support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Abraham wird von Engeln besucht von Johann Jakob Scheuchzer

Abraham wird von Engeln besucht

(Abraham visited by angels)


Johann Jakob Scheuchzer

€ 138.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1427573

Nicht klassifizierte Künstler

Abraham wird von Engeln besucht von Johann Jakob Scheuchzer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bibel · biblisch · die bibel · schweiz · schweizer · schweizer · europa · europäer · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · abraham · biblisch · engel · kunst · gravur · schweizer · besuch · gelehrter · johann jakob scheuchzer · physique sacree · ou histoire-naturalelle · 1737 · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gravur, die Frauen zeigt, die an einem Webstuhl arbeiten. Frühes 18. Jahrhundert Isaks Verkündigung Gewohnheiten der Dagestan-Tartaren von Tarcu, an der Grenze zu Persien, 1780 Der verlorene Sohn verlässt das Haus, ca. 1636 Männlichkeit, Tafel drei aus Die vier Lebensalter des Menschen Getränke in Ostindien; Lackarbeiten und Papier aus China (Thee, Cha en Palmiten) (Les Indes Orientales et Occidentales et autres lieux) Geschmack, 1635-38 Sommer L Edward, der Schwarze Prinz, berichtet über die Schlacht von Poitiers, 19. Jahrhundert Ohne Titel Hochzeitszeremonien Erwachsene Familie Den Durstigen zu trinken geben Alraunenpflanze. Sie ist oft als Alraune bekannt Männlichkeit Nabals Fest Illustration aus Physique sacrée, ou Histoire-naturelle de la Bible Das Festmahl für die Rückkehr des verlorenen Sohnes, ca. 1636 Christus betet Der Mittag Edward der Schwarze Prinz bedient seinen königlichen Gefangenen Johann, König von Frankreich, um 1787 Bäume, Tiere und Nüsse; Verehrung von Götterbildern Genesis Kapitel 6, Vers 9, ca. 1600 Der verlorene Sohn verabschiedet sich von seinem Vater Der verlorene Sohn verlässt das Haus, ca. 1636 Illustration Abraham bereitet sich darauf vor, Isaak zu opfern Aalpastete. In „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Opfergaben an die Philister
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gravur, die Frauen zeigt, die an einem Webstuhl arbeiten. Frühes 18. Jahrhundert Isaks Verkündigung Gewohnheiten der Dagestan-Tartaren von Tarcu, an der Grenze zu Persien, 1780 Der verlorene Sohn verlässt das Haus, ca. 1636 Männlichkeit, Tafel drei aus Die vier Lebensalter des Menschen Getränke in Ostindien; Lackarbeiten und Papier aus China (Thee, Cha en Palmiten) (Les Indes Orientales et Occidentales et autres lieux) Geschmack, 1635-38 Sommer L Edward, der Schwarze Prinz, berichtet über die Schlacht von Poitiers, 19. Jahrhundert Ohne Titel Hochzeitszeremonien Erwachsene Familie Den Durstigen zu trinken geben Alraunenpflanze. Sie ist oft als Alraune bekannt Männlichkeit Nabals Fest Illustration aus Physique sacrée, ou Histoire-naturelle de la Bible Das Festmahl für die Rückkehr des verlorenen Sohnes, ca. 1636 Christus betet Der Mittag Edward der Schwarze Prinz bedient seinen königlichen Gefangenen Johann, König von Frankreich, um 1787 Bäume, Tiere und Nüsse; Verehrung von Götterbildern Genesis Kapitel 6, Vers 9, ca. 1600 Der verlorene Sohn verabschiedet sich von seinem Vater Der verlorene Sohn verlässt das Haus, ca. 1636 Illustration Abraham bereitet sich darauf vor, Isaak zu opfern Aalpastete. In „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Opfergaben an die Philister
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Scheuchzer

Der Stein von Jakob erscheint im Buch Genesis als der Stein, der als Kissen vom israelitischen Patriarchen Jakob an dem Ort verwendet wurde, der später Bet-El genannt wurde. Als Jakob in seinem Schlaf eine Vision hatte, weihte er den Stein Gott Die Schöpfungsgeschichte der Genesis ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der dritte Schöpfungstag: Die Meere werden erschaffen Die Schöpfungsgeschichte ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der dritte Schöpfungstag: Die Meere werden geschaffen Paläontologie: Der Schweizer Naturforscher Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) entdeckte in den Schweizer Bergen die Spuren der universellen Sintflut dank Fossilien. Gravur aus „Museum Diluvianum“ Die Schöpfungsgeschichte der Genesis ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der fünfte Schöpfungstag: Tiere werden erschaffen Versteinerte Knochen repräsentieren Tiere, die durch die große biblische Flut zerstört wurden Kupferstich aus Samson zerstört den Tempel des Baal Kupferstich aus Hebräer im Kampf; (Buch Samuel) Biblische Schafarten Abraham bereitet sich darauf vor, Isaak zu opfern Illustration aus Physique sacrée, ou Histoire-naturelle de la Bible Lots Frau verwandelt sich in eine Salzsäule Kupferstich aus
Mehr Werke von Johann Jakob Scheuchzer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Scheuchzer

Der Stein von Jakob erscheint im Buch Genesis als der Stein, der als Kissen vom israelitischen Patriarchen Jakob an dem Ort verwendet wurde, der später Bet-El genannt wurde. Als Jakob in seinem Schlaf eine Vision hatte, weihte er den Stein Gott Die Schöpfungsgeschichte der Genesis ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der dritte Schöpfungstag: Die Meere werden erschaffen Die Schöpfungsgeschichte ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der dritte Schöpfungstag: Die Meere werden geschaffen Paläontologie: Der Schweizer Naturforscher Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) entdeckte in den Schweizer Bergen die Spuren der universellen Sintflut dank Fossilien. Gravur aus „Museum Diluvianum“ Die Schöpfungsgeschichte der Genesis ist der Schöpfungsmythos sowohl des Judentums als auch des Christentums. Der fünfte Schöpfungstag: Tiere werden erschaffen Versteinerte Knochen repräsentieren Tiere, die durch die große biblische Flut zerstört wurden Kupferstich aus Samson zerstört den Tempel des Baal Kupferstich aus Hebräer im Kampf; (Buch Samuel) Biblische Schafarten Abraham bereitet sich darauf vor, Isaak zu opfern Illustration aus Physique sacrée, ou Histoire-naturelle de la Bible Lots Frau verwandelt sich in eine Salzsäule Kupferstich aus
Mehr Werke von Johann Jakob Scheuchzer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Mann und Frau, Umarmung Felsen bei Jávea Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Nach Sonnenuntergang Uttewalder Grund Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Seele der Rose, 1908 Lied von Shambhala, 1943 Esszimmer am Garten, 1934-35 Angelus Novus, 1920 Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Mann und Frau, Umarmung Felsen bei Jávea Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Nach Sonnenuntergang Uttewalder Grund Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Seele der Rose, 1908 Lied von Shambhala, 1943 Esszimmer am Garten, 1934-35 Angelus Novus, 1920 Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at