support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Santorio Santorio in seiner Waagenmaschine von Italian School

Santorio Santorio in seiner Waagenmaschine

(Santorio Santorio sitting in his Balance Machine )


Italian School

€ 139.64
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 443331

Kulturkreise

Santorio Santorio in seiner Waagenmaschine von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
arzt · männlich · innovator · arzt · thermometer · arzt · diagnose · tisch · teller · lebensmittel · messung · santorio · wiegen · gesundheit · gewicht · wiegen · metabolismus · medizin · c16. · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Santorio Sanctorius Porträt von Sanctorius Illustration für „Oliver Twist“ (Olivier) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878) Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks Experiment mit der elektrischen Maschine von Francis Hauksbee dem Älteren (1666-1713) - Gravur in „La Science française“ Dies wird äußerlich so stark bezeugen wie das Gewissen innerlich, Cymbeline, ca. 1820 Unbekanntes Bild Schüler an einem Tisch mit Tintenfass. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Lucien de Rubempré denkt an Selbstmord, Illustration aus Splendeurs et Misères des Courtisanes von Honoré de Balzac, veröffentlicht 1867 Nicoli Fontanas zweiter Anzug genannt Tartaglia. Er sieht eine Kristallkugel vor, in der sich der Taucher einschließt. Gravur 16. Jahrhundert Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Porträt von Sir John Ross - in „The North West Passage“ von George Malcolm Thomson Schädelanschnitt. Anatomische Tafel aus „De dissectione partium corporis humani libri tres...“ von Carlo Stefano Riverio, Paris 1545 Gib deine Kraft nicht den Frauen, noch deine Wege dem, was Könige zerstört, um 1820 Illustration aus Elektrizitätsexperiment im 18. Jahrhundert: ein junger Abbe dreht eine elektrische Maschine, die aus einer Schwefelkugel besteht. Eine Frau drückt ihre Hand auf die Kugel und entwickelt durch Reibung ein Fluid. Ein junger Mann, der an Seilen hängt, lässt d Weibliche Autorin vernachlässigt ihre Familie Selbstporträt mit Messschieber über einer Maske, ca. 1768-70 Du hattest Hunger... du hattest Hunger... das ist kein Grund... aber fast jeden Tag habe ich Hunger und ich stehle nicht dafür!... , aus der Serie „Gens de Justice“, Karikaturen über die Justiz von Honore Daumier (1808-1879). „Charivari“ Prägen der Kanal- und Augenposition auf Nadelstangen, Redditch, England, um 1835 Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Wissenschaftler und Mikroskopiepionier des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Illustration aus Das Hotel der Bohnen. Wenn Sie sie gewarnt hätten, hätten Sie mit Riflot zu Mittag gegessen; Sie hätten Billard mit Fouillet gespielt, der Ihnen eine Revanche schuldet; kleine Lolotte wäre gekommen, um ihren Zwink zu bitten, zum Abendessen zu kommen... und Der Weber, Miniatur aus einer Bibel des späten 14. Jahrhunderts Dritte der Vater-William-Serie, 1889 Truthahn ist Hoff, Sir! Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Nicolas Grollier de Serviere (1596-1689), französischer Erfinder, an seinem Arbeitstisch. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Esprit Auber (1782-1871)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Santorio Sanctorius Porträt von Sanctorius Illustration für „Oliver Twist“ (Olivier) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878) Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks Experiment mit der elektrischen Maschine von Francis Hauksbee dem Älteren (1666-1713) - Gravur in „La Science française“ Dies wird äußerlich so stark bezeugen wie das Gewissen innerlich, Cymbeline, ca. 1820 Unbekanntes Bild Schüler an einem Tisch mit Tintenfass. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Lucien de Rubempré denkt an Selbstmord, Illustration aus Splendeurs et Misères des Courtisanes von Honoré de Balzac, veröffentlicht 1867 Nicoli Fontanas zweiter Anzug genannt Tartaglia. Er sieht eine Kristallkugel vor, in der sich der Taucher einschließt. Gravur 16. Jahrhundert Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Porträt von Sir John Ross - in „The North West Passage“ von George Malcolm Thomson Schädelanschnitt. Anatomische Tafel aus „De dissectione partium corporis humani libri tres...“ von Carlo Stefano Riverio, Paris 1545 Gib deine Kraft nicht den Frauen, noch deine Wege dem, was Könige zerstört, um 1820 Illustration aus Elektrizitätsexperiment im 18. Jahrhundert: ein junger Abbe dreht eine elektrische Maschine, die aus einer Schwefelkugel besteht. Eine Frau drückt ihre Hand auf die Kugel und entwickelt durch Reibung ein Fluid. Ein junger Mann, der an Seilen hängt, lässt d Weibliche Autorin vernachlässigt ihre Familie Selbstporträt mit Messschieber über einer Maske, ca. 1768-70 Du hattest Hunger... du hattest Hunger... das ist kein Grund... aber fast jeden Tag habe ich Hunger und ich stehle nicht dafür!... , aus der Serie „Gens de Justice“, Karikaturen über die Justiz von Honore Daumier (1808-1879). „Charivari“ Prägen der Kanal- und Augenposition auf Nadelstangen, Redditch, England, um 1835 Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Wissenschaftler und Mikroskopiepionier des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Illustration aus Das Hotel der Bohnen. Wenn Sie sie gewarnt hätten, hätten Sie mit Riflot zu Mittag gegessen; Sie hätten Billard mit Fouillet gespielt, der Ihnen eine Revanche schuldet; kleine Lolotte wäre gekommen, um ihren Zwink zu bitten, zum Abendessen zu kommen... und Der Weber, Miniatur aus einer Bibel des späten 14. Jahrhunderts Dritte der Vater-William-Serie, 1889 Truthahn ist Hoff, Sir! Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Nicolas Grollier de Serviere (1596-1689), französischer Erfinder, an seinem Arbeitstisch. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Esprit Auber (1782-1871)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Erscheinung Stille Nacht Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Gelb Rot Blau Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Stillleben mit Kaffee Frühstück unter der großen Birke Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Roter Baum Angelus Novus, 1920 Vier Füchse Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Heideprinzesschen Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Erscheinung Stille Nacht Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Gelb Rot Blau Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Stillleben mit Kaffee Frühstück unter der großen Birke Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Roter Baum Angelus Novus, 1920 Vier Füchse Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Heideprinzesschen Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at