support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr.

(Vase, from Uruk (now Warka, Iraq) 3rd millennium BC)


Mesopotamian

€ 127.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 193513

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relief · dekorativ · babylonisch · tierisch · gottheit · groß al-warka · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Jadeplakette mit einem sitzenden Maya-König Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Elegante Gravur eines menschlichen Profils auf einem prähistorischen Kalksteinversteck gefunden Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, frühe klassische Periode: Stele 5 aus El Zapote, Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Runenstein mit Darstellung von Wotan (Odin) auf seinem achtbeinigen Pferd Sleipnir, der ein Wikingerschiff besteigt Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Keilschrifttafel, 2004 (Foto) Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Gefiederte Schlange, 1300-1500 Palma mit einem Wasservogel, 300-1200 n. Chr. Trojanisches Pferd auf einer Amphore aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. von Mykonos zeigt die früheste bekannte Darstellung... Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Orientalische Altertümer: Detail eines Alabasterreliefs, das einen Schutzgeist mit einem menschlichen Körper und einem Adlerkopf darstellt, aus dem Palast von Sargon II., König von Assyrien in Dur-Sharrukin (heutiges Khorsabad, Mesopotamien, Irak) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Granitidol VI von Hernan-Perez Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Jadeplakette mit einem sitzenden Maya-König Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Schultafel für Schreibübungen, 2004 Elegante Gravur eines menschlichen Profils auf einem prähistorischen Kalksteinversteck gefunden Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, frühe klassische Periode: Stele 5 aus El Zapote, Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Runenstein mit Darstellung von Wotan (Odin) auf seinem achtbeinigen Pferd Sleipnir, der ein Wikingerschiff besteigt Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Keilschrifttafel, 2004 (Foto) Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Gefiederte Schlange, 1300-1500 Palma mit einem Wasservogel, 300-1200 n. Chr. Trojanisches Pferd auf einer Amphore aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. von Mykonos zeigt die früheste bekannte Darstellung... Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Orientalische Altertümer: Detail eines Alabasterreliefs, das einen Schutzgeist mit einem menschlichen Körper und einem Adlerkopf darstellt, aus dem Palast von Sargon II., König von Assyrien in Dur-Sharrukin (heutiges Khorsabad, Mesopotamien, Irak) Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Granitidol VI von Hernan-Perez Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Votivfiguren ausgegraben in Nippur, Irak, ca. 2800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Votivfiguren ausgegraben in Nippur, Irak, ca. 2800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Scaramuccia, aus der Gruppe Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Ohrring aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Eine Küchenecke, ca. 1642-44 Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Kopf einer Gottheit Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Schrank auf Ständer, entworfen von Sidney Barnsley, ca. 1910 Grab von Lorenzo de Medici, Detail von Abenddämmerung Die Venus von Arles (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Scaramuccia, aus der Gruppe Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Ohrring aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Eine Küchenecke, ca. 1642-44 Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Kopf einer Gottheit Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Schrank auf Ständer, entworfen von Sidney Barnsley, ca. 1910 Grab von Lorenzo de Medici, Detail von Abenddämmerung Die Venus von Arles (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erscheinung Blaues Bild Strandstudie Die Musik Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Die Milchmagd Drachensteigen Die Zerstörung eines Imperiums Die Sünde Ansicht eines Hafens Birnenblüte, 1882 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Mandelblüte Die Dachstube
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erscheinung Blaues Bild Strandstudie Die Musik Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Die Milchmagd Drachensteigen Die Zerstörung eines Imperiums Die Sünde Ansicht eines Hafens Birnenblüte, 1882 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Mandelblüte Die Dachstube
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at