support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Manuskriptschrank, Herrschaft von Rama III. (1787-1851) von Thai School

Manuskriptschrank, Herrschaft von Rama III. (1787-1851)

(Manuscript cabinet, reign of Rama III (1787-1851) (wood))


Thai School

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 444346

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Manuskriptschrank, Herrschaft von Rama III. (1787-1851) von Thai School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rattanakosin kingdom · 18.jh. · 19.jh. · etui · möbel · siamesisch · gold · vergoldet · vergoldet · holz · verziert · dekoriert · dekoriert · gold · vergoldet · vergoldet · lackiert · männlich · western · tracht · europäer · europäische · stereotype · stereotype · Schrank · National Library, Bangkok, Thailand / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bibliotheksfenster, das Ausländer darstellt Verzierte Tempeltür im Wat Chedi Luang, Chiang Mai, Thailand Bibliotheksfenster, das Ausländer darstellt Verzierte Tempeltür im Wat Chedi Luang, Chiang Mai, Thailand Detail eines Bildschirms mit einer Szene aus dem Ramakien Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Kleiderschrank für Sutra, geschnitztes und lackiertes Holz, aus Bangkok, Thailand, Detail, thailändische Zivilisation, frühes 19. Jahrhundert Schrank dekoriert mit Geprägte und polychrom dekorierte Paneele, spätes 17. Jahrhundert Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Paar Louis XV Coromandel-Eckschränke, Mitte 18. Jahrhundert Detail eines thailändischen Schranks, ebonisiertes Holz mit Messingeinlagen Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Japanischer Schrank mit vergoldeten und kupfernen Beschlägen, 17. Jahrhundert Dekorative Tür Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Coromandel-Schirm, ca. 1700 Sechsteiliges Paravent mit europäischen Figuren in roten Paneelen mit schwarzen Rändern, ca. 1720 Eines von einem Paar Schrein-Türen, die Brahma und Indra oder Bonten und Taishakuten darstellen, Muromachi-Periode Paneel eines Tores mit zwei Deva (Holz) Goldene Tore der Kathedrale der Geburt Christi in Susdal, frühes 13. Jahrhundert Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) THAI-KUNST: Eine Episode im „Ramayana“. Bücherschrank, Bangkok-Stil. Episode aus dem Ramakien (Detail) Ein großer Qadjar-Polychrom-Lackspiegel, mit geschlossenen Türen, die die dekorierten Paneele zeigen Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen von Gilles Marie Oppenord THAI KUNST: Eine Episode im „Ramayana“ mit Kra Nak Dekoration. Buchkiste, Bangkok Stil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bibliotheksfenster, das Ausländer darstellt Verzierte Tempeltür im Wat Chedi Luang, Chiang Mai, Thailand Bibliotheksfenster, das Ausländer darstellt Verzierte Tempeltür im Wat Chedi Luang, Chiang Mai, Thailand Detail eines Bildschirms mit einer Szene aus dem Ramakien Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Kleiderschrank für Sutra, geschnitztes und lackiertes Holz, aus Bangkok, Thailand, Detail, thailändische Zivilisation, frühes 19. Jahrhundert Schrank dekoriert mit Geprägte und polychrom dekorierte Paneele, spätes 17. Jahrhundert Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Paar Louis XV Coromandel-Eckschränke, Mitte 18. Jahrhundert Detail eines thailändischen Schranks, ebonisiertes Holz mit Messingeinlagen Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Japanischer Schrank mit vergoldeten und kupfernen Beschlägen, 17. Jahrhundert Dekorative Tür Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Coromandel-Schirm, ca. 1700 Sechsteiliges Paravent mit europäischen Figuren in roten Paneelen mit schwarzen Rändern, ca. 1720 Eines von einem Paar Schrein-Türen, die Brahma und Indra oder Bonten und Taishakuten darstellen, Muromachi-Periode Paneel eines Tores mit zwei Deva (Holz) Goldene Tore der Kathedrale der Geburt Christi in Susdal, frühes 13. Jahrhundert Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) THAI-KUNST: Eine Episode im „Ramayana“. Bücherschrank, Bangkok-Stil. Episode aus dem Ramakien (Detail) Ein großer Qadjar-Polychrom-Lackspiegel, mit geschlossenen Türen, die die dekorierten Paneele zeigen Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen von Gilles Marie Oppenord THAI KUNST: Eine Episode im „Ramayana“ mit Kra Nak Dekoration. Buchkiste, Bangkok Stil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bibliothekstisch geliefert von Thomas Chippendale, 1767 Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Kopf von Bhairava, spätes 17. Jahrhundert (geprägtes Kupfer, bemalt und vergoldet) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Porträt von Nero (37-68 n. Chr.) Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Büste des Aischylos (ca. 525-ca. 456 v. Chr.) Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Schlepper, 2014 Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bibliothekstisch geliefert von Thomas Chippendale, 1767 Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Kopf von Bhairava, spätes 17. Jahrhundert (geprägtes Kupfer, bemalt und vergoldet) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Porträt von Nero (37-68 n. Chr.) Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Büste des Aischylos (ca. 525-ca. 456 v. Chr.) Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Schlepper, 2014 Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Der Kuss Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die sieben Werke der Barmherzigkeit Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Grammont Circe Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die Meurthe-Bootsfahrt Schwertlilien Ejiri in der Provinz Suruga Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der rosa Pfirsichbaum, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Der Kuss Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die sieben Werke der Barmherzigkeit Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Grammont Circe Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die Meurthe-Bootsfahrt Schwertlilien Ejiri in der Provinz Suruga Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der rosa Pfirsichbaum, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at