support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Liebe, 1913 von Henri Gaudier Brzeska

Liebe, 1913

(Amour, 1913)


Henri Gaudier Brzeska

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1913  ·  alabaster and gilding  ·  Bild ID: 886651

Nicht klassifizierte Künstler

Liebe, 1913 von Henri Gaudier Brzeska. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · künstler französisch · frühes 20. jahrhundert · geschnitzt · nahaufnahme · wegsehen · dekorative technik · keine person · liebe · modernes traditionelles britisch · gestellt · menschliche Ähnlichkeit · abneigung · nahaufnahme · beinbeugung · kunst · handbewegung · französisch kunst · stehen · dreiviertel-länge · fühlen · ausdruck · skulptur · nahaufnahme · haut · posieren · anfang des 20. jahrhunderts · schnitzen · hinunterblicken · europäischer künstler · niemand · geste · französischer künstler · material · hand erhoben · haltung · künstler- französisch · emotion · mittellanges haar · darstellung · innen · drinnen · abwenden · studioaufnahme · nackt · menschenähnlich · 1910er jahre · künstler europäisch · schauen · handbewegung · drinnen · niemand · seitenansicht · 20. jahrhundert · geliebt · keine menschen · vergoldung · stimmung · gestikulieren · dreiviertellänge · gesichtsausdruck · skulptur · seite · alabaster · liebe · statue · gaudier-brzeska · atelier · 1910er jahre · Henri Gaudier-Brzeska · Pose · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Hockende Aphrodite. Marmorskulptur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Der Reliquienträger, Skulptur von George Minne, um 1897 Tänzer, Mison A-1 Stil, aus Vietnam Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Plakette aus Glasmasse, die Circe darstellt Torso der Venus von Knidos Bodhisattva, Mathura Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Circe, 1891 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale La Pietà Rondanini. Skulptur Statue von Min, Frontalansicht Kouros, griechisch, aus Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Venus von Laussel alias Venus mit Horn Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Aphrodite, Hellenistisch, 3.-1. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Rückansicht eines nackten Jünglings Modell für die Figur einer Golferin Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) Römische Kopie einer griechischen Bronze aus ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles (fl. 370-339 v. Chr.) (Marmor) Mykenische Zivilisation: Verschleierte Tänzerin von Tanagra, 3. Jahrhundert v. Chr., Museo della Scala, Mailand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Hockende Aphrodite. Marmorskulptur aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Der Reliquienträger, Skulptur von George Minne, um 1897 Tänzer, Mison A-1 Stil, aus Vietnam Indische Kunst: Reliefstrümpfe, die eine Mutter und ihr Kind darstellen. Periode Kouchane (Kouchan oder Kushan) 1. Jahrhundert - Neu-Delhi, Nationalmuseum Plakette aus Glasmasse, die Circe darstellt Torso der Venus von Knidos Bodhisattva, Mathura Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Circe, 1891 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale La Pietà Rondanini. Skulptur Statue von Min, Frontalansicht Kouros, griechisch, aus Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Venus von Laussel alias Venus mit Horn Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Aphrodite, Hellenistisch, 3.-1. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Rückansicht eines nackten Jünglings Modell für die Figur einer Golferin Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) Römische Kopie einer griechischen Bronze aus ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles (fl. 370-339 v. Chr.) (Marmor) Mykenische Zivilisation: Verschleierte Tänzerin von Tanagra, 3. Jahrhundert v. Chr., Museo della Scala, Mailand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Gaudier Brzeska

Sophie nackt, sitzend, Beine gekreuzt Sophie nackt, abgewandt Nacktes Mädchen, das auf dem Boden liegt Weiblicher Akt mit Hand auf der Hüfte Weiblicher Akt von hinten Odaliske (Mann und Frau) 1912-13 (Alabaster) Ringer, ca. 1914 Skulpturale weibliche Akt Die Ringer Männlicher Akt Hieratischer Kopf von Ezra Pound Halbfigur einer weiblichen Akt Weiblicher Akt-Torso Mutterschaft, konzipiert 1913; gegossen in den frühen 1960er Jahren Mutterschaft, gegossen 1965 (Bronze)
Mehr Werke von Henri Gaudier Brzeska anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Gaudier Brzeska

Sophie nackt, sitzend, Beine gekreuzt Sophie nackt, abgewandt Nacktes Mädchen, das auf dem Boden liegt Weiblicher Akt mit Hand auf der Hüfte Weiblicher Akt von hinten Odaliske (Mann und Frau) 1912-13 (Alabaster) Ringer, ca. 1914 Skulpturale weibliche Akt Die Ringer Männlicher Akt Hieratischer Kopf von Ezra Pound Halbfigur einer weiblichen Akt Weiblicher Akt-Torso Mutterschaft, konzipiert 1913; gegossen in den frühen 1960er Jahren Mutterschaft, gegossen 1965 (Bronze)
Mehr Werke von Henri Gaudier Brzeska anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Neptuns Pferde, 1892 Bildnis der Frau des Künstlers Gelb Rot Blau Schloss und Sonne Pflügen in Nivernais, 1849 Der Bücherwurm Das Eismeer Tod und Leben, ca. 1911 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Pappeln am Fluss Epte Der Boulevard Montmartre bei Nacht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Neptuns Pferde, 1892 Bildnis der Frau des Künstlers Gelb Rot Blau Schloss und Sonne Pflügen in Nivernais, 1849 Der Bücherwurm Das Eismeer Tod und Leben, ca. 1911 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Pappeln am Fluss Epte Der Boulevard Montmartre bei Nacht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at