support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Cong von Qing Dynasty Chinese School

Cong

(Cong (jade))


Qing Dynasty Chinese School

€ 133.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  jade  ·  Bild ID: 436721

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Cong von Qing Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stein · artefakt · artefakt · altertum · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cong (Jade (Nephrit)) Cong Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kurzes Rohr (cong) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Cong (Jade) Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Edo-Armband Scheidekappe Cong, möglicherweise Qing-Dynastie Cong Cong Dreibeingefäß, ca. 800 Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Dreibeingefäß, ca. 800 Perle mit Masken, ca. 1600-1050 v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Langes geripptes Armband Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Ornament in Form eines Schildkrötenpanzers, Ming-Dynastie Krone mit Gottheitsfiguren, ca. 1000 bis 200 v. Chr. (Gold) Dreibeingefäß, ca. 800 Wurzel-Pinselbehälter, Ch Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Perle Armreif Ritualgefäß Neunstufiges Rohr (cong) mit Masken, ca. 3300-2250 v. Chr. (Jade, Nephrit)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cong (Jade (Nephrit)) Cong Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kurzes Rohr (cong) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Cong (Jade) Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Edo-Armband Scheidekappe Cong, möglicherweise Qing-Dynastie Cong Cong Dreibeingefäß, ca. 800 Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Dreibeingefäß, ca. 800 Perle mit Masken, ca. 1600-1050 v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Langes geripptes Armband Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Ornament in Form eines Schildkrötenpanzers, Ming-Dynastie Krone mit Gottheitsfiguren, ca. 1000 bis 200 v. Chr. (Gold) Dreibeingefäß, ca. 800 Wurzel-Pinselbehälter, Ch Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Perle Armreif Ritualgefäß Neunstufiges Rohr (cong) mit Masken, ca. 3300-2250 v. Chr. (Jade, Nephrit)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Eine Figur eines Löwen auf Felsarbeit (Cloisonné-Email) Tischplatte, Kangxi-Periode (1662-1722) Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722) Kleiner Zitronen-Kakadu, auf einem blühenden Zweig der Japonica, Ch Ein goldener Fasan, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Szenen aus der Geschichte des westlichen Flügels, 18.-19. Jahrhundert
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Eine Figur eines Löwen auf Felsarbeit (Cloisonné-Email) Tischplatte, Kangxi-Periode (1662-1722) Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722) Kleiner Zitronen-Kakadu, auf einem blühenden Zweig der Japonica, Ch Ein goldener Fasan, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Szenen aus der Geschichte des westlichen Flügels, 18.-19. Jahrhundert
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Schale, Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Büste von Louis XV, 1719 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Schwarzfigurige Amphora, Mitte 6. Jahrhundert v. Chr. Die Anbetung der Könige, drittes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Karl der Große (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, 1878 (Bronze) Ding-Ware-Schale mit eingeritzter Dekoration von Enten, Provinz Hebei, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Schale, Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Büste von Louis XV, 1719 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Schwarzfigurige Amphora, Mitte 6. Jahrhundert v. Chr. Die Anbetung der Könige, drittes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Karl der Große (747-814), König der Franken und christlicher Kaiser des Westens, 1878 (Bronze) Ding-Ware-Schale mit eingeritzter Dekoration von Enten, Provinz Hebei, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Malcesine am Gardasee Der Weg der Möwen Der rote Baum Traum von Arkadien Frühstück der Ruderer Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Jungen beim Baden, 1912 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Malcesine am Gardasee Der Weg der Möwen Der rote Baum Traum von Arkadien Frühstück der Ruderer Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Jungen beim Baden, 1912 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at