support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert von Thomas Brown

Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert

(The Emperor Maximilian and Albrecht Durer, early 16th century, 19th century)


Thomas Brown

€ 151.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1888  ·  Bild ID: 748258

Nicht klassifizierte Künstler

Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert von Thomas Brown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · gebäude · gebäude · frau · frauen · frau · leute · mann · innen · mann · männer · historisch · deutsch · künste · anstrich · land · kaiser · kunst · zeigen · kerl · königlich · palast · kleid · künstler · position · jahrhundert · fresko · abgabe · dame · einfarbig · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 16. jahrhundert · 19.jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · geschichte · albrecht dürer · maximilian i · portrait · emperor maximilian i · king maximilian i · kaiser maximilian i · albrecht · durer · albrecht durer · albert durer · thomas brown · g koller · koller · dürer · brown · thomas · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Exorzismus der besessenen Mutter Oberin des Ursulinenklosters durch den Priester von Chinon, Pierre Barre, nach den Ereignissen der „Besessenheit von Loudun“, Illustration für Besessene von Lou Venedig, eine Straße, Akt III, Szene III, aus Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena James IV. im Rat vor der Schlacht von Flodden, 1513, Illustration aus Heinrich, Prinz von Wales vor Richter Gascoigne Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat 1605 Thomas Cranmers (1489-1556) letzte Zeugenaussage Cromwell lehnt die Krone ab, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Heiliger Nikolaus von Flüe oder Bruder Klaus (1417-1487), ein Schweizer Einsiedler, der die Schweizer Eidgenossen versöhnte, die kurz davor standen, einen Bürgerkrieg zu beginnen. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Vorstellung der gedruckten Bibel an Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Erzbischof Laud segnet Strafford John Colet predigt Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galilei, italienischer Astronom (1564-1642), Gravur nach dem Gemälde von Charles Muller Cosmo I empfängt seine Freunde und Klienten, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Jeanne d Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Lord Thomas Fitzgerald wirft sein Schwert nieder, Illustration aus Die Übergabe des Rings, 1534 Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Szene aus Shakespeares Der Kaufmann von Venedig (Akt IV, Szene 1) König Richard II. übergibt die Krone an seinen Cousin Bolingbroke, Illustration aus Renaud de Bourgogne gibt den Bürgern von Belfort die Freiheitsurkunde. Da er Geld für seinen Krieg gegen Kaiser Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches benötigte, befreite Renaud de Bourgogne (gestorben 1321) die Stadt Belfort 1307 gegen eine Gebühr Martin Luther vor Kaiser Karl, neben ihm sein Bruder Ferdinand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Affäre der Besessenen von Loudun (Dämonen von Loudun) um 1630: Exorzismus der besessenen Mutter Oberin des Ursulinenklosters durch den Priester von Chinon, Pierre Barre, nach den Ereignissen der „Besessenheit von Loudun“, Illustration für Besessene von Lou Venedig, eine Straße, Akt III, Szene III, aus Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena James IV. im Rat vor der Schlacht von Flodden, 1513, Illustration aus Heinrich, Prinz von Wales vor Richter Gascoigne Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat 1605 Thomas Cranmers (1489-1556) letzte Zeugenaussage Cromwell lehnt die Krone ab, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Heiliger Nikolaus von Flüe oder Bruder Klaus (1417-1487), ein Schweizer Einsiedler, der die Schweizer Eidgenossen versöhnte, die kurz davor standen, einen Bürgerkrieg zu beginnen. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Philippa Welseren oder Philippine Welser bittet Ferdinand I. von Habsburg um Vergebung für seine morganatische Ehe mit seinem Sohn Erzherzog Ferdinand. Prag 1558. Nach einem Gemälde von Gui Vorstellung der gedruckten Bibel an Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Erzbischof Laud segnet Strafford John Colet predigt Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galilei, italienischer Astronom (1564-1642), Gravur nach dem Gemälde von Charles Muller Cosmo I empfängt seine Freunde und Klienten, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Jeanne d Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Lord Thomas Fitzgerald wirft sein Schwert nieder, Illustration aus Die Übergabe des Rings, 1534 Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Szene aus Shakespeares Der Kaufmann von Venedig (Akt IV, Szene 1) König Richard II. übergibt die Krone an seinen Cousin Bolingbroke, Illustration aus Renaud de Bourgogne gibt den Bürgern von Belfort die Freiheitsurkunde. Da er Geld für seinen Krieg gegen Kaiser Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches benötigte, befreite Renaud de Bourgogne (gestorben 1321) die Stadt Belfort 1307 gegen eine Gebühr Martin Luther vor Kaiser Karl, neben ihm sein Bruder Ferdinand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thomas Brown

Der Tod von General Wolfe auf den Höhen von Abraham, Quebec, 13. September 1759, 1886 Richard Löwenherz vergibt Bertrand De Gurdun, 1886 Eislaufen, 1820 Die Bombardierung von Algier durch Lord Exmouth im Jahr 1816, 1878 Metamorphosen des Pfauenauges König Richard I. vergibt Bertrannd De Gurdun Maria Stuart gezwungen, ihre Abdankung in Schloss Lochleven zu unterschreiben, 1567, 1878 Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Curling
Mehr Werke von Thomas Brown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thomas Brown

Der Tod von General Wolfe auf den Höhen von Abraham, Quebec, 13. September 1759, 1886 Richard Löwenherz vergibt Bertrand De Gurdun, 1886 Eislaufen, 1820 Die Bombardierung von Algier durch Lord Exmouth im Jahr 1816, 1878 Metamorphosen des Pfauenauges König Richard I. vergibt Bertrannd De Gurdun Maria Stuart gezwungen, ihre Abdankung in Schloss Lochleven zu unterschreiben, 1567, 1878 Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Curling
Mehr Werke von Thomas Brown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Weich Hart Die Lebensstufen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Engel Musiker Rollschuhklub Rings um den Alex Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Weich Hart Die Lebensstufen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Engel Musiker Rollschuhklub Rings um den Alex Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at