke, nun als Kunstdrucke verfügbar, eröffnen den Betrachtern die Möglichkeit, die zeitlose Schönheit seiner Kunstwerke zu genießen und den lebendigen Eindruck seiner fotorealistischen Darstellungen von Menschen, Architektur und Natur zu erleben. Seine aufwendigen Kunstdrucke sind ein Zeugnis für sein meisterhaftes Talent und tragen sein künstlerisches Vermächtnis in die Welt hinaus.
Seite 1 / 1