support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. von Greek

Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr.

(Vase in the form of an owl, Proto-Corinthian, c.640 BC (ceramic))


Greek

€ 123.9
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 242025

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schwarze figur · wilder vogel · archaisch · protocorinthien · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Attisch rotfiguriger Skyphos, der eine Eule mit ausgebreiteten Flügeln zeigt Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Mumifizierter Falke Stößel Modell einer Eule, Augsburg Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Skyphos, ca. 400-350 v. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Vase in Form einer Eule. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Krater mit Oktopus-Design, aus Ligortynos, Messara, Kreta, Späte Minoische Periode III A - III B, ca. 1400-1200 v. Chr. Henkel-Ausgussgefäß in Form einer Eule, die eine Maus frisst, 100 v. Chr.-500 n. Chr. Dekorativer Löffel aus dem Golf von Papua Menschköpfiger Ba-Vogel Ein persischer bronzener Räuchergefäß in Form eines Vogels, 12. Jahrhundert Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr. Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Aquamanile in Form eines Adlers, 796-97 Eule Ägyptische Antiquität: Die Göttin Bastet als Katze. Bronzeskulptur. Turin, Ägyptisches Museum Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Attisch rotfiguriger Skyphos, der eine Eule mit ausgebreiteten Flügeln zeigt Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Mumifizierter Falke Stößel Modell einer Eule, Augsburg Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Skyphos, ca. 400-350 v. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Präkolumbianische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Vase in Form einer Eule. 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Nationalmuseum für Anthropologie und Archäologie, Peru Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Krater mit Oktopus-Design, aus Ligortynos, Messara, Kreta, Späte Minoische Periode III A - III B, ca. 1400-1200 v. Chr. Henkel-Ausgussgefäß in Form einer Eule, die eine Maus frisst, 100 v. Chr.-500 n. Chr. Dekorativer Löffel aus dem Golf von Papua Menschköpfiger Ba-Vogel Ein persischer bronzener Räuchergefäß in Form eines Vogels, 12. Jahrhundert Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr. Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Aquamanile in Form eines Adlers, 796-97 Eule Ägyptische Antiquität: Die Göttin Bastet als Katze. Bronzeskulptur. Turin, Ägyptisches Museum Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Opfertisch (Grauwacke) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20 Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Graphometer oder Klinometer Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Opfertisch (Grauwacke) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20 Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Graphometer oder Klinometer Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Traum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Kumoi-Kirschbäume Der vierte Stand Komposition VIII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Einige Neujahrsbräuche in Galloway Strandstudie Die japanische Brücke Abstraktes Pferd, 1911 Schöne Prinzessin Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Traum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Kumoi-Kirschbäume Der vierte Stand Komposition VIII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Einige Neujahrsbräuche in Galloway Strandstudie Die japanische Brücke Abstraktes Pferd, 1911 Schöne Prinzessin Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at