support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nein, Elsass hat nicht gelogen! von Unbekannt

Nein, Elsass hat nicht gelogen!

(No, Alsace did not lie!, 1929. )


Unbekannt

€ 138.34
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1929  ·  Bild ID: 768441

Nicht klassifizierte Künstler

Nein, Elsass hat nicht gelogen! von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · politik · land · französisch · frankreich · patriotismus · kerl · farbe · design · territorial · politisch · wahrheit · position · jahrhundert · patriotisch · klatschen · zeitungen · presse · präsident · nachrichten · applaudieren · gegend · applaus · konzept · rede · zwanziger jahre · beschriftung · beglückwünschen · glückwunsch · politiker · farbe · applaudieren sie · graphisches design · zwanziger jahre · politiker · 20. jahrhundert · staatsmann · le petit journal · raymond poincare · unknown · raymond · poincare · raymond poincaré · poincaré · president poincare · president poincaré · petit journal · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.34
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leon Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, 1902 Monsieur Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, Titelseite von König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Die Umwandlung der Rente wird in drei Stunden vom Parlament genehmigt, die Beifallsrufe der Kammer für Herrn Luzzatti Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus Der Prozess von Henri Désiré Landru (1869-1922) aus Le Petit Journal, 20. November 1921 Lon Sonnino hält in der Kammer seine unvergessliche Rede Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Titelseite, die das skandalöse Treffen des Abgeordnetenhauses darstellt: Jean Jaures wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Jou Dr. Grenier, ein Abgeordneter von Pontarlier, kürzlich zum Islam konvertiert, sorgt für einen Skandal, indem er im arabischen Kostüm in den Abgeordnetensaal geht. Gravur in „Le petit journal“ 24/01/1897. Selva-Sammlung Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ Marineabrüstung, 1930 Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 Die historische Rede des Duce vor dem Rat der Korporationen Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Französische Gastgeber: Präsident Kruger begrüßt die Pariser, Titelseite von Le Petit Journal, 9. Dezember 1900 Der historische Tag des 7. Juni Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer - Premierminister Aristide Briand beschuldigt den Führer der Sozialisten, Jean Jaurès, des Gesetzesverstoßes - Illustration aus Das skandalöse Treffen der Abgeordnetenkammer: Jean Jaurès wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen 1907 - Weinkrise im Süden Frankreichs - Titelseite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 30. Juni 1907 (Gravur) Eine skandalöse Sitzung in der französischen Abgeordnetenkammer Monsieur Gaston Doumergue...hat gewählt!, 1929 Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik, M. Loubet, in Rom für einen Staatsbesuch in Italien im April 1904, Titelillustration von Wiedereröffnung des italienischen Parlaments am Abend des 22. Februar, Jubel der Armee nach erfolgreicher Kampagne in Libyen Freispruch von Paul Deroulede und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Versammlung der Nationalversammlung in Versailles zur Wahl des neuen Präsidenten der Französischen Republik Die Ankunft von Maxim Gorki im Sitzungssaal des Kongresses in London nach der Revolution von 1905 in Russland. Titelblatt von La Domenica del Corriere vom 26.05.1907. Im Elysee-Palast, die feierliche Machtübergabe des Präsidenten der Französischen Republik, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leon Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, 1902 Monsieur Bourgeois, Präsident der Abgeordnetenkammer, Titelseite von König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Die Umwandlung der Rente wird in drei Stunden vom Parlament genehmigt, die Beifallsrufe der Kammer für Herrn Luzzatti Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus Der Prozess von Henri Désiré Landru (1869-1922) aus Le Petit Journal, 20. November 1921 Lon Sonnino hält in der Kammer seine unvergessliche Rede Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Titelseite, die das skandalöse Treffen des Abgeordnetenhauses darstellt: Jean Jaures wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Jou Dr. Grenier, ein Abgeordneter von Pontarlier, kürzlich zum Islam konvertiert, sorgt für einen Skandal, indem er im arabischen Kostüm in den Abgeordnetensaal geht. Gravur in „Le petit journal“ 24/01/1897. Selva-Sammlung Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ Marineabrüstung, 1930 Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 Die historische Rede des Duce vor dem Rat der Korporationen Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Französische Gastgeber: Präsident Kruger begrüßt die Pariser, Titelseite von Le Petit Journal, 9. Dezember 1900 Der historische Tag des 7. Juni Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer - Premierminister Aristide Briand beschuldigt den Führer der Sozialisten, Jean Jaurès, des Gesetzesverstoßes - Illustration aus Das skandalöse Treffen der Abgeordnetenkammer: Jean Jaurès wird während einer Debatte über die Dreyfus-Affäre von Bernis angegriffen 1907 - Weinkrise im Süden Frankreichs - Titelseite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 30. Juni 1907 (Gravur) Eine skandalöse Sitzung in der französischen Abgeordnetenkammer Monsieur Gaston Doumergue...hat gewählt!, 1929 Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik, M. Loubet, in Rom für einen Staatsbesuch in Italien im April 1904, Titelillustration von Wiedereröffnung des italienischen Parlaments am Abend des 22. Februar, Jubel der Armee nach erfolgreicher Kampagne in Libyen Freispruch von Paul Deroulede und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Versammlung der Nationalversammlung in Versailles zur Wahl des neuen Präsidenten der Französischen Republik Die Ankunft von Maxim Gorki im Sitzungssaal des Kongresses in London nach der Revolution von 1905 in Russland. Titelblatt von La Domenica del Corriere vom 26.05.1907. Im Elysee-Palast, die feierliche Machtübergabe des Präsidenten der Französischen Republik, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at