support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 von Jacques Francois Joseph Swebach

Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791

(Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) contemplating the plurality of worlds, engraved by Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1791 (see also 251584))


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1791  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 220016

Nicht klassifizierte Künstler

Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
desfontaines · autor · astronom · astronomie · teleskop · mond · nachthimmel · sterne · stehen · arme verschränkt · wunder · mann im mond · philosoph · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bernard Le Bovier de Fontenelle (1657-1757) meditiert über die Vermehrung der Welten, 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle betrachtet die Vielzahl der Welten Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Rene Descartes (1596-1650) schreibt sein Weltsystem, graviert von Jean Baptiste Moret, 1791 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Descartes komponiert sein Weltsystem, ca. 1786-1792 Liebesbrief des Kapitäns, ca. 1636 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Experiment zur natürlichen Elektrizität Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, graviert von L. Roger, 1786 Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Antwort der jungen Dame auf den Brief des Kapitäns, ca. 1636 Das Mikroskop des Zorns, das Teleskop des Stolzes und die Augen der Vernunft und des gesunden Menschenverstands, Karikatur der Reaktion des Adels und Klerus auf die Französische Verfassung, um 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Lord Longbow, der Alarmist, entdeckt die Elendigkeiten Irlands, veröffentlicht 1798 Jean Baptiste Colbert (1619-83) präsentiert die Karte des Canal du Languedoc an Ludwig XIV., graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Jean Journet auf dem Weg zur Eroberung der universellen Harmonie La Grande Armée Halleyscher Komet, beobachtet 1759 von Cassini III (1714-84) Titelblatt von Traite des Abeilles, ou Mouches a Miel..., gedruckt in Französisch und Deutsch, graviert von G.V. Eckhout, Amsterdam 1670 Charles, Chevalier de Folard (1699-1751) unterrichtet den Grafen von Sachsen (1696-1750), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 De dwerg Monsieur le Marquis de Sauterelle, ca. 1710 Jean Journet auf dem Weg zur Eroberung der universellen Harmonie, 1850 Karikatur von Cambon, der den Ruin der Eigentümer, Kapitalisten und Rentiers berechnet Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Michel de Nostredame 1503-1566, ca. 1810 Geschichte Amerikas: Amerigo Vespucci, italienischer Kaufmann und Navigator, benutzt sein Astrolabium, um das Kreuz des Südens zu messen. Links ein Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri und ein Auszug aus dem ersten Gesang der Göttlichen Komöd Horace Beckford
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bernard Le Bovier de Fontenelle (1657-1757) meditiert über die Vermehrung der Welten, 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle betrachtet die Vielzahl der Welten Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Rene Descartes (1596-1650) schreibt sein Weltsystem, graviert von Jean Baptiste Moret, 1791 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Descartes komponiert sein Weltsystem, ca. 1786-1792 Liebesbrief des Kapitäns, ca. 1636 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Experiment zur natürlichen Elektrizität Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, graviert von L. Roger, 1786 Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Antwort der jungen Dame auf den Brief des Kapitäns, ca. 1636 Das Mikroskop des Zorns, das Teleskop des Stolzes und die Augen der Vernunft und des gesunden Menschenverstands, Karikatur der Reaktion des Adels und Klerus auf die Französische Verfassung, um 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Lord Longbow, der Alarmist, entdeckt die Elendigkeiten Irlands, veröffentlicht 1798 Jean Baptiste Colbert (1619-83) präsentiert die Karte des Canal du Languedoc an Ludwig XIV., graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Jean Journet auf dem Weg zur Eroberung der universellen Harmonie La Grande Armée Halleyscher Komet, beobachtet 1759 von Cassini III (1714-84) Titelblatt von Traite des Abeilles, ou Mouches a Miel..., gedruckt in Französisch und Deutsch, graviert von G.V. Eckhout, Amsterdam 1670 Charles, Chevalier de Folard (1699-1751) unterrichtet den Grafen von Sachsen (1696-1750), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 De dwerg Monsieur le Marquis de Sauterelle, ca. 1710 Jean Journet auf dem Weg zur Eroberung der universellen Harmonie, 1850 Karikatur von Cambon, der den Ruin der Eigentümer, Kapitalisten und Rentiers berechnet Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Michel de Nostredame 1503-1566, ca. 1810 Geschichte Amerikas: Amerigo Vespucci, italienischer Kaufmann und Navigator, benutzt sein Astrolabium, um das Kreuz des Südens zu messen. Links ein Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri und ein Auszug aus dem ersten Gesang der Göttlichen Komöd Horace Beckford
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Das Pferdebad Die weiße Katze Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen An Bord eines Segelschiffs Selbstbildnis im Pelzrock Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Plakatwerbung für Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Boreas, 1903 Die große Welle von Kanagawa Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Das Pferdebad Die weiße Katze Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen An Bord eines Segelschiffs Selbstbildnis im Pelzrock Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Plakatwerbung für Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Boreas, 1903 Die große Welle von Kanagawa Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at