support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tellus-Panel des Ara Pacis von Roman

Tellus-Panel des Ara Pacis

(Tellus panel of the Ara Pacis (marble))


Roman

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 215236

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Tellus-Panel des Ara Pacis von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ara pacis augustae · altar des augustanischen friedens · roman · skulptur · skulpturen · relief · reliefs · religion · religion · mythologie · mythologie · antike · klassik · frieden · antike · gebäude · architektur · architektur · detail · details · göttin · göttinnen · gottheit · gottheiten · baby · babys · kleinkind · kleinkinder · zwilling · zwillinge · schwan · schwäne · tier · tiere · ochse · ochsen · Tellus · Ara Pacis (Altar of Peace), Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tellus Mater oder Terra Mater Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Allegorisches Relief der Personifikation von Mutter Erde (Skulptur aus Karthago, Anfang des 2. Jahrhunderts) Personifikation der Erdmutter, allegorisches Relief, römisch, Karthago, Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. Gotische Kunst und Architektur: Heimsuchung und Geburt Christi (Detail) Jungfrau und Kind, 1504-1505 Madonna und Kind mit der Madonna della Scala (Marmor) Griechische Mythologie: das Urteil des Paris. Der Hirte Paris muss die schönste der drei Göttinnen aus Aphrodite (Venus), begleitet von Amor, Hera (Juno) und Athena (Minerva) wählen. Er wählt Aphrodite, der er einen goldenen Apfel überreicht. Relief Jungfrau auf der Treppe (Madonna della Scala) Flaches Marmorrelief von Michelangelo Buonarroti Marcus Aurelius und Mitglieder der kaiserlichen Familie opfern aus Dankbarkeit für den Erfolg gegen germanische Stämme, ca. 176-182 Madonna mit Kind und den Heiligen Petrus und Paulus und Stiftern, ca. 1450 Jungfrau mit Kind (Relief) Die Geburt Christi (Detail) Stuhl von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) 1260 Baptisterium San Giovanni, Pisa, Italien Verkündigung und Geburt Christi Szenen des Jüngsten Gerichts, Geschichten der Apokalypse, Basreliefs von Lorenzo Maitani (vor 1275-1330) und Assistenten, vierte Säule, Fassade des Doms von Orvieto, Umbrien, Italien Die Madonna der Treppe Anbetung der Heiligen Drei Könige Stuhl von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) (Marmor-Kanzel) 1260 Baptisterium San Giovanni in Pisa, Italien Geburt Christi, Detail Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Tondo Taddei, kreisförmiges Steinskulpturen-Panel von Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Madonna der Treppe Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Basilika von St. Denis, Flachrelief, Darstellung einer betenden Menge, als der König vorbeiging, Saint-Denis, Frankreich Opferszene auf der Ara Pacis, Rom Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Geburt Christi Madonna der Treppe Die Verkündigung und die Geburt Christi (Hochrelief aus Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tellus Mater oder Terra Mater Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Allegorisches Relief der Personifikation von Mutter Erde (Skulptur aus Karthago, Anfang des 2. Jahrhunderts) Personifikation der Erdmutter, allegorisches Relief, römisch, Karthago, Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. Gotische Kunst und Architektur: Heimsuchung und Geburt Christi (Detail) Jungfrau und Kind, 1504-1505 Madonna und Kind mit der Madonna della Scala (Marmor) Griechische Mythologie: das Urteil des Paris. Der Hirte Paris muss die schönste der drei Göttinnen aus Aphrodite (Venus), begleitet von Amor, Hera (Juno) und Athena (Minerva) wählen. Er wählt Aphrodite, der er einen goldenen Apfel überreicht. Relief Jungfrau auf der Treppe (Madonna della Scala) Flaches Marmorrelief von Michelangelo Buonarroti Marcus Aurelius und Mitglieder der kaiserlichen Familie opfern aus Dankbarkeit für den Erfolg gegen germanische Stämme, ca. 176-182 Madonna mit Kind und den Heiligen Petrus und Paulus und Stiftern, ca. 1450 Jungfrau mit Kind (Relief) Die Geburt Christi (Detail) Stuhl von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) 1260 Baptisterium San Giovanni, Pisa, Italien Verkündigung und Geburt Christi Szenen des Jüngsten Gerichts, Geschichten der Apokalypse, Basreliefs von Lorenzo Maitani (vor 1275-1330) und Assistenten, vierte Säule, Fassade des Doms von Orvieto, Umbrien, Italien Die Madonna der Treppe Anbetung der Heiligen Drei Könige Stuhl von Nicola Pisano (1215/20-1278/84) (Marmor-Kanzel) 1260 Baptisterium San Giovanni in Pisa, Italien Geburt Christi, Detail Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Tondo Taddei, kreisförmiges Steinskulpturen-Panel von Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Madonna der Treppe Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Basilika von St. Denis, Flachrelief, Darstellung einer betenden Menge, als der König vorbeiging, Saint-Denis, Frankreich Opferszene auf der Ara Pacis, Rom Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Geburt Christi Madonna der Treppe Die Verkündigung und die Geburt Christi (Hochrelief aus Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Tsimshian-Rabenrassel Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Ein Paar Devimahatmya-Manuskriptcover Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Herkules und der arkadische Hirsch Madonna der Barmherzigkeit Reiterin, 1918 (gegossen 1931) Pyramidales Metronom, 1815
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Tsimshian-Rabenrassel Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Ein Paar Devimahatmya-Manuskriptcover Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Herkules und der arkadische Hirsch Madonna der Barmherzigkeit Reiterin, 1918 (gegossen 1931) Pyramidales Metronom, 1815
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mutter der Welt, 1924 Treibende Wolken Nach dem Ball Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Blau, 1922 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Seerosen, 1916-19 Weich Hart Die Sternennacht, Juni 1889 Weizenfeld mit Krähen Spielende Formen Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Thunersee mit Niesen Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mutter der Welt, 1924 Treibende Wolken Nach dem Ball Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Blau, 1922 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Seerosen, 1916-19 Weich Hart Die Sternennacht, Juni 1889 Weizenfeld mit Krähen Spielende Formen Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Thunersee mit Niesen Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at