support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, der Kaiser Nero und die Apostel, Miniatur aus Speculum Historiale, Teil I, von Vincent de Beauvais, ca. 1320 von Italian School

Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, der Kaiser Nero und die Apostel, Miniatur aus Speculum Historiale, Teil I, von Vincent de Beauvais, ca. 1320

(Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, the Emperor Nero, and the Apostles, miniature from Speculum Historiale, Part I, by Vincent de Beauvais, c.1320 (tempera on vellum))


Italian School

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1320  ·  tempera on vellum  ·  Bild ID: 669060

Kulturkreise

Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, der Kaiser Nero und die Apostel, Miniatur aus Speculum Historiale, Teil I, von Vincent de Beauvais, ca. 1320 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
buch · folter · biblisch · speculum historiale · reich verziert · böse · levitation · turm · fallen · apostel · manuskript · mittelalterlich · bestrafung · simon der zauberer · altes rom · übernatürlich · zauberer · surreal · bibel · teufel · bizarr · kaiser · speculum historialis · simon der zauberer · enzyklopädie · heilige · spiegel der geschichte · folter · magie · bücher · werfen · gothic · teufel · fallen · marginalia · miroir historial · sterben · beleuchtet · ausgearbeitet · geschichte · simon magus · nero · roman · forum · Archivio della Badia della Ss. Trinità, Cava dei Tirreni, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bekehrung der Pariser: Auf einer Brücke in Paris, wo Goldschmiedeläden sind, zerbrechen Pariser Idole zu Gold. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des Heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis Papst Johannes XXII. beauftragt Odoric von Pordenone (Franziskaner) mit der Mission der Evangelisierung Übersee St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 St. Denis, St. Rusticus und St. Eleutherius vor Sisinnius, 1317 St. Denis wird zu Sisinnius gebracht, 1317 Baustelle des Turms von Babel in Babylon. Seite aus dem Manuskript Genealogie der Bibel der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Jesus bei Maria Magdalena Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Die Bekehrung von Lisbius, 1317 St. Denis wird in den Ofen geworfen, 1317 Hassan i Sabbah leitet die Initiationen in Alamut und gibt seinen Anhängern mit Drogen versetzten Wein, aus dem Jean de France, Herzog von Berry, wird von St. Peter in die Himmelspforte geführt, mit einem historierten Initial St. Peter führt Jean de France (1340-1416) Herzog von Berry ins Paradies, aus den Grandes Heures de Duc de Berry, 1409 Im Zentrum von Saint Denis, vor dem Gouverneur Fescennius, beauftragt vom Kaiser Diokletian, den heiligen Denis zu exekutieren, einen Christen, der nach Paris kam, um zu evangelisieren, begleitet von Eleuthere, dem Priester, und Rustique, dem Diakon, ebenf Joseph und Maria suchen Asyl. Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Das Martyrium des Lisbius, 1317 Larcia beschuldigt St. Denis, 1317 Kanon der Evangelisten, Detail (Christus heilt den Mann mit Wassersucht und vertreibt Dämonen aus einem Besessenen), aus einer lateinischen Bibel Gilles de Pontoise, Abt von St. Denis, 1317 St. Denis in Ketten, 1317 St. Denis vor Sissinius, 1317 St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Szenen aus dem Leben von Samuel, Saul und David, aus der Winchester Bibel, 1160-80 St. Denis wird die Märtyrer gezeigt Ms 274 (Y-6) fol.37 Der Traum und die Anbetung der Weisen, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) St. Denis, 1317 St. Denis predigt, 1317 Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bekehrung der Pariser: Auf einer Brücke in Paris, wo Goldschmiedeläden sind, zerbrechen Pariser Idole zu Gold. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des Heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis Papst Johannes XXII. beauftragt Odoric von Pordenone (Franziskaner) mit der Mission der Evangelisierung Übersee St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 St. Denis, St. Rusticus und St. Eleutherius vor Sisinnius, 1317 St. Denis wird zu Sisinnius gebracht, 1317 Baustelle des Turms von Babel in Babylon. Seite aus dem Manuskript Genealogie der Bibel der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Jesus bei Maria Magdalena Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Die Bekehrung von Lisbius, 1317 St. Denis wird in den Ofen geworfen, 1317 Hassan i Sabbah leitet die Initiationen in Alamut und gibt seinen Anhängern mit Drogen versetzten Wein, aus dem Jean de France, Herzog von Berry, wird von St. Peter in die Himmelspforte geführt, mit einem historierten Initial St. Peter führt Jean de France (1340-1416) Herzog von Berry ins Paradies, aus den Grandes Heures de Duc de Berry, 1409 Im Zentrum von Saint Denis, vor dem Gouverneur Fescennius, beauftragt vom Kaiser Diokletian, den heiligen Denis zu exekutieren, einen Christen, der nach Paris kam, um zu evangelisieren, begleitet von Eleuthere, dem Priester, und Rustique, dem Diakon, ebenf Joseph und Maria suchen Asyl. Miniatur aus „Del novo e del vedre testamento“ von Pietro da Barsegape (13. Jahrhundert) 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Braidense Das Martyrium des Lisbius, 1317 Larcia beschuldigt St. Denis, 1317 Kanon der Evangelisten, Detail (Christus heilt den Mann mit Wassersucht und vertreibt Dämonen aus einem Besessenen), aus einer lateinischen Bibel Gilles de Pontoise, Abt von St. Denis, 1317 St. Denis in Ketten, 1317 St. Denis vor Sissinius, 1317 St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Szenen aus dem Leben von Samuel, Saul und David, aus der Winchester Bibel, 1160-80 St. Denis wird die Märtyrer gezeigt Ms 274 (Y-6) fol.37 Der Traum und die Anbetung der Weisen, aus dem Messbuch von Robert von Jumieges, ca. 1016 Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) St. Denis, 1317 St. Denis predigt, 1317 Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Kuss, 1895 Drachensteigen Zwei Männer betrachten den Mond Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Blumenvase Die Ernte Eichbäumchen Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Teppichhändler Pandemonium, 1841 Die Nachtwache Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Saturn verschlingt seinen Sohn Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Kuss, 1895 Drachensteigen Zwei Männer betrachten den Mond Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Blumenvase Die Ernte Eichbäumchen Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Teppichhändler Pandemonium, 1841 Die Nachtwache Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Saturn verschlingt seinen Sohn Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at