support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) von Iron Age

Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage)

(Rein ring (terret), Iron Age (cast bronze with red and blue glass inlay))


Iron Age

€ 132.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  cast bronze with glass inlay  ·  Bild ID: 263957

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
eingelegt · dekorativ · dekorativ · tack · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ring, der ein rituelles Opfer darstellt Fußkettchen, spätes 19. oder frühes 10. Jahrhundert Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Lehuta-Torc, Bronzezeit, Ungarn Barren-Torque, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Römisch-britische Schnalle, 500er Jahre Prähistorisch: Metallhalsornament mit Spiralen aus Halland. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Armband, aus Reallon, Hautes-Alpes Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Ring, Zeit der Streitenden Reiche, 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. (Jade) Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Kleiderverschluss, aus Irland Brosche, 600er Jahre Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Langobardisches Riemenende (Bronze) Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Trompete aus Loughnashade, County Armagh Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Glocke, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr., Vietnam (Bronze) Ornament: groteske Tiermaske Gürtelschnalle (Kupfer) Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ring, der ein rituelles Opfer darstellt Fußkettchen, spätes 19. oder frühes 10. Jahrhundert Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Lehuta-Torc, Bronzezeit, Ungarn Barren-Torque, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Römisch-britische Schnalle, 500er Jahre Prähistorisch: Metallhalsornament mit Spiralen aus Halland. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Armband, aus Reallon, Hautes-Alpes Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Ring, Zeit der Streitenden Reiche, 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. (Jade) Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Kleiderverschluss, aus Irland Brosche, 600er Jahre Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Langobardisches Riemenende (Bronze) Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Trompete aus Loughnashade, County Armagh Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Glocke, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr., Vietnam (Bronze) Ornament: groteske Tiermaske Gürtelschnalle (Kupfer) Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Graburne mit dem Herzen von François I (1494-1547), 1556 Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Statue von Nesa, Altes Reich Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Holz- oder Sägemühle der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf der Insel zwei Meilen von Batavia entfernt, genannt Bemalte prähistorische Vase, Iran Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Reiterstatue von Cosimo I., Großherzog der Toskana (1541-87) 1587-93 Schüssel Buddha in Meditation auf dem Naga-König Mucilinda (Detail) Büste von Madame Marie Laurent
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Graburne mit dem Herzen von François I (1494-1547), 1556 Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Statue von Nesa, Altes Reich Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Holz- oder Sägemühle der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf der Insel zwei Meilen von Batavia entfernt, genannt Bemalte prähistorische Vase, Iran Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Reiterstatue von Cosimo I., Großherzog der Toskana (1541-87) 1587-93 Schüssel Buddha in Meditation auf dem Naga-König Mucilinda (Detail) Büste von Madame Marie Laurent
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Münchner Biergarten Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Bergmäher I. Fassung Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Sonniger Weg Sternennacht, ca. 1850-65 Kopf einer Löwin Armer kleiner Bär!, 1912 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Angst Die Sünde
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Münchner Biergarten Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Bergmäher I. Fassung Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Sonniger Weg Sternennacht, ca. 1850-65 Kopf einer Löwin Armer kleiner Bär!, 1912 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Angst Die Sünde
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at