Hineingeboren in schwierige wirtschaftliche Verhältnisse begann David Roberts schon im Alter von acht Jahren mit dem Bemalen von Oberflächen. Mit der Imitation von Holz und Marmor trug David zum Haushaltseinkommen der Familie Roberts bei. Roberts begann eine Lehre bei einem Dekorationsmaler, verließ seinen schottische Heimat und machte sich einen Namen als Maler für Bühnendekorationen. David hatte es schon in die besten Theaterhäuser Londons geschafft, als er 1824 sein erstes Ölgemälde ausstellte.
Erste große Aufmerksamkeit erregte Roberts mit dem Gemälde Das Innere der Kathedrale zu Rouen. Das Talent, das David mit diesem Gemälde offenbarte, bewog ihn, sich der Studiomalerei zu widmen. Private Aufträge ermöglichten David Roberts seiner zweiten Leidenschaft nachzukommen, dem Reisen. Regelmäßig zog es ihn nach Schottland zurück, doch auch Deutschland, die Niederlande und Frankreich besuchte er auf seinem Weg in den Orient.
Die Eindrücke seiner Reisen verarbeitet Roberts in seinen wichtigsten Werken. Der Isis Tempel auf der Insel Philes zeigt die beeindruckende Architektur des Gebäudes und setzte damit ein Zeugnis ägyptischer Kultur. Regelmäßig hat David Roberts seine Reiseskizzen nicht nur als Illustrationen dargestellt, er vertextete das Erlebte und wurde damit Autor einer Reihe beeindruckender Reiseführer. Ein krönender Abschluss seiner Reise war eine Fahrt auf dem Nil. Roberts Talent für die Landschaftsmalerei zeigt sich deutlich im Gemälde Herannahender Sandsturm in Giseh.
Hineingeboren in schwierige wirtschaftliche Verhältnisse begann David Roberts schon im Alter von acht Jahren mit dem Bemalen von Oberflächen. Mit der Imitation von Holz und Marmor trug David zum Haushaltseinkommen der Familie Roberts bei. Roberts begann eine Lehre bei einem Dekorationsmaler, verließ seinen schottische Heimat und machte sich einen Namen als Maler für Bühnendekorationen. David hatte es schon in die besten Theaterhäuser Londons geschafft, als er 1824 sein erstes Ölgemälde ausstellte.
Erste große Aufmerksamkeit erregte Roberts mit dem Gemälde Das Innere der Kathedrale zu Rouen. Das Talent, das David mit diesem Gemälde offenbarte, bewog ihn, sich der Studiomalerei zu widmen. Private Aufträge ermöglichten David Roberts seiner zweiten Leidenschaft nachzukommen, dem Reisen. Regelmäßig zog es ihn nach Schottland zurück, doch auch Deutschland, die Niederlande und Frankreich besuchte er auf seinem Weg in den Orient.
Die Eindrücke seiner Reisen verarbeitet Roberts in seinen wichtigsten Werken. Der Isis Tempel auf der Insel Philes zeigt die beeindruckende Architektur des Gebäudes und setzte damit ein Zeugnis ägyptischer Kultur. Regelmäßig hat David Roberts seine Reiseskizzen nicht nur als Illustrationen dargestellt, er vertextete das Erlebte und wurde damit Autor einer Reihe beeindruckender Reiseführer. Ein krönender Abschluss seiner Reise war eine Fahrt auf dem Nil. Roberts Talent für die Landschaftsmalerei zeigt sich deutlich im Gemälde Herannahender Sandsturm in Giseh.
Seite 1 / 7