support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes von School Carolingian

Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes

(Reliquary of St. John's teeth, donated by Lombard Queen Theodelinde de Baviere (Teodolinda, Lombard Queen died in 627) to the Cathedral of Monza. Object of the 9th century. Carolingian art. Monza, Museo e Tesoro del Duomo (Musee et tresor de la cathedrale )


School Carolingian

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1054910

Nicht klassifizierte Künstler

Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes von School Carolingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Treasury of Monza Cathedral, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Evangelium mit Edelsteinen besetzt von Saint Gauzelin (Gauzelin von Toul) Das Evangelienbuch des Zaren Iwan IV. der Schreckliche, 1571 Reliquiar, 1383 Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Brosche in Form eines griechischen Kreuzes Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Achatschrein Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Votivkrone von König Recesvinth (r. 652-72) aus dem Schatz von Guarrazar, ca. 670 Runde Brosche Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Arche von Hisam II Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Königskrone, Buleleng Regency, Bali, ca. 1890 Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Hochzeitstruhe, 1753 Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Mitra von William of Wykeham Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Evangelisches Reliquiar, Moskauer Schule (Gold, Silber, Edelsteine & Niello) Reliquiarstatue von St. Foy, Detail des Kopfes, ca. 980 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Evangelium mit Edelsteinen besetzt von Saint Gauzelin (Gauzelin von Toul) Das Evangelienbuch des Zaren Iwan IV. der Schreckliche, 1571 Reliquiar, 1383 Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Brosche in Form eines griechischen Kreuzes Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Achatschrein Lilienblütenverschluss, traditionell König Ludwig IX. von Frankreich (St. Ludwig) zugeschrieben (1215-70) ca. 1365-67 Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Votivkrone von König Recesvinth (r. 652-72) aus dem Schatz von Guarrazar, ca. 670 Runde Brosche Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Arche von Hisam II Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kolt-Medaillon, Gold mit Perlen und Edelsteinen, Cloisonné, Emaille, Filigran- und Granulationsdekoration, Rjasan, 12. Jahrhundert Königskrone, Buleleng Regency, Bali, ca. 1890 Goldkreuz und deutsche Herstellung von Steinen Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Hochzeitstruhe, 1753 Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Mitra von William of Wykeham Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Evangelisches Reliquiar, Moskauer Schule (Gold, Silber, Edelsteine & Niello) Reliquiarstatue von St. Foy, Detail des Kopfes, ca. 980 (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Carolingian

Detail: Die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498. 9. Jahrhundert. Amiens, Picardie-Museum Karolingische Kunst: Wunder der Heiligen Ampulle, Elfenbeindiptychon, das oben die Auferstehung eines jungen Mädchens, in der Mitte eine Krankentaufe und unten die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498 darstellt. Karolingische Kunst: Christus in Majestät. Miniatur aus dem Manuskript Evangeliaire de Godescalc, Ecole du Palais de Charlemagne (Folio 3) Kopie von Godescalc aus dem Schatz von Saint-Sernin de Toulouse, Bibliothèque du Louvre, 781-783. BN, Paris Karolingische Kunst: Heilige Frauen am Grab (Elfenbeinrelief) Kreuzigungsrelief aus Elfenbein der französischen Schule, 9. Jahrhundert (Kreuzigung, Elfenbeinrelief der französischen Schule, 9. Jahrhundert) Florenz Museo Nazionale del Bargello Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Darstellung eines Miniatur-Seraphins aus dem karolingischen Manuskript „Sacramentaire de Drogon“, bestimmt für Drogon, Sohn von Karl dem Großen. 9. Jahrhundert Paris, B.N. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Miniaturseite des Alten Testaments. 13. Jahrhundert. Karolingische Ära. Biblioteca Trivulziana, Mailand
Mehr Werke von School Carolingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Carolingian

Detail: Die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498. 9. Jahrhundert. Amiens, Picardie-Museum Karolingische Kunst: Wunder der Heiligen Ampulle, Elfenbeindiptychon, das oben die Auferstehung eines jungen Mädchens, in der Mitte eine Krankentaufe und unten die Taufe von Chlodwig I. (466-511) in Anwesenheit von Königin Clothilde am 25.12.498 darstellt. Karolingische Kunst: Christus in Majestät. Miniatur aus dem Manuskript Evangeliaire de Godescalc, Ecole du Palais de Charlemagne (Folio 3) Kopie von Godescalc aus dem Schatz von Saint-Sernin de Toulouse, Bibliothèque du Louvre, 781-783. BN, Paris Karolingische Kunst: Heilige Frauen am Grab (Elfenbeinrelief) Kreuzigungsrelief aus Elfenbein der französischen Schule, 9. Jahrhundert (Kreuzigung, Elfenbeinrelief der französischen Schule, 9. Jahrhundert) Florenz Museo Nazionale del Bargello Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Darstellung eines Miniatur-Seraphins aus dem karolingischen Manuskript „Sacramentaire de Drogon“, bestimmt für Drogon, Sohn von Karl dem Großen. 9. Jahrhundert Paris, B.N. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Miniaturseite des Alten Testaments. 13. Jahrhundert. Karolingische Ära. Biblioteca Trivulziana, Mailand
Mehr Werke von School Carolingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at