support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace von Master Dunois

Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace

(The Torment of Brunehaut The Merovingian Queen Brunehilde (543-613) is removed by three horses by order of King Clotaire (Clothaire) - Miniature taken from “” Cases of noble men and women unfortunes”” (De casibus) by Giovanni Boccaccio dit Jean Boccaccio ()


Master Dunois

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1062818

Nicht klassifizierte Künstler

Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace von Master Dunois. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Die Belagerung einer Stadt und das Massaker an ihren Bewohnern - Miniatur aus „Die Taten der Römer“ (oder Li Fet der Römer), zusammengetragen von Saluste und Suetoine und Lucan. 15. Jahrhundert Die Folter von Brunehaut Karl der Große mit seinen Paladinen (Ritter seiner Gefolgschaft) Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Hinrichtung von Verrätern Miniatur aus „Buch der Fakten von Alexander dem Großen“ von Quintus Curtius Rufus (1. Jahrhundert), ca. 1468. (Ms 1335) Reims, Stadtbibliothek Jeanne d Kreuzzug: Rückkehr der französischen Armee aus dem Heiligen Land. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Der Tod von Wat Tyler, ca. 1470-1475 Lancelot kommt in einem französischen Dorf an Szenen aus dem Leben des Heiligen Benedikt (ca. 480-ca. 550) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Isabella von Frankreich wird von ihrem Bruder Karl IV. in Paris empfangen, ca. 1470-1475 Dritte Kreuzzug: Die Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladin (1138-1193) im Jahr 1187 Ms Fr 2810 f.110v, Reisende außerhalb von Peking mit Odorico de Pordenone, aus dem Minos belagert Megara. Scylla schneidet verräterisch das Haar ihres Vaters und flieht, aus Metamorphosen 8 von Ovid, 1479 Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Der Tod von Wat Tyler in Smithfield, London, 1381 während des Bauernaufstands, Illustration aus Belagerung von Gent durch Ludwig II. von Male, ca. 1470-1475 Der französische Versuch, Calais von England zurückzuerobern, 1350 Der Angriff auf eine Stadt Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Königin Iseut (oder Iseult) begleitet von Reitern, Miniatur aus Angriff auf eine Burg. Episode des Hundertjährigen Krieges. Manuskript aus dem 16. Jahrhundert. Victoria and Albert Library, London. Die Schlacht von Neville Der Angriff auf die starke Stadt Afrique, 15. Jahrhundert Ermordung eines englischen Ritters außerhalb von Paris im Jahr 1437 (Hundertjähriger Krieg), Illustration aus den Chroniken von England, geschrieben von Jean de Wavrin Die Schlacht von Nikopolis am 25. September 1396, ca. 1470-1475 Wie Alexander der Große starb und begraben wurde, aus dem Manuskript von Jean Vauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre, 1460 Griffon (Grippon) (ca. 726-753) ging zu seinen Brüdern Pepin III, bekannt als Pepin der Kurze (714-768), und Carloman (ca. 715-754) nach der Belagerung von Laon im Jahr 741. Miniatur in „Grandes Chroniques de Saint-Denis“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Die Belagerung einer Stadt und das Massaker an ihren Bewohnern - Miniatur aus „Die Taten der Römer“ (oder Li Fet der Römer), zusammengetragen von Saluste und Suetoine und Lucan. 15. Jahrhundert Die Folter von Brunehaut Karl der Große mit seinen Paladinen (Ritter seiner Gefolgschaft) Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Hinrichtung von Verrätern Miniatur aus „Buch der Fakten von Alexander dem Großen“ von Quintus Curtius Rufus (1. Jahrhundert), ca. 1468. (Ms 1335) Reims, Stadtbibliothek Jeanne d Kreuzzug: Rückkehr der französischen Armee aus dem Heiligen Land. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Der Tod von Wat Tyler, ca. 1470-1475 Lancelot kommt in einem französischen Dorf an Szenen aus dem Leben des Heiligen Benedikt (ca. 480-ca. 550) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Isabella von Frankreich wird von ihrem Bruder Karl IV. in Paris empfangen, ca. 1470-1475 Dritte Kreuzzug: Die Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladin (1138-1193) im Jahr 1187 Ms Fr 2810 f.110v, Reisende außerhalb von Peking mit Odorico de Pordenone, aus dem Minos belagert Megara. Scylla schneidet verräterisch das Haar ihres Vaters und flieht, aus Metamorphosen 8 von Ovid, 1479 Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Der Tod von Wat Tyler in Smithfield, London, 1381 während des Bauernaufstands, Illustration aus Belagerung von Gent durch Ludwig II. von Male, ca. 1470-1475 Der französische Versuch, Calais von England zurückzuerobern, 1350 Der Angriff auf eine Stadt Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Königin Iseut (oder Iseult) begleitet von Reitern, Miniatur aus Angriff auf eine Burg. Episode des Hundertjährigen Krieges. Manuskript aus dem 16. Jahrhundert. Victoria and Albert Library, London. Die Schlacht von Neville Der Angriff auf die starke Stadt Afrique, 15. Jahrhundert Ermordung eines englischen Ritters außerhalb von Paris im Jahr 1437 (Hundertjähriger Krieg), Illustration aus den Chroniken von England, geschrieben von Jean de Wavrin Die Schlacht von Nikopolis am 25. September 1396, ca. 1470-1475 Wie Alexander der Große starb und begraben wurde, aus dem Manuskript von Jean Vauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre, 1460 Griffon (Grippon) (ca. 726-753) ging zu seinen Brüdern Pepin III, bekannt als Pepin der Kurze (714-768), und Carloman (ca. 715-754) nach der Belagerung von Laon im Jahr 741. Miniatur in „Grandes Chroniques de Saint-Denis“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master Dunois

Geburt von Eva aus der Rippe Adams, Adam und Eva pflücken die verbotene Frucht und werden dann aus dem Paradies vertrieben. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Darstellung von Adam, der die Erde bearbeitet, und Eva, die Wolle spinnt, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden. Miniatur aus „Des cas des nobles hommes et femmes infortunes“ (De casibus) von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), I Vision von Boccaccio: Szene der Folter, des Hängens, des Massakers. Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vo Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Stundenbuch für Jean de Dunois, f.136v, um 1436-50 (illuminierte Handschrift)
Mehr Werke von Master Dunois anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master Dunois

Geburt von Eva aus der Rippe Adams, Adam und Eva pflücken die verbotene Frucht und werden dann aus dem Paradies vertrieben. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Darstellung von Adam, der die Erde bearbeitet, und Eva, die Wolle spinnt, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden. Miniatur aus „Des cas des nobles hommes et femmes infortunes“ (De casibus) von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), I Vision von Boccaccio: Szene der Folter, des Hängens, des Massakers. Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vo Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Stundenbuch für Jean de Dunois, f.136v, um 1436-50 (illuminierte Handschrift)
Mehr Werke von Master Dunois anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die japanische Brücke Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Auferstehung Frau in einem gelben Kleid Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Zerstörung eines Imperiums Der Schildkrötentrainer Blumenvase Tannenwald I, 1901 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Pfad nach Shambhala, 1933 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die japanische Brücke Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Auferstehung Frau in einem gelben Kleid Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Zerstörung eines Imperiums Der Schildkrötentrainer Blumenvase Tannenwald I, 1901 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Pfad nach Shambhala, 1933 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at